Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
18001FOHA (Fuchs), 9. Jh., Fuchs, s. foha 21, ahd., sw. F. (n), Fuchs (M.) (1), Füchsin, F1-914 Stammerklärung, s. Fuhs
18002Fohelingin“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Württemberg, F1-915 FOHO (PN?) Fohelingin, Fohelingin Wirt. UB. 2 Nr. 401 (1178), s. PN, Suffix inge
18003FOHO (PN), 8. Jh., Personennamen?, F1-915 Stammerklärung
18004Föhr, 12. Jh., eine Insel in der Ostsee, F1-974f. FURD (Furt) Furti (20), Ford Hasse (1198), nach Sach 2 237 ist Farria (11. Jh.) bei Adam von Bremen nicht Föhr, s. Schleswig-Holstein 254
18005Fohrafeld, 12. Jh., an dem Michelbach bei Sankt Pölten, F1-922 FORAHA (Föhre) Vorchinuelde. Vorchinuelde FA. 8 Nr. 313 (um 1160), s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, Fläche
18006Föhren, 9. Jh., bei Trier, F1-976 ### Furnes (1), Furne bzw. Vurne Be. Nr. 135 (893), s. Rheinland-Pfalz 99
18007Föhring (Oberföhring), 8. Jh., bei München rechts der Isar, F1-851f. FAR2 (PN) Faringa (3), Feringas Bitterauf Nr. 351 (815), Veringun Meichelbeck Nr. 1177 (11. Jh.), Veringan Geschichtsquellen 27 264 (1075) neben Veringa u. ö. (Pferingun, Pheringa, Feringa, Veringan), s. PN?, s. Bayern 544, Suffix inga, Donb645 (Unterföhring), Feringas (750) Abschrift 824, Faringa (783) Abschrift 9. Jh., Feringa (807) Abschrift 824, Ueringen (1140-1152), s. ferio 24, ferro, fergo, ferigo, ahd., sw. M. (n), Fährmann, Ruderer, Schiffer, „bei den Fährmannsleuten“ bzw. „bei den Fährenleuten“, s. Reitzenstein 2006, s. Unterföhring
18008Föhring Freising HELD
18009Föhrste, ?, bei Alsfeld, pag. Arehinge, F1-919 FOR (vor) Foresazi (3), Woresete Dr. tr. c. 41 86, s. *set?, as., st. N. (a), Sitz
18010Foigelstal s. Fogaltal°“, 11. Jh.?, unbestimmt mit Bezug zu Eichstätt?, F1-959 FUGAL (Vogel bzw. PN?) Fogaltal°
18011Foiundorf“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-915f. FOHO (PN?) Vohendorf (3b), Foiundorf MB. 12 63 (12. Jh.), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
18012FOK (PN), 9. Jh., nach F1-916 Personennamen, s. Förstemann Personennamen S. 546 FUC (!), aus Fulca, Folkher, Folkhard u. s. w., für Friesland s. Winkler Friesche Naamlijst 1898 S. 106
18013Folcbaldesthorf“, 9. Jh., in Friesland, F1-964 FULK2 (PN?) Folcbaldesthorf, Folcbaldesthorf Kö. 42 (11. Jh.), 51 (890), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
18014Folcfeld°“ (pagus), 8. Jh., an dem Main um die Volkach südlich Schweinfurts, F1-962 FULK1 (Volk) Folcfeld°, Folcfeld Dr. Nr. 388 (819), 621 (880), R. Nr. 15 (810), MB. 28a 86, 93 (889), Folcfelt Dr. Nr. 84 (786) unecht, Schn. ebenda Gotzfelt, Folchfelt MB. 28a 143, 145 (911) u. ö. (Folchfelt, Volcfelt, Volcveld, Volcvelt, Volchfeld, Folgfelda, Folhfeldon, Volcfeldon, Folafeld!, Folcfeldero marca, Folcfelda vielleicht Grabfelda gemeint, Folcfelt, Vuolkfelt), s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche
18015Folcfeld s. Volkfeld HELD
18016Folcgeresbrache°“, ?, in Sachsen mit Bezug zu Fulda, F1-964 FULK2 (PN?) Folkgeresbrache°, Folcgeresbrache Dr. tr. c. 41 100, s. PN, s. brāhha* (1) 3, brācha, ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), „Brechen“, Brache, erstes Pflügen des Brachfelds
18017Folcholdesbiuanc°“, 11. Jh., bei Völkers südlich Fuldas, F1-967 FULK2 (PN?), Folcholdesbiuanc°, Folcholdesbiuanc Dr. Nr. 757 (1057), s. PN, s. bifang* 18, ahd., st. M. (a?, i?), Umkreis, Umzäunung
18018Folcholtespara°“, 9. Jh., Folcholtsbaar im Südwesten mit Bezug zu (dem späteren) Württemberg, F1-967 FULK2 (PN?) Folcholtespara, Folcholtespara K. Nr. 60 (805), s. Wirt. UB. 1 294
18019Folcholtsbaar* Baar HELD
18020Folcmareshusen s. Volkmarshausen, 12. Jh., bei (Hannoversch-)Münden, F1-965f. FULK2 (PN?) Folcmareshusen (1)
Erste | ... | 900 | 901 | 902 | ... | Letzte