Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
17621FILU (PN), 8. Jh., Personennamen, F1-883 Stammerklärung, s. Förstemann Personennamen Band 1unter FILU (PN)
17622Filusgaoe, 8. Jh., an der südlichen Vils, F1-881 FIL (Anhöhe?) Filiwisgawe° pag. (1), Filusgaoe J. S. 23 (798), s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde, s. K. St., Pl. setzte den Gau an die nördliche Vils, s. a. Filusgouwe, Filwisgouwe
17623Filusgouwe* (Vilsgau) HELD
17624Filwisgouue s. Filsgau HELD
17625Filzbach, in Mainz (zwischen Dagobertstraße und Nikolausschanze und Rheinstraße und Jakobsberg), 12. Jh., (inn villam) viltzpach (1194) Abschrift 14. Jh., s. mhd. vilz, M., Filz, Moor?, s. mhd. bach, M. F., Bach;, s. Heuser 87
17626Filzen, 8. Jh., bei Bernkastel, F1-881 FIL (Anhöhe?) Vilisi (2), Velse Be. Nr. 392 (1097), Felison Be. 2 Nachtr. 2 Nr. 4 (um 715), s. Rheinland-Pfalz 97
17627Filzen s. Überfilzen, 12. Jh., bei Rosenheim, F2-1104 UBAR (über) bzw. OBARO (obere) Ubervilchin
17628Fimel, 11. Jh., bei Termunten in (der Provinz) Groningen, F1-884 ### Fimilon, Fimilon Kö. 51 (11. Jh.), as.
17629Fin* (FreiH, RRi) HELD
17630FIN1 (Spitze?), 8. Jh., Name von Wäldern und Höhenzügen (nach F1-884 zu finne im Sinne von Spitze?), F1-884 Stammerklärung, s. die Finie bei Springe, up den Vinen bei Hoya, die Vien bei Wiedenbrück
17631FIN2 (PN), 8. Jh., s. PN, s. Förstemann Personennamen (Finno), F1-885 Stammerklärung
17632Finale* (HtGebiet) Italien, Österreich HELD
17633Findene°“, 11. Jh., wahrscheinlich zwischen Mainz und Bingen, F1-885 ### Findene°, Findene Gud. 1 387 (1092)
17634Findlos, 12. Jh., bei Gersfeld in der Rhön, F1-885 FIN2 (PN) Finnoldes, Finnoldes Dob. 2 Nr. 653 (1183), s. PN?
17635Findorf, 12. Jh., bei Büdingen, F1-885 FIN2 (PN) Finnendorf, Finnendorf Reimer 78 (1139) (14. Jh.), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
17636Finenheim°“, 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Lorsch, pag. Lobeteng., F1-885 FIN2 (PN) Finenheim°, Finenheim Laur. c. 417 (8. Jh.), Finninheim Laur. Nr. 448 (8. Jh.), Finnenheim Laur. Nr. 548 (8. Jh.), 617, 674 u. s. w., Uindenheim K. Nr. 136 (861) scheint nach F1-885 derselbe Ort zu sein, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
17637Finfluzu°“, ?, in Friesland mit Bezug zu Fulda, F1-886 ### Finfluzu°, Finfluzu Dr. tr. c. 123, Finfluze Dr. tr. c. 7 22
17638Finfpurigi°“, ?, Übersetzung von lat.-gr. Pentapolis, F1-886 ### Finfpurigi°, Finfpurigi Gr. 3 181, s. fimf 90, ahd., Num. Kard., fünf, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg
17639Finhay, 12. Jh., eine Flur bei Niederehnheim bei Erstein, F1-878 ### Vigenhege bzw. Vigenheg, Vigenhege Clauss 345 (1178), Vihenhege Clauss ebenda (12. Jh.)
17640Finichestorph°“, 9. Jh., in Thüringen, nach Btg. 3, 196 bei Halberstadt, F1-885 FIN2 (PN) Finichestorph°, Finichestorph Dr. Nr. 610 (874), Finigestorf Dr. tr. c. 46, Vinchesdorp E. S. 26 (995), s. Binichesdorf, s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
Erste | ... | 881 | 882 | 883 | ... | Letzte