Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
18081Fornach, 8. Jh., ein Pfarrdorf in Oberösterreich oder Forcha in Oberösterreich, F1-922 FORAHA (Föhre) Forcheida (2), Forhheit Chr. L. S. 46 (um 750)
18082Fornhese“, 8. Jh., ein Wald nahe der Eem in (der Provinz) Utrecht, F1-918 FOR (vor) Fornhese, Fornhese Mir. 1 7 (um 777)
18083Fornholte, 12. Jh., ein unbestimmter Hof bei Einern bei Schwelm mit Bezug zu Werden, F1-918 FOR (vor) Foranholt (4), Fornholte Kö. 198 (um 1150), s. holt, mnd., N., Holz Wald
18084Foroenbibiloz“ (!)?, 8. Jh., (nicht wüst bei Lorsch bei Bensheim, sondern nach F2-1531 und Hülsen) an dem Meerbach im Rheingau, F1-922 FORAHA (Föhre) Foroenbibiloz (! bzw. nach F2-1531 Foruenbibiloz), Foruenbibiloz Laur. Nr. 244 (789), nach F1-922 s. Bibiloz
18085Forovelden“, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Lorsch, pag. Wetareiba, F1-918 FOR (vor) Forovelden, Forovelden Laur. Nr. 3014 (9. Jh.), s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche
18086Förrenbach, 11. Jh., bei Hersbruck, F1-920 FORAHA (Föhre) Furihinebach, Furihinebach Beck2 82 (1011), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
18087Förrenbach, 11. Jh., bei Hersbruck östlich Nürnbergs, pag. Nordgau, F1-922 FORHANA (Forelle) Furihinebach, Furihinebach MB. 28a 430 (1011), s. Pl. 186, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
18088Forsbach, 11. Jh., bei Mülheim an dem Rhein, F1-926 FORST (Forst) Vorstbach°, Vorstbach Lac. 1 Nr. 224 (um 1075), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
18089Forsela s. Rijkevorsel
18090FORST (Forst), 8. Jh., ein Forst, F1-924 Stammerklärung, s. NG. 3 357, s. Egizunforst (11. Jh.), Otenforst (11. Jh.), Osterfurost (9. Jh.), Bettenforst (10. Jh.), Berengeresforst (9. Jh.), Bliggerforst (12. Jh.), Cottenforst (10. Jh.), Heiligenforst (11. Jh.), Herevorst (12. Jh.), Hamervorst (12. Jh.), Kuningesuorst (11. Jh.), Lutramnesforst (9. Jh.), Mallingforst (9. Jh.), Salzuorst (9. Jh.), s. Cemeforste
18091Forst, 10. Jh., wüst (von der zweiten Hälfte des 14. Jh.s bis 1492) bei Bevern bei Holzminden, pag. Auga, F1-875 ### Fersthan, Fersthan Wg. tr. C. 82, Uarstan Erh. 1 Nr. 727 (1004), 943 (1025), Warstan MG. 3 (1017), s. ON Holzminden 87 Fersthan Trad. Corb. S. 143, § 391, nicht hierher Forsaten UB. Hochstift Hildesheim 1 S. 508, Nr. 530 (1197, Großförste oder Kleinförste bei Hildesheim), vielleicht ein Gewässername (Einmündung des Forstbachs in die Weser) zu *per-, idg., V., sprühen, spritzen, schnauben, in den forst, as., M., Forst früh hineingedeutet wurde?
18092Forst, 8. Jh., (bei Wels) in Oberösterreich, F1-925 FORST (Forst) Forst (1), Forst Kr. Nr. 1 (777), MGd. 2 (984), Forest MGd. 2 (977), (982), Donb179 (Forst)
18093Forst, 11. Jh., bei Unterrombach bei Aalen, F1-925 FORST (Forst) Forst (4), Forst K. Nr. 245 (1094)
18094Forst (M.), ein Forst an der Saualpe im Lavanttal in Kärnten, F1-925 FORST (Forst) Forst (6), (mons) Forest (nominatus) J. S. 114 (890), 201 (978), 207 (982), ?Vorsce Schroll 62 (um 1189)
18095Forst, 9. Jh., bei Ravensburg, F1-925 FORST (Forst) Forst (7), Forastum Sankt Gallen Nr. 479 (861), Vuorst Be. Nr. 135 (893), NG. 3
18096Forst, 12. Jh., bei Salem in (dem früheren Großherzogtum) Baden (in dem Bodenseekreis Ortsteil Salems), F1-925 FORST (Forst) Forst (9), Forste Heilig 32 (1178), Donb179
18097Forst, 11./12. Jh.?, nordnordwestlich Bruchsals bzw. nordnordöstlich Karlsruhes auf der Rheinniederterrasse an dem Fuße der Kraichgauhügel an dem Rande des 1056 von Kaiser Heinrich III. mit dem Königshof Bruchsal dem Domstift Speyer geschenkten Waldes Lußhardt, F1-925 FORST (Forst) Forst (10), Forst Heilig 32 (1161), Donb179, (Gemeinde in dem Landkreis Karlsruhe und zusammen mit Bruchsal und Hambrücken und Karlsdorf-Neuthard VVG Bruchsal mit rund 66000 Einwohnern), rund 8000 Einwohner, anfänglich Gebiet Teil der Lußhardt, 1056 mit der Lußhardt von Kaiser Heinrich III. an das Domstift Speyer, Forst? (um 1100) Abschrift 12. Jh., Forst (1161) Original, Vrst (1252) Original, Vorst (1341) Original, zu dem Amte Kislau, 1803 Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, Kirche Sankt Barbara, Jägerhaus, Erd...
18098Forst, 12. Jh., bei Burrweiler in der Pfalz, F1-925 FORST (Forst) Forst (11), Vorst Heeger (1100)
18099Forst, 12. Jh., bei Stade, F1-925 FORST (Forst) Forst (14), Vorest Lpb. Nr. 155 (1127), as.
18100Forst, 12. Jh., bei Ingersheim in dem Elsass, F1-925 FORST (Forst) Forst (15), Forstum Clauss 718 (1114)
Erste | ... | 904 | 905 | 906 | ... | Letzte