Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
18061Forehaho s. Peieresvorhahe (11. Jh.), s. FORAHA (Föhre)
18062Forenbach“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-922f. FORAHA (Föhre) Forchenbach (6a), Forenbach MB. 14 183 (11. Jh.), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
18063Forest, 12. Jh., in dem Arrondissement Avesnes in dem Département du Nord, F1-925 FORST (Forst) Forst (18), Forest Duvivier 2 98 (1180) Original, 266 (1199)
18064Forest s. Forst (M.), Forst an der Saualpe im Lavanttal in Kärnten, F1-925 FORST (Forst) Forst (6), (mons) Forest
18065Foresten (que dicitur Lupi), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-925f. FORST (Forst) Forst (18b), Foresten (que dicitur Lupi) MB. 7 353 (um 1166) Original
18066Forestensis (pagus), 10. Jh., nach MG 175 bei Vollenborn in (der Provinz) Overijssel, F1-925 FORST (Forst) Forst (18a), Forestensis (pagus) Mrs. 1 41 (943)
18067Forhac“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Österreich, F1-920 FORAHA (Föhre) Forehahi (6a), Forhac FA. 34 Nr. 103 (um 1170) Original, s. Vorhak
18068FORHANA (Forelle), 8. Jh., Forelle, F1-922 Stammerklärung
18069Forheim, 12. Jh., bei Nördlingen, F1-919f. FORAHA (Föhre) Forrun (3), Uorren Wirt. UB. 4 (12. Jh.), Forren bzw. Vorn Mayer 46 (12. Jh.), Vorren Steichele 3 1153 (12. Jh.)
18070Forismarsche° inthesla bzw. Forsmarsche (in Fresia), 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Lorsch, F1-923 FORE (Furche) Forismarische° inthesla (= in Thesla), Forismarische inthesla (= in Thesla) Laur. Nr. 98 (776), s. Forsmarsche (in Fresia) Laur. 3801 (8. Jh.)
18071Föritz, östlich Sonnebergs, urkundlich Forhinze, Vorhenze, Bach Föritz südwestlich Sonnebergs, F1-522 F2-1507, vorhe (1), forhe*, mhd., sw. F., Föhre, Kiefer (F.), Suffix inze, „Föhrengehölz“
18072Fork* (RRi) HELD
18073Forkenbeck (Schultenhof Forkenbeck), 9. Jh., bei Lüdinghausen in Westfalen bei Coesfeld, F1-922 FORHANA (Forelle) Forchenbach (1), Forkonbeki Kö. 22 (890), Forkonbiki Kö. Nr. 32 (890), Forkenbeki Erh. 1 Nr. 649 (890) u. ö. (Vorkonbikie, Forkonbeke, Forkinbeke), ON Coesfeld 136 (in) Forkonbeki Schieffer Domstit 29 (889) Abschrift 12. Jh. u. ö., schwierig, s. PN For*?, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, „Forkosbach“, Furkenbach?s. Wm. 1 235
18074Forkendorf, 11. Jh.?, bei Bayreuth, F1-922 FORAHA (Föhre) Vorchendorf (1), Vorchendorf P. 6 816 Miracula s. Cunegund., s. dorf, mhd., st. N., Dorf
18075Forlitz-Blaukirchen 1972 s. Südbrokmerland, 20. Jh., westlich Aurichs, Donb617
18076Formala s. Fumal?
18077Formbach, 8. Jh., Ort und Bach südöstlich Passaus und der dortige Bach, F1-922 FORHANA (Forelle) Forchenbach (3), Forhanpach Oberösterreich. UB. 1 54 (770), Vornbach MB. 28b 216 (1067), Vornpach MB. 4 298 (1076) u. ö. (Formbach, Vormbach, Formbahc, Vorebach), s. Bayern 778 Fornbach, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
18078Formbach* (Vornbach) (G) Andechs, Bogen, Lambach, Neuburg am Inn, Ortenburg, Stockerau, Vichtenstein, Wels-Lambach HELD
18079Formbach-Neuburg Formbach HELD
18080Formbach-Pitten Steiermark HELD
Erste | ... | 903 | 904 | 905 | ... | Letzte