2021-12-14 |
Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs Deutschlands kann, wer einem Schuldner eine Frist setzt, innerhalb derer er ihn von einer Haftung aus einer Hypothek freistellen soll, und nach deren fruchtlosem Ablauf Schadensersatz verlangt, anschließend nicht wieder Freistellung begehren (X ZR 118/2020 23. September 2021). |
Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main ist die Zustellung eines Scheidungsantrags aus Kanada mittels WhatsApp unwirksam (28 VA 1/2021 22. November 2021). |
Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Rostock tritt der Versicherungsfall einer auf das Infektionsschutzgesetz Bezug nehmenden Betriebsschließungsversicherung nur für die dort abschließend aufgeführten Krankheiten und Krankheitserreger ein (4 U 37/2021 14. Dezember 2021, 4 U 15/2021). |
Nach einer Entscheidung des Landgerichts Hamburg ist es einem Unternehmen in Hamburg vorläufig untersagt, für die Ausstellung von Coronaselbsttestzertifikaten zu werben oder Coronatestzertifikate auszustellen, sofern der Test nicht von dem ausstellenden Arzt vorgenommen und überwacht wird (406 HKO 219/2021 14. Dezember 2021). |
Nach einer Entscheidung des zuständigen Gerichts Österreichs ist ein Geschäftsführer eines Schlachthofs wegen Verwertung verdorbenen Fleisches zu zwei Jahren teilbedingter Haft verurteilt (um 13. Dezember 2021). |
Nach einem Vergleich mit der Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung eines Kraftfahrzeuglenkers eines von diesem verschuldeten Verkehrsunfalls in Südtirol mit 79 Geschädigten erhalten diese die Höchstversicherungssumme von 10 Millionen Euro als Schadensersatz (um 13. Dezember 2021). |
Nach einer Entscheidung des zuständigen Gerichts Dänemarks ist die frühere Ausländerministerin Inger Støjberg wegen rechtswidriger Trennung Asyl suchender Paare aus Syrien mit minderjährigen Frauen zu 60 Tagen Haft verurteilt, die sie möglicherweise mit einer elektronischen Fessel verbüßen darf (um 13. Dezember 2021). |
Nach einer die Vorentscheidung in der Höhe abmildernden Entscheidung des zuständigen Gerichts Frankreichs muss die Bank UBS aus der Schweiz als größter Vermögensverwalter der Welt wegen rechtswidrigen Abwerbens und Beihilfe zu Geldwäsche 1,8 Milliarden Euro zahlen (um 13. Dezember 2021). |
In Frankreichs Überseegebiet Neukaledonien entscheiden sich bei einer Abstimmung mit knapp 44 Prozent der 185000 Berechtigten mehr als 96 Prozent für einen Verbleib bei Frankreich (12. Dezember 2021). |
|
2021-12-13 |
2021-12-13 Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs Deutschlands kann bei einem Defekt des Wärmemengenzählers in einer Wohnung der Vermieter die Heizkosten auch an Hand der Heizkosten von Räumen in anderen Gebäuden ermitteln (VIII ZR 264/2019 27. Oktober 2021). |
Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs Deutschlands wird die Beschwerdefrist gegen eine dem Betroffenen bewusst nur postalisch mitgeteilte Unterbringungsgenehmigung nicht in Lauf gesetzt, wobei eine Heilung der fehlerhaften Zustellung wegen fehlenden Zustellungswillens des Gerichts nicht möglich ist (XII ZB 314/2021 20. Oktober 2021). |
Nach einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts Deutschlands hat ein eine Hochschulzugangsberechtigung auf dem zweiten Bildungsweg erwerbender Studierender einen Anspruch auf Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz nur dann, wenn die angestrebte Ausbildung planmäßig vor Erreichen des Regelrentenalters abgeschlossen sein wird (5 C 8/2020 10. Dezember 2021). |
Nach einer Eilentscheidung des Landesverfassungsgerichts Brandenburg ist ein Eilantrag mehrerer Landtagsabgeordneter auf Aussetzung der in Brandenburg seit dem 15. November 2021 gegen das Coronavirus geltenden Regelung abgelehnt (24/2021 EA 10. Dezember 2021). |
Nach einer die Vorentscheidung bestätigenden Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Thüringen muss das Bundesland Thüringen weiter die Kosten der Sicherungsarbeiten in zwei stillgelegten Gruben des Kalibergbaus in dem Wartburgkreis tragen (4 KO 700/2017 10. Dezember 2021). |
Nach einer Entscheidung des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen ist ein Widerspruch gegen einen Bescheid zu Hartz IV mittels eines einfachen e-mails wegen Formmangels unzulässig (11 AS 632/2020 4. November 2021). |
Nach einer Entscheidung des Landgerichts Essen ist ein den Tod einer vierzehnjährigen Schülerin aus Bochum durch Verkauf von Ecstasytabletten verursachender Drogenhändler zu 90 Monaten Haft verurteilt (9. Dezember 2021). |
Nach einer Entscheidung des Landgerichts Trier sind acht Angeklagte in dem Strafverfahren um einen Cyberbunker für rechtswidrige Geschäfte in dem Darknet wegen Bildung und Mitgliedschaft einer kriminellen Vereinigung zu Haft bis zu 69 Monaten verurteilt (um 13. Dezember 2021). |
Nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin ist die Entziehung des Reisepasses eines wegen Steuerhinterziehung in einem besonders schweren Fall Angeklagten durch eine Botschaft Deutschlands rechtmäßig und ein hiergegen gerichteter Antrag abgelehnt (23 L 684/2021 6. Dezember 2021). |
Nach einer Entscheidung der Bundesnetzagentur Deutschlands sind die neuen Briefbeförderungsentgelte der Deutschen Post AG ab 1. Januar 2022 (Standardbrief 85 Cent) vorläufig genehmigt |
Der Konzern Daimler zahlt in Kanada rund 175 Millionen Euro zwecks Beilegung von Rechtsstreitigkeiten um manipulierte Dieselkraftfahrzeuge (um 10. Dezember 2021). |
Nach einer Entscheidung des zuständigen Gerichts der Vereinigten Staaten von Amerika ist das Abtreibungen eng begrenzende Gesetz des Bundesstaats Texas derzeit rechtmäßig, doch sind Anbietern von Schwangerschaftsabbrüchen Klagen dagegen erlaubt (um 13. Dezember 2021). |
Nach einer Entscheidung des zuständigen Gerichts Brasiliens wurden fast neun Jahre nach einem Brand in dem Nachtklub Kiss in Santa Maria in dem Bundesstaat Rio Grande do Sul die beiden Betreiber zu 22 Jahren und sechs Monaten und zu 19 Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt sowie zwei Musiker zu je 18 Jahren Haft (um 10. Dezember 2021). |
|
2021-12-12 |
2021-12-12 Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Celle kann ein Mietvertrag über ein Schloss für eine geplante Hochzeitsfeier wegen der Coronakrise wegen Wegfalls der Geschäftsgrundlage unter Zahlung eines Ausgleichs gekündigt werden (2 U 64/2021 3. Dezember 2021). |
Nach einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Niedersachsen ist das in Niedersachsen ab einer bestimmten Warnstufe bei körpernahen Dienstleistungen geltende Erfordernis vorläufig außer Vollzug gesetzt, weil der vollständige Ausschluss Ungeimpfter unangemessen ist (13 MN 462/2021 u. a.). |
Nach einer Entscheidung des Landgerichts Frankfurt am Main muss Twitter einer Nutzerin 6000 Euro Entschädigung zahlen und Rechtsanwaltskosten erstatten, weil das Unternehmen trotz Kenntnis der Rechtswidrigkeit von Anfang 2019 veröffentlichten Inhalten diese nicht unverzüglich aus dem Internet entfernte (10. Dezember 2021). |
Nach einer Entscheidung des Amtsgerichts Hamburg bleibt bei einer Ermittlung der Vergleichsmiete eine durch den Mieter eingebrachte Ausstattung einer Wohnung mit einer Sammelheizung in Form einer Gasetagenheizung unberücksichtigt (49 C 119/2021 29. Oktober 2021). |
Nach einer Entscheidung des zuständigen Gerichts der Vereinigten Staaten von Amerika dürfen Akten Donald Trumps herausgegeben werden (um 9. Dezember 2021). |
|
2021-12-11 |
2021-12-11 Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs Deutschlands besteht kein Staatshaftungsanspruch bei rechtswidriger Verweigerung des Einvernehmens einer Gemeinde zu dem Bau einer Windkraftanlage auf ihrem Gebiet, weil das gemeindliche Einvernehmen ersetzt werden kann (III ZR 166/2020 21. Oktober 2021). |
Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Brandenburg kommt, wenn nach einem Werkvertrag der Auftraggeber die erforderliche Baugenehmigung beschaffen und bereitstellen soll, der Auftragnehmer nicht in Verzug, wenn der Auftraggeber die Baugenehmigung nicht rechtzeitig beschafft (12 U 79/2021 11. November 2021). |
Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Schleswig ist ein Rückzahlungsanspruch aus einem angeblichen Darlehensvertrag bei einem Kauf eines Grundstücks an der Schlei wegen Tarnung einer Schmiergeldabrede unwirksam (7 U 53/2019 7. Dezember 2021). |
Nach einer Eilentscheidung des Verwaltungsgerichtshofs Bayern ist das Verbot von Weihnachtsmärkten voraussichtlich rechtmäßig, so dass ein Eilantrag der Veranstalterin des Weihnachtsmarkts Thurn und Taxis in Regensburg abgelehnt ist (20 NE 2902/2021 9. Dezember 2021). |
Nach einer Entscheidung des Landgerichts Itzehoe darf in einer für einen Supermarkt vorgesehenen Einheit einer Eigentümergemeinschaft kein Fitnessstudio betrieben werden, weil dadurch eine stärkere Störung der übrigen Eigentümer zu befürchten ist (11 T 17/2020 18. März 2021). |
Nach einer Entscheidung des zuständigen Gerichts Ungarns ist das Verfassungsgericht Ungarns nicht dafür zuständig, ein Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union gegen die Asylpolitik Ungarns in Frage zu stellen oder den Vorrang von Recht der Europäischen Union zu prüfen (10. Dezember 2021). |
|
2021-12-10 |
2021-12-10 Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs Deutschlands ist eine in einem anwaltsgerichtlichen Revisionsverfahren erst nach Ablauf der strafprozessualen Einlegungsfrist erhobene Anhörungsrüge verfristet (AnwSt B 3/2021 29. Oktober 2021). |
Nach einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts Deutschlands ist ein Asylbewerber beispielsweise aus Afghanistan entgegen einer Entscheidung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge nicht bereits flüchtig, wenn er einmal nicht in seiner Wohnung angetroffen wird (1 C 38/2020 17. August 2021). |
Nach einer Entscheidung des Landgerichts Berlin war die gleichzeitige Ausstrahlung einer Wahlhochrechnung der ARD an dem 26. September 2021 bei dem Sender Bild TV wegen Verletzung der Leistungsschutzrechte rechtswidrig (10 O 297/2021 9. Dezember 2021). |
Nach einer Entscheidung des Landgerichts Heidelberg ist ein vierzehnjähriger Angeklagter wegen Ermordung eines dreizehnjährigen Opfers bei Sinsheim-Eschelbach an dem 24. Februar 2021 zu neun Jahren Haft verurteilt (10. Dezember 2021). |
Nach einer Entscheidung des zuständigen Gerichts Österreichs muss ein Nagelstudio und Kosmetikstudio für die Zeit des behördlich verordneten Betretungsverbots keine Miete bezahlen (um 9. Dezember 2021). |
Nach einer Entscheidung des zuständigen Gerichts Frankreichs ist eine einen Massensturz bei der ersten Etappe der Tour de France mit einem Grußschild für Verwandte verursachende Zuschauerin zu 1200 Euro Geldstrafe verurteilt (um 10. Dezember 2021). |
Nach einer Entscheidung der Wettbewerbsbehörde Italiens muss Amazon wegen rechtswidrigen Missbrauchs seiner Marktstellung 1,13 Milliarden Euro Geldbuße zahlen (um 9. Dezember 2021). |
Nach einer Entscheidung des zuständigen Gerichts Großbritanniens darf Julian Assange an die Vereinigten Staaten von Amerika ausgeliefert werden (10. Dezember 2021). |
Nach einer Entscheidung des zuständigen Gerichts der Vereinigten Staaten von Amerika hat das Unternehmen Bayer ein weiteres Verfahren um angebliche Krebsrisiken glyphosathaltiger Unkrautvernichter erfolgreich durchlaufen (um 10. Dezember 2021). |
Nach einer Entscheidung des zuständigen Gerichts Hongkongs sind der Medienunternehmer Jimmy Lai, die Journalistin Gwyneth Ho und die Rechtsanwältin Chow Hang Tung der Anstiftung und Teilnahme an einer nicht genehmigten Versammlung schuldig (um 9. Dezember 2021). |
|
2021-12-09 |
2021-12-09 Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs Deutschlands darf für eine ärztliche Fernbehandlung nur dann geworben werden, wenn für die Behandlung nach allgemein anerkannten fachlichen Standards kein persönlicher ärztlicher Kontakt mit dem zu behandelnden Menschen erforderlich ist, so dass eine sich auf eine umfassende, nicht auf bestimmte Krankheiten oder Beschwerden beschränkte ärztliche Primärversorgung beziehende Werbung rechtswidrig ist (I ZR 146/2020 9. Dezember 2021). |
Nach einer die Vorentscheidung bestätigenden Entscheidung des Bundesgerichtshofs Deutschlands kann ein Käufer eines mit Dieselmotor ausgestatteten Kraftfahrzeugs von einem Händler bei Ausscheiden anderweitiger ausreichender Mangelbeseitigung ein mangelfreies Kraftfahrzeug nur gegen eine angemessene Zuzahlung verlangen (VIII ZR 190/2019 8. Dezember 2021). |
Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs Deutschlands hat ein privater Krankenversicherer in dem Verfahren über eine Prämienerhöhung ein berechtigtes Interesse an der Geheimhaltung seiner technischen Berechnungsunterlagen, dem durch Ausschluss der Öffentlichkeit und Verpflichtung zu Verschwiegenheit Rechnung getragen werden kann (IV ZB 40/2020 10. November 2021). |
Nach einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Niedersachsen dürfen alleinstehende, gesunde und arbeitsfähige Menschen mit internationalem oder subsidiären Schutz (wieder) nach Bulgarien rücküberstellt werden (10 LB 278/2020 7. Dezember 2021, 10 LB 268/2020, 10 LB 270/2020, 10 LB 257/2020). |
Nach einer Entscheidung des Finanzgerichts Baden-Württemberg können Räume in einer Schweizer Taxizentrale eine Betriebsstätte und deshalb die gewerblichen Einkünfte in dem Inland steuerfrei sein |
Nach einer Entscheidung des Arbeitsgerichts Frankfurt am Main sind 20 Klagen und 2 einstweilige Verfügungen von Flugschülern gegen die Deutsche Lufthansa auf Erfüllung ihrer Ausbildungsverträge trotz Schließung der Flugschulen wegen Unmöglichkeit abgewiesen (um 8. Dezember 2021). |
Nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Mainz darf Bargeld aus Geschäften mit noch nicht verbotenen Substanzen mit Rücksicht auf die ein ausdifferenziertes System zu der Drogenregulierung vorsehenden Einheit der Rechtsordnung in der Regel nicht sichergestellt werden, so dass die Polizei in einem einzelnen Fall bei Drogenermittlung beschlagnahmtes Geld wieder herausgeben muss (1 L 887/2021 26. November 2021). |