Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
17681Firdgum, ?, in (der Provinz) Friesland, F1-854 FARD (Fahrt) Fardincheim, Fardincheim Dr. tr. c. 7, 10, 111, Ferdigheim Dr. tr. c. 37, nach F1-854 vielleicht zu fartig, ahd., Adj., s. profugus, lat., Adj., flüchtig Graff 3 585, bzw. utferdich, afries., Adj., verreist, s. hâm* 28, hîm, afries., st. M. (a), st. N. (a), Heim, Dorf
17682Firentaccra°“ (in Firentaccra), 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Gent, F1-888 ### (in) Firentaccra°, (in) Firentaccra Lk. Nr. 6 (9. Jh.), s. akkar 6, as., st. M. (a), Acker, Feld
17683Firentfamo“ bzw. Firentsamma, 7. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Gent oder Tournai, in pago Gandinse seu Tornacinse (in loco q. v. ahennaria lacum), F1-888 ### Firentfamo bzw. Firentsamma, Firentfammo bzw. Firentfamma (!) Lk. Nr. 1 (7. Jh.), Firentsamma Lk. S. 12 Nr. 6 (9. Jh.)
17684Firihsazi°“, 9. Jh., pag. zwischen Wesermündung und Elbemündung oder (nach Ldb. Archiv 7 39) Gau Frisonveld?, F1-888 Firihsazi° pagus, Firihsazi P. 1 211 Einhardi Annales, 358 Enh. Fuld. Ann., 7 103 Herimanni Aug. chr., Firihsaze P. 8 171 Ekkeh. Chr. univ. Firichsaze P. 8 573 Annalista Saxo, Virsedi P. 5 42 Chr. Quedlinb., s. firihi, firhi, ahd., Sb., lat. vulgus, Volk Graff 3 683, s. *sāzo?, ahd., sw. M. (n), Sasse, Sitzender, as.
17685Firihseton* s. Virsedi HELD
17686FIRN (fern bzw. vergangen), 8. Jh., fern, vergangen, F1-888 Stammerklärung
17687Firnibach°“, 9. Jh., bei Prüm in der Eifel zwischen Aachen und Trier, F1-889 FIRN (fern bzw. vergangen) Firnibach°, Firnibach H. Nr. 72 (817), Be. Nr. 51 hat Firninbach, Firnbach M. u. S. 1 Nr. 193 (1191), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
17688Firnich, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-889 FIRN (fern bzw. vergangen)? Virnich (2), (de) Firnich MB. 4 74 (um 1165), Marjan 3 vergleicht mit Virnich vern, kelt., F., Erle des irischen Ortsnamens Fernagh
17689Firnihgouwe* s. Vernagau HELD
17690FIRST (First), 8. Jh.), First oder Kamm eines Höhenzugs, F1-889 Stammerklärung, s. Eherinevirst (11. Jh.), Perenfirst (8. Jh.), Binesfirst (8. Jh.), Bramfirst (9. Jh.), Einfirst (8. Jh.), Hoinfirst (10. Jh.), Langenvirst (9. Jh.), Scaranvirst (8. Jh.), Steinfirst (8. Jh.), Stephanes virst (10. Jh.), Xillingesfirst (11. Jh.), F2-1530 Ekerinefirst (11. Jh.)
17691First, 11. Jh., wüst bei Zürich, F1-890 FIRST (First) First (1), (de) Firste Ww. ns. 6 202 (1044), s. Hoinfirst
17692First, 8. Jh., an der Mark Rasdorfs östlich Fuldas, F1-890 FIRST (First) First (3), First (quae lapidea dicitur) Rth. 1 142 (8. Jh.), (after dero) Firsti De. Nr. 165 (801)
17693First, 11. Jh., bei Forbach, F1-890 FIRST (First) First (4), F2-1530, Virst Das Rheinland 3, 320 (1081)
17694First?, 10. Jh., vielleicht bei Illnau nordöstlich Zürichs, F1-1311 HAUH1 (hoch) Hoinfirst (1), Hoinfirst Ng. Nr. 735 (849), s. first 37?, ahd., st. M. (i), First, Spitze, Gipfel, s. Meyer 83
17695First s. Hohenfirst, 9. Jh., bei Waldkirch in (dem Kanton) Sankt Gallen, F1-1311 HAUH1 (hoch) Hoinfirst (2)
17696FIS1 (sickern?), 9. Jh., zu fieseln, dünn regnen oder fisa, an., V., fächeln, sich hinbewegen und herbewegen, in den Ortsnamen „sickerndes Wasser“, F1-890 Stammerklärung
17697FIS2 (PN), 9. Jh., PN Fiso, F1-891 Stammerklärung
17698Fisch, 12. Jh., bei Nittel bei Saarburg?, F1-978 ### Vůze, Vůze Be. 2 94 (1182)
17699Fischa, 8. Jh., ein Nebenfluss der Donau in Niederösterreich und Fischau an der Fischa, F1-891f. FISK (Fisch) Fiscaha (1), Fiscaha J. S. 22 (798), S. 195 (um 970), MB. 29a S. 81 (1045), 104 (1051), Viscaha UB. v. Sankt Pölten Nr. 5 (1058), Vischah P. 13 5 Gesta archepisc. Salisb., FA. 8 250 (1083), Vischah FA. 8 2 43 (11. Jh.) u. ö. (Fisca, Viscah, Viscahe, Fiskaha), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser
17700Fischach (F.), 8. Jh., Fischach als Ausfluss des Wallersees und Ort Bergheim daran, F1-891f. FISK (Fisch) Fiscaha° (3), Fiscaha J. Nr. 108 (888), 217 (1020), Fiskaha J. S. 290 (11. Jh.), Nt. 1856 S. 43 (11. Jh.), Fischaha J. S. 21 (798), 26 u. s. w. u. ö. (Vischaha, Fiskea), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser
Erste | ... | 884 | 885 | 886 | ... | Letzte