Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
50
100
200

Anzahl der Suchtreffer: 115552
PDF
Suchtreffer
2010-10-02
Nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts Deutschlands darf ein Unternehmenspersonenkraftfahrzeug einem Arbeitnehmer durch den Arbeitgeber nicht aus wirtschaftlichen Gründen entzogen werden (9 AZR 113/2009 13. April 2010).
Nach einer Entscheidung des Bundessozialgerichts Deutschlands muss eine Kostensenkungsaufforderung eines Leistungsträgers einem Hilfsbedürftigen den aus Sicht des Leistungsträgers angemessenen Mietpreis benennen (4 AS 78/2009 1. Juni 2010).
Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs Deutschlands sind Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Anfrageverfahren nach § 7a SGB IV (Statusfeststellungsverfahren) durch das Arbeitsverhältnis veranlasst und deshalb als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit zu berücksichtigen (VI R 25/2009 6. Mai 2010).
Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main genügt für ein fahrlässiges Führen eines Kraftfahrzeugs unter berauschenden Mitteln, dass der Kraftfahrzeugführer das Fahren unter der Wirkung des Rauschgifts für möglich hält, doch belegen zittriger Eindruck und auffällige Pupillen bei dem Betroffenen keinen zeitnahen Gebrauch der Rauschmittel (2 SS-OWi 166/2010 20. August 2010).
Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main ist eine Parteizustellung einer einstweiligen Verfügung an den Prozessbevollmächtigten nicht wirksam, wenn der Beglaubigungsvermerk bei einem Fax hinter der Schlussseite der Beschlussverfügung am Ende einer längeren Anlage steht (6 U 48/2010 17. Juni 2010).
Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main muss ein Notar bei einer Beurkundung eines Verfügungsgeschäfts über ein in der Türkei belegenes Wohneigentum auf das möglicherweise zur Anwendung berufene ausländische Recht hinweisen (4 U 219/2009 12. Mai 2010).
Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm ist die Verbleibensanordnung gemäß § 1632 IV BGB ein milderes Mittel im Sinne des § 1666a BGB gegenüber dem Entzug der gesamten elterlichen Sorge nach § 1666 BGB (2 UF 280/2009 20. Mai 2010).
Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm besteht keine Verkehrssitte, dass bei Fernabsatz Verpackungskosten, die nicht Versandkosten sind, in Rechnung gestellt werden (4 U 32/2010 4. Mai 2010).
Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Saarbrücken muss der Straßenbaulastträger den öffentlichen Verkehr auch vor den Gefahren der falschen Einstellung eines Verkehrsspiegels bewahren (4 U 272/2009 4. Mai 2010).
Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Stuttgart ist bei der Festsetzung des Verfahrenswerts in Versorgungsausgleichssachen das Nettoeinkommen (§ 50 I FamGKG) aus dem Erwerbseinkommen ohne Berücksichtigung individueller Zuschläge und Abschläge zu bestimmen (15 WF 131/2010 9. Juli 2010).
Nach einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen ist die Erhebung von Hundesteuer von Sozialhilfeempfängern grundsätzlich kein unverhältnismäßiger Eingriff (14 A 3020/2008 8. Juni 2010).
Nach einer Entscheidung des Landgerichts Ulm handelt es sich nicht um eine unterbringungsähnliche Maßnahme, sondern um eine Unterbringung gemäß § 1906 I BGB, wenn der Betroffene wegen Demenz nicht in der Lage ist, die mit einem Zahlencode versehene Ausgangstüre der Station zu öffnen (3 T 49/2010 11. Juni 2010).
*Muscheler, Karlheinz, Erbrecht, 2010
*Ipsen, Jörn, Staatsrecht I, 22. A. 2010
*Ipsen, Jörn, Staatsrecht II, 13. A. 2010
*Allgemeines Verwaltungsrecht, hg. v. Erichsen, H. u. a., 14. A. 2010
*Ipsen, Jörn, Allgemeines Verwaltungsrecht, 6. A. 2010
*Europäische Methodenlehre, hg. v. Riesenhuber, Karl, 2. A. 2010
*Völkerrecht, hg. v. Vitzthum, W. Graf, 5. A. 2010
2010-10-01
Nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts Deutschlands ist eine Verfassungsbeschwerde gegen das Zensusgesetz 2011 mangels Vorliegen der Annahmevoraussetzungen (Bezeichnung der angegriffenen Normen)nicht zu Entscheidung angenommen (1 BvR 1865/2010 21. September 2010).
Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs Deutschlands kann der Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung bis zum Eintritt der Rechtskraft der über ihn ergangenen Entscheidung gegenüber dem Gericht zurückgenommen werden, bei dem das durch ihn geleitete Verfahren anhängig ist (IX ZB 269/2009 15. Juli 2010).
Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs Deutschlands ist gegen einen Beschluss des Oberlandesgerichts im Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes in einer verwaltungsrechtlichen Notarsache die Beschwerde an den Bundesgerichtshof nicht eröffnet (NotZ 5/2010 8. Juli 2010).
Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs Deutschlands ist auch bei einer wirksamen Beschränkung der Berufung auf die Frage der Strafaussetzung zur Bewährung eine Gesamtstrafenbildung durch das Berufungsgericht vorzunehmen, wenn der erstinstanzlicher Richter dazu keine Entscheidung getroffen hat (1 StR 212/2010 7. Juli 2010).
Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs Deutschlands sind durch Zurückweisung eines Rechtsmittels nach Einlegung und Begründung entstehende Rechtsanwaltsgebühren notwendige Kosten der Rechtsverteidigung, wenn das Gericht noch keine Frist zur Berufungserwiderung gesetzt hat (VII ZB 6/2009 24. Juni 2010).
Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs Deutschlands schuldet bei einer Vereinbarung der Zahlung der anteiligen Kosten künftiger Schönheitsreparaturen nach einem Kostenvoranschlag des Vermieters oder eines Fachbetriebs der Mieter den Abgeltungsbetrag einschließlich der Umsatzsteuer (VIII ZR 280/2009 16. Juni 2010).
Nach einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts Deutschlands wird eine Deponie auch dann für eigene Rechnung betrieben, wenn der Deponiebetrieb nicht der vorrangige Gegenstand des Unternehmens ist (7 B 12/2010 22. Juli 2010).
Nach einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts Deutschlands ist bei Überweisung von Versorgungsbezügen für eine Zeit nach dem Tod eines Berechtigten auf ein Bankkonto das Geldinstitut bei einem durchgängig im Soll befindlichen Konto nicht zur Rücküberweisung verpflichtet, soweit über den entsprechenden Betrag anderweitig verfügt wurde (2 C 14/2009 24. Juni 2010).
Nach einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Köln ist ein Leichenwagen (eines Bestattungsunternehmers) für einen Arbeitnehmer als dienstliches Fahrzeug zur privaten Nutzung unzumutbar (1 Oktober 2010).
Nach einer Entscheidung des Amtsgerichts Essen ist nach Rücknahme der letzten Beschwerde eines Gläubigers das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Karstadt AG nach 13 Monaten aufgehoben (30. September 2010).
Zum 1. November 2010 treten sie zwischen Österreich und Italien 2997 und 2010 verhandelten Vergleichstabellen von (weiteren 31) Bakkalaureatsstudien, Bachelorstudien und (62) Magisterstudien und Masterstudien in Kraft.
2010-09-30
Nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts Deutschlands durfte der Gesetzgeber die staatliche Förderung von Strom aus solarer Strahlungsenergie auf ehemaligen Ackerflächen in § 32 EEG beschränken (1 BvQ 28/2010 23. September 2010).
Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs Deutschlands ist ein Reisebüro auch bei Angebot mehrerer zeitlich und örtlich aufeinander abgestimmter Reiseleistungen regelmäßig nur Vermittler von Reiseleistungen, nicht auch Reiseveranstalter (Xa ZR 130/2008 30. September 2010).
Nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts Deutschlands enden mit der Fusion zweier öffentlicher Stellen deren Rechtsfähigkeit und die Ämter der bisherigen Datenschutzbeauftragten (10 AZR 588/2009 29. September 2010).
Nach einer Entscheidung des Bundessozialgerichts Deutschlands sind die Bestimmungen über Elterngeld für Ausländer wegen der hohen Voraussetzungen möglicherweise verfassungswidrig (B 10 EG 9/2009 R 30. September 2010).
Gas, Tonio wird in Osnabrück für öffentliches Recht, Europarecht, ausländisches öffentliches Recht und allgemeine Staatslehre habilitiert.
Nach einer Entscheidung des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz kann eine Frau bei medizinischer Notwendigkeit von ihrer Krankenkasse die Ersetzung der Kosten der Entfernung eines Brustimplantats verlangen, nicht aber die Ersetzung der Kosten eines neuen Brustimplantats (5 KR 59/2010 5. August 2010).
Nach einer auf die Klage der erbenden Witwe erfolgten Entscheidung des Landgerichts Düsseldorf darf das 6000 Werke Joseph Beuys’ besitzende Museum Schloss Moyland 19 Fotos einer TV-Live-Aktion des Künstlers aus dem Jahre 1964 nicht mehr ausstellen.
Nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Neustadt an der Weinstraße hat ein Betreiber von Fischteichen in einem Wald keinen Anspruch auf Beschattung von Seiten der Nachbargrundstücke (4 L 899/2010 23. September 2010).
Nach einer Entscheidung des Amtsgericht Köln sind gegen drei von fünf Beschuldigten des Korruptionsskandals in der Gebühreneinzugszentrale in Köln wegen Vorteilsannahme und Vorteilsgewährung Geldstrafen verhängt, während bei zwei Beschuldigten das Verfahren gegen Zahlung von Geldbußen von 3000 bzw. 40000 Euro eingestellt ist.
Nach einer Entscheidung des zuständigen Gerichts Sri Lankas ist Oppositionsführer Sarath Fonseka zu 30 Monaten Zwangsarbeit verurteilt.
Bei Alberto Contador, dem Sieger der Tour de France 2010, und zwei weiteren Spaniern sind Dopingmittel festgestellt.
Kähler, Lorenz wird in Göttingen für bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Rechtsphilosophie habilitiert.
Schiess Rütimann, Patricia M. wird in Zürich für Privatrecht, Verfassungsvergleichung und Staatsorganisationsrecht habilitiert.
Schneider, Jens-Peter wechselt von Osnabrück nach Freiburg im Breisgau.
2010-09-29
Nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts Deutschlands ist ein vier Jahre dauerndes Verfahren vor einem Sozialgericht zur Klärung eines streitigen krankenversicherungsrechtlichen Status unangemessen lang (1 BvR 331/2010 24. August 2010).
Nach einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts Deutschlands muss das Verwaltungsgericht Greifwald in einem Verfahren um eine Ausgleichsleistung für eine auf besatzungshoheitlicher Grundlage erfolgte entschädigungslose Enteignung eines 1200 Hektar großen Gutes eines Staatssekretärs im ersten Kabinett Adolf Hitler das Verhalten des Betreffenden in dieser Zeit sorgfältiger prüfen (5 C 16/2009 29. September 2009).
Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs Deutschlands ist bei der Vermietung von Gewerbeobjekten auch bei Langfristigkeit die Einkünfteerzielungsabsicht im Einzelfall konkret vom Finanzamt festzustellen und muss der Steuerpflichtige notfalls zur Erzielung von Einkünften das Gewerbeobjekt baulich umgestalten (IX R 49/2009 20. Juli 2010).
Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs Deutschlands ist der Ankauf und Verkauf inländischer und ausländischer Banknoten und Münzen im Rahmen von Sortengeschäften durch einen Unternehmer in einer Wechselstube auf einem deutschen Flughafen keine Lieferung, sondern eine sonstige Leistung (Dienstleistung) (XI R 6/2009 19. Mai 2010).
Nach einer Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs Sachsen ist der Ausschluss Holger Apfels (NPD) aus zehn Sitzungstagen des Landtags Sachsen durch den Landtagspräsidenten wegen antisemitischer Hetze rechtmäßig (78-I-2010 28. September 2010).
Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Stuttgart ist die Deutsche Bank der Stadt Ravensburg und drei weiteren Gemeinden wegen mangelhafter Beratung bei Swapprodukten zu Schadensersatz verpflichtet.
Erste | ... | 1203 | 1204 | 1205 | ... | Letzte