Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
18161Franchenheim, 9. Jh., wüst bei Selz in dem Unterelsass, pag. Alemann., F1-933 FRANK (frank bzw. Franke) Franconheim (1), Franconheim Tr. W. 1 Nr. 128 (773), 1 Nr. 53 (774), Nr. 57 (774), Nr. 176 (um 820), Franconheim(er marca) Laur. Nr. 2620 (8. Jh.), Franchenheim(er marca) Laur. Nr. 3191 (8. Jh.), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
18162Franchenscerve“ (silva), 12. Jh., ein Wald bei Goslar, F1-934 FRANK (frank bzw. Franke) Franchenscerve (silva), Franchenscerve (silva) Bode S. 332 (1181) Original, as.
18163Franches Montagnes Jura HELD
18164Franchilinderieth“, 12. Jh., unbestimmt bei Kloster Steingaden, F1-934 FRANKO (PN) Franchilinderieth, Franchilinderieth MB. 6 492 (1183), s. PN, s. riet (2), mhd., st. N., Ried, Rodung, Siedlung?
18165Franchimont* (MkGt) Lüttich HELD
18166Franchinpach“, 10. Jh., ein Bach nahe dem Fluss Regen, F1-930 FRANK (frank bzw. Franke) Francunbach (3), Franchinpach R. Nr. 118 (um 990), Nr. 119 (um 991), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
18167Franchon Munstere“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Sankt Gallen, F1-934 FRANK (frank bzw. Franke) Franchon Munstere, Franchon Munstere P. 2 155 Casus sancti Galli, s. munistri* 14, munistiuri, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), „Münster“, Kloster
18168Franci°, 3. Jh., Volksname Franken (Pl.), F1-929 FRANK (frank bzw. Franke) Franci, Franci (3. Jh.) Ver., Vopisc. Aurel. 7, Prob. 12, Eutrop., Amm. Marc., Trebell. Pollio, Oros., Lex Salica, oft, Frangoi Julian., Procop. b. Goth. 1 12, Fraktoi Liban., Frankoi Zosimus, Franci Tab. Peut., Not. dign., Ennod. 187, Francus Avitus, Cassiod., ahd. Franchon, s. Ländername Francia (zuerst bei Hieronymus, Vita Hilariensis c. 27, Salvian De providentia dei lib. 7) bzw. Franconia, Francia orientalis und Francia occidentalis s. W. 3 Nr. 30 (947), s. a. Austrifrancia (6), Franchono lant s. Diut. 2 370, Dat. Pl. Vrankon als Landesname gebraucht z. B. im Ludwigslied (881/882), Frangones bei Cicero sind nicht die Franken, s. Paul, Germ., Encycl. 3, 878
18169Francia s. Austrifrancia°“, 6. Jh., Ostfranken, F1-286 AUSTAR (östlich) Austrifrancia°
18170Franckenstein* bzw. Frankenstein (FreiH, RRi) HELD
18171Franckenstic“ (callis), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Thüringen, F1-934 FRANK (frank bzw. Franke) Franckenstic (callis), Franckenstic (callis) Dob. 1 Nr, 1459 (1143), 1482 (1144), s. stīc (2), mhd., st. M., Steig, Weg, Pfad
18172Franconeburg“, 12. Jh., eine Ruine bei Gereuth bei Schlettstadt im Elsass, F1-930 FRANK (frank bzw. Franke) Franconeburg (1), Franconburg Clauss S. 355 (1123), Frankennesburch Wirt. UB. 2 Nr. 345 (1153), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt
18173Franconhusen, ?, wüst bei Amelunxen bei Höxter, F1-933 FRANK (frank bzw. Franke) Franconhusen (3), Franconhusen Wg. tr. C. 472, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
18174Frandrup, 11. Jh., südwestlich der Bauerschaft Kley und südwestlich Bösensells bei bzw. in Senden bei Coesfeld, ON Coesfeld 138 Fronotorp Balzer Adel 487 (1022-1023) u. ö., frâno* 5, frôno*, as., Adj., herrschaftlich, öffentlich, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, „Frondorf“ bzw. herrschaftliche Siedlung
18175Franekeradeel* HELD
18176Frangowe“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-929 ### Frangowe, Frangowe Bayr. Ac. 14 S. 94 (1142), s. göu, gou, mhd., st. N., Gegend, Land
18177Franiglande“, ?, unbestimmt in Friesland mit Bezug zu Fulda (nach F1-929 vielleicht Franeker?), F1-929 ### Franiglande, Franiglande Dr. tr. c. 37, s. land 103, as., st. N. (a), Land, Gebiet; vgl. lant, ahd., (st. N. a), Land; anfrk. *land
18178FRANK (frank bzw. Franke), 2. Jh. bzw. 8. Jh., frei, F1-929 Stammerklärung, s. *fraggs, got., F2-1531 fraggs?, s. Deutsche Literaturzeitung 1915 S. 448, Grimm Gesch. 512f., Graff 3 825, Z. 326f., Mlr. 176, Mtschr. 7 339, Zs. des Aach. Geschv. 4 216, Wackernagel W. Dt. Literaturgesch. 1 56
18179Frank* (FreiH, RRi) Bubenhofen HELD
18180Frankau, 12. Jh., bei Oberdorf in Bayerisch Schwaben, F1-930 FRANK (frank bzw. Franke) Frankenahe, Franchinowe Miedel 60 (1183), Frankenahe MB. 25 546 (1119), s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser?
Erste | ... | 908 | 909 | 910 | ... | Letzte