Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
18041Forbach* (in Lothringen) (Gt) Leiningen-Guntersblum, Püttlingen HELD
18042Forcalquier* (Gt) Provence HELD
18043Förch, 12. Jh., in Kärnten, F1-920 FORAHA (Föhre) Forehahi (5), (de) Forhohe Wirt. UB. 2 (12. Jh.), Suffix?
18044Forcha, bzw. Forchegg, 12. Jh., Forcha oder Forchegg an der Perschling in Österreich, F1-922 FORAHA (Föhre) Uornice, Uornice FA. 4 Nr. 194 (um 1142)
18045Forchach, 12. Jh., bei Reutte im Außerfern in Tirol, Vorchach (1200), s. vorhach, forhach*, mhd., st. N., Föhrenwald, s. vorhe (1), forhe*, mhd., sw. F., Föhre, Kiefer (F.), Suffix
18046Forchaim“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-920f. FORAHA (Föhre) Forahheim (5b), Forchaim MB. 7 349 (um 1156), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
18047Forchenbach, 11. Jh., nördlich der Isarmündung, F1-922 FORHANA (Forelle) Forchenbach (2), Forchenbach MB. 11 139 (1009), 148 (1040), Forhenbach MB. 11 145 (1029), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
18048Forchheim, 9. Jh., an der Mündung der Wiesent in die Rednitz an dem westlichen Rande des fränkischen Jura in Oberfranken, F1-920f. FORAHA (Föhre) Forahheim (1), Forahheim P. 1 mehrmals, Ng. Nr. 588 (889), Foracheim P. 1 609 Reginonis Chronicon, 3 133 Kar. M. capit., 7 110 Herimanni Aug. Chron., 553 Marian. Scot. Chron., 8 590 Annalista Saxo, MB. 28a öfter, Dg. A. Nr. 15 (889), Forahcheim MB. 28a 90 (889) u. ö. (Foraheim, Forichheim, Voricheim, Forihcheim, Forecheim, Forhcheim, Forchaim, Forcheim, Vorcheim, Forhheim, Vorhheim, Vorchem, Phorcheim, Forheim, Vorheim, Forken!, Phorpheim!, Foracheim, Vorheheim, Forecheim, Forhene, Forken!, Forehcheim?), s. Österreicher Neue Beiträge zur Geschichte Heft 2 1824 S. 58ff., s. Bayern 201f., s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb178, (große Kreis...
18049Forchheim, 8. Jh., bei Emmendingen, F1-920f. FORAHA (Föhre) Forahheim (2), Forrecheim Ng. Nr. 771 (um 976), Forcheim Dg. Nr. 2 (763), Vorchheim ZGO 9 212 (1092), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
18050Forchheim, 8. Jh., bei Ettlingen in Baden, F1-921f. FORAHA (Föhre) Forahheim (3), Forcheim Laur. Nr. 2163 (8. Jh.), Uorechheim A. A. 7 224 (1086), Vorhheim Krieger (1110), s. Baden-Württemberg 213, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, 1975 s. Rheinstetten, 20. Jh., nördlich Karlsruhes, Donb523, (große Kreisstadt in dem Landkreis Karlsruhe,) rund 21000 Einwohner, an dem 1. Januar 1975 aus den Gemeinden Forchheim und Mörsch sowie Neuburgweier gebildet
18051Forchheim, 11. Jh., bei Pförring bzw. Pföring bei Ingolstadt, F1-920f. FORAHA (Föhre) Forahheim (4), Vorcheim R. Nr. 180 (um 1098), BG. 1 162, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
18052Forchheim (in Oberfranken) Bamberg, Gebirg HELD
18053Forchheim* (Gt) s. Vorechheim HELD
18054Forchtenberg Hohenlohe-Öhringen HELD
18055Forchtenstein* (Ht) Esterházy, Kobersdorf, Mattersdorf HELD
18056Forde, 10. Jh., bei Dinklage in (dem früheren Großherzogtum) Oldenburg, F1-974f. FURD (Furt) Furti (15), Forde Zs. f. westfäl. Gesch. 16 144 (921), s. ford* 2, furd*, as., st. N. (a)?, st. M. (i)?, Furt
18057Förde, 12. Jh., bei Bilstein bei Olpe, F1-923 FORE (Furche) Fore (3), Vora bzw. Vuore Blätter zur näheren Kunde Westfalens 1866 S. 1 Nr. 6 (1141), as., ON Olpe, in dem süclichen Teil Grevenbrücks aufgegangen, (Heinricus de) Gyvore (1141), s. vōre (1), vore, voire, vure, vōr, voer, voir, vohr, fuir, fōre, mnd., F., Furche, Ackerfurche, Grenzfurche, Ackergrenze, s. Präfix ge.., che.., e.., je.., mnd., Präf., ge…, (aber geschwunden), Erweiterung um d
18058FORE (Furche), 10. Jh., Furche, Spurweg, Graben(M.)?, F1-923 Stammerklärung, s. furh 28, furuh, ahd., st. F. (i), Furche, Einschnitt, Vertiefung, s. Langevoren (12. Jh.), Westfori (12. Jh.)
18059Forehahi, 11. Jh., ein Wald zwischen Rhein und Bergstraße, F1-922 FORAHA (Föhre) Forehahi (1), Forehahi MGd. 3 (1002) Original, Forehehe MGd. 4 (1026), s. Simon, Geschichte des Hauses Isenburg 1 184, s. Suffix?
18060Forehahi“, F1-920, s. Peieresvorhahe (11. Jh.)
Erste | ... | 902 | 903 | 904 | ... | Letzte