Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
17861Flemingo°“, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zum Mittelrhein, F1-906 ### Flemingo°, Flemingo Be. Nr. 49 (816)
17862Flemlingen, 8. Jh., bei Landau (in dem früheren Rheinbayern), pag. Spir., F1-902 FLAM (PN) Flamaringen°, Flamaringen (marca) Laur. Nr. 2163 (767), Vlameringen Tr. W. 2 Nr. 137, Flatmaresheim (nicht Blatmaresheim) Laur. Nr. 2164, Flemirkeim (1313), nach F1-902 aus Flâchmar, Suffix inga, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim?
17863Flemmilla“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Gent, F1-906 ### Flemmilla (a Marcoria fl.), Flemmilla Putte S. 3 (1042)
17864Flemmingen (bei Naumburg) s. Flamingi°, s. Sachsen-Anhalt 119, 122, 474 Einwohner
17865Flenithi“ (pagus), 9. Jh., Gau südwestlich Hildesheims, F1-906 ### Flenithi (pagus), Flenithi P. 7 762 Thangmari Vita Bernw., Janicke Nr. 30 (10. Jh.), Nr. 51 (1013) Original, Flenide Dr. tr. c. 41, 17, Flenithgavvi MGd. tr. c. 41, 17, Flenithgavvi MGd. 3 (1021) Original, Fleithi Wg. tr. C. 418, nach F1-906 nach Grimm zu flên, lat. iaculum (Wurfspieß), as.
17866Flenithi* HELD
17867Flensburg (dän. bzw. nd. Flensborg bzw. fries. Flansborj), 12. Jh., an der Flensau oder Mühlenau in Schleswig, F1-906 ### Flensborgh, Flensborgh Sach 1 124 (1196), nicht sicher erklärt, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, Donb176, (kreisfreie Stadt an der Grenze zu Dänemark mit Zugang zur Ostsee durch die Flensburger Förde), 88500 Einwohner, (de) Flensborgh (1196), 1240 erstmals urkundlich erwähnt, Flensaburgh (1251) Original, (in) Flensaaburgh (1284), 1284 Stadtrecht, Flensburgh (1309), (to) Vlensborch (1410), nach dem Krieg um das Herzogtum Schleswig zwischen den Grafen von Holstein und Dänemark (1409-1435) Flensburg bedeutende Handelsstadt in Dänemark, (bynnen) Flenßburg (1536), 1626-1721 durch Kriege Bedeutungsverlust, 1864 Preußen, 1889 kreisfreie Stadt, 1920 durch ...
17868Flensburg Schleswig-Holstein HELD
17869Fleringen, 9. Jh., bei Wallersheim bei Prüm, F1-904 ### Flarich°, Flarich Be. Nr. 49 (816)
17870Flerke, 13. Jh., in Welver bei Soest, s. ON Soest 173 (de) Florike (!) Westfäl. UB. 7, S. 43, Nr. 95 (1213) Abschrift 14. Jh., s. vleder, mnd., M., schwarzer Holunder, Suffix k, „Fliederort bzw. Stelle mit Holunder“
17871Flerlage, 9. Jh., bei Essen bei Cloppenburg, F1-909 FLIEDAR (Flieder bzw. Holunder) Fliadarloha, (in) Fliardarloha Kö. 67 (890), (in) Fliedarloa Kö. 38 (890), nach F1-909 wohl zu fladder, fledder, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald
17872Fléron, 12. Jh., bei Lüttich in Belgien, F1-907 ### Fletherun, Fletherun Ledebur Arch. 7 (12. Jh.)
17873Flersheim* (RRi) Gundheim HELD
17874Flerzheim, 9. Jh., bei Rheinbach, F1-904 FLARID (PN) Flaridesheim (3), Flordesheim N. Arch. f. ä. d. Gesch. 13 (9. Jh.), ?Flaradesheim Ann. Niederrhein 26, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 227, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
17875Fleschenbach Riedesel HELD
17876Flesgonstat°“, ?, unbestimmt mit Bezug zu Fulda, F1-906 ### Flesgonstat°, Flesgonstat Dr. tr. c. 41, 68, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort
17877Fleskenghem“, 10. Jh., unbestimmt im Nordwesten, F1-906 ### Fleskenghem, Fleskenghem Vlamink La Menapie S. 136 (988), s. Flissinghem, Suffix ing, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
17878Flesquières, 11. Jh., in dem Arrondissement Cambrai, im Département du Nord, F1-861 FEL? Felcheriae, Felcheriae Wauters 1 590 (1095)
17879Flessenger, 12. Jh., wüst zwischen Marsberg und Leitmar, s. ON Hochsauerlandkreis 163 (in) Flassegere (1107-1128) Abschrift 15. Jh., (de) Fleschengeren (1234), (de) Flessenger (1241) u. ö., *flahsīn, as., Adj., flachsen (Adj.), Flach betreffend, gēre, as., Sb., Ger, Speer, spitzes Landstück, „Flachsger bzw. mit Flachs bestandenes spitz zulaufendes Landstück“
17880FLÊT (Fließendes), 10. Jh., Fließendes, F1-907 Stammerklärung, s. Asflet (11. Jh.), Badenfliot (9. Jh.), Batenvlede (12. Jh.), Biervliet (12. Jh.), Butesvlete (12. Jh.), Damflete (12. Jh.), Erteresflethe (12. Jh.), Varesflieth (12. Jh.), Versenflete (12. Jh.), Flusvlit (12. Jh.), Gervliet (12. Jh.), Hasflet (12. Jh.), Halstenfleit (12. Jh.), Helagonufliatun (11. Jh.), Herigeflosse (12. Jh.), Hotflete (12. Jh.), Hlarfliata (11. Jh.), Rotmeresflete (12. Jh.), Marisfliete, Odrosfliet (11. Jh.), Ottarfliaton (10. Jh.), Rehtereflet (9. Jh.), Rotmeresflet! (12. Jh.), Sandfliten (12. Jh.), Seelfleta (11. Jh.), Scmalonfleet (9. Jh.), Stocflite (12. Jh.), Suthflieta (10. Jh.), Tuinunfliet (11. Jh.), Tuttenfliet (11. Jh.), Tzersterflete (12. Jh.), Urenflet (12. Jh.), Warenflete (12. Jh.), Vinwarflet...
Erste | ... | 893 | 894 | 895 | ... | Letzte