17601 | Fikensolt, 13. Jh., bei Westerstedt, F1-879 (de) Fikensholte, (de) Fikensholte Ehrentraut Fries. Arch. 2 273 (13. Jh.), s. holt* 5, as., st. N. (a), Holz, Gehölz |
17602 | FIL (Anhöhe?), 8. Jh., Anhöhe?, F1-879 Stammerklärung, s. VELE |
17603 | Fila, 10. Jh., ein Fluss bei Bonn, F1-879 FIL (Anhöhe?) Fila, Fila MGd. 2 (973) |
17604 | Filder bzw. Fildern (Ebene zwischen Neckartel und Aichtal sowie Schönbuch), s. Vildira, s. Donb175 (Filderstadt), (super) Vildern (1292), s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, s. Donb438 (Neuhausen auf den Fildern) |
17605 | Filderstadt, 20. Jh., südwestlich Esslingens und südlich Stuttgarts auf der inneren Filderhochfläche an dem Rande des nördlichen Schönbuchs, Donb175, (große Kreisstadt in dem Landkreis Esslingen), rund 44000 Einwohner, an dem 5. 6. 1974 durch Zusammenschluss der früher selbständigen Gemeinden Bernhausen, Bonlanden auf den Fildern, Harthausen, Plattenhardt und Sielmingen als Filderlinden in Baden-Württemberg entstanden und in dem April 1975 in Filderstadt umbenannt, 1976 große Kreisstadt, alte Mühle, Jakobuskirche, Schlössle, Georgskirche, Mörikepfarrhaus, Uhlbergturm, Martinskirche, s. Fildern bzw. Feld, nhd., N., Feld, s. Stadt, nhd., F., Stadt, s. LBW3 |
17606 | Fildira* s. Filder, s. Vildira |
17607 | Fildira* (Fildern) HELD |
17608 | filii Manfredi Mirandola HELD |
17609 | Filisa F1-880f. s. Nordfilusa (8. Jh.) |
17610 | Filisarihart“, 11. Jh., ein Wald an der Vils bei Burglengenfeld in der Oberpfalz, F1-881 FIL (Anhöhe?) Filisarihart pag., Filisarihart MGd. 4 (1031), s. hard* 2, hart, ahd., st. M. (a?, i?), st. F. (i), st. N. (a), „Hart“, Wald, Hain |
17611 | Filisarihart* HELD |
17612 | Filiwisgawe, 8. Jh., ein Gau um die in den Neckar fließende Fils zwischen Stuttgart und Ulm, F1-881 FIL (Anhöhe?) Filiwisgawe pag. (2), Filiwisgawe K. Nr. 136 (891), Philiskove pag. Bm. 102 (1142), s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde |
17613 | Filke Stein zu Nord- und Ostheim HELD |
17614 | Fillmannsbach, 12. Jh., bei Braunau, F1-880 FIL (Anhöhe?) Vilmousbach, Vilmousbach Oberösterreich. UB. 1 234 (12. Jh.), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle |
17615 | Fils, ?, bei Esslingen, Donb515 (Reichenbach an der Fils), s. *felusa, germ., Sb., zu *felu-, germ., Sb., Sumpfwald, nicht in dem germ. WB, s. Vils? |
17616 | Filsch, 10. Jh., bei Irsch bei Trier, F1-882 ### Vilsche°, Vilsche bzw. Vilzche G. Nr. 44 (1030), Vilche Nr. 23 (973) |
17617 | Filsdorf, 10. Jh., bei Aspelt in Luxemburg, F1-883 FILU (PN) Villinisdorph, Villinisdorph Be. Nr. 212 (963), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf |
17618 | Filseck* (RRi) Berlichingen, Leutrum von Ertingen, Münch, Reiß von Reißenstein, s. Fischer von Filseck, Moser von Filseck HELD |
17619 | Filsgau* (Filwisgouue) HELD |
17620 | Filsum, 10. Jh., bei Leer in Ostfriesland, F1-882 ### Fillisni, Fillisni Kö. 35, 47, 50, 123 (9.-11. Jh.) |