18121 | Forstmeister von Lebenhan* (RRi) HELD |
18122 | Forstner* (RRi) HELD |
18123 | Forstner von Dambenois* (Forstner-Dambenoy) (RRi) HELD |
18124 | Forstvelt, ?, unbestimmt, F1-925 FORST (Forst) Forstvelt (1), Forstvelt Graff 3 699, s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, Fläche |
18125 | Förtha, 11. Jh., bei Eisenach, F1-974f. FURD (Furt) Furti (13), Furth Wern. (1073) |
18126 | Forthilf“, 12. Jh., eine unbestimmte Hufe bei Winoxberg in dem Département du Nord Frankreichs, F1-927 ### Forthilf, Forthilf St. Winoc 94 (1121) |
18127 | Fortrapa°“, 9. Jh., vielleicht ein Gewässer bei Alkmaar, F1-927 ### Fortrapa°, Fortrapa P. 16 443 Ann. Egmund., Mrs. 1 33 (922), Forthrepa P. 16 445 Ann. Egmund., s. *apa?, as., st.? F. (ō)?, Bach, Fluss |
18128 | Förtsch von Thurnau* (RRi) Giech, Giebelstadt HELD |
18129 | Fortschwind, 12. Jh.?, bei Höchstadt an der Aisch, F1-927 ### Vortswinden, Vortswinden Ziegelhöfer S. 98, nach F1-927 zu dem PN Fort, s. Winid?, ahd., Winoth, as., M., Wende (M.)?, s. PN? |
18130 | Förtschwind Stibar von (und zu) Buttenheim bzw. Stiebar von Buttenheim HELD |
18131 | Föschau, 11. Jh., wüst bei Stedtlingen bei Meiningen, F1-916 FOHO (PN?) Fohhencesheim, Fohhencesheim MGd. 4 (1031), Vohentzersheim bzw. Fechersheim Jacob S. 43 (1031), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim |
18132 | Foschenrod°, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zum Norden, F1-927 ### Foschenrod, Foschenrod Btg. D. 4 280 (1140), s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung |
18133 | Fosetisland°“, 9. Jh., Helgoland, F1-927 ### Fosetisland°, Fosetisland P. 9 369 Adam Bremenis, Fosetesland P. 2 410 Vita s. Liudgeri, s. Schleswig-Holstein 109, s. land 103, as., st. N. (a), Land, Gebiet, s. Grimm, Mythologie |
18134 | Fosi, 1. Jh., ein Volksname, F1-927 ### Fosi, Fosi bzw. Fusi bzw. Fuci bzw. Fosci Tacitus Germania 36, s. Grimm, Gesch. 574 (angeblich zu der in die Aller fließenden Fuse?), nach Nebelthau Zs. f. hess. Gesch. 5 1874 229f. an der unteren Diemel?, zu Duimelfössen? |
18135 | Fotdenheim“, ?, in Friesland mit Bezug zu Fulda, F1-927 ### Fotdenheim°, Fotdenheim Dr. tr. c. 37, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim? |
18136 | Fotingen°“, 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Fulda, pag. Waldsaze, F1-927 Fotingen°, Fotingen Dr. Nr. 68 (8. Jh.), Suffix, nach F1-927 s. PN Fôdmar, zu fôdjan, V., nähren, füttern, Suffix inge |
18137 | Foulcrey, 12. Jh., bei Saarburg, F1-965 FULK2 (PN?) Fulcreio F2-1532, Fulcreio Das Reichsland 3, 306 (1125) |
18138 | Fouligny, 12. Jh., in Lothringen, F1-969 FULLA (PN) Fullinga, Fullinga Kurth 1 332 (1181), s. PN, Suffix inga |
18139 | Fouquet* (RF) HELD |
18140 | Fournes, 11. Jh., bei Lille in dem Département du Nord, F1-923 FORE (Furche) Fornis, Fornis MGd. 4 (1033) |