Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
17481Feldsberg (Mähren) Seefeld, Tschechoslowakei HELD
17482Feldsberg(, Feldsperg) (bei Lurnfeld in Kärnten) Salzburg (EStift) HELD
17483Feldsee, 12. Jh., bei Wörnitzstein bei Donauwörth, F1-868 FELD (Feld) Veltsee, Veltsee Steichele 3 1098 (12. Jh.), s. sē (2), mhd., st. M., st. F., See (M.)
17484Feldstetten, 12. Jh., bei Münsingen, F1-868 FELD (Feld) Velthstetin, Velthstetin Wirt. UB. 2 Nr. 342 (1152), s. stete, mhd., st. F., sw. F., Stätte, Stadt, Stelle
17485Feldthurns, 10. Jh., in Tirol, F1-871 ### Velturnis, Velturnis Redlich Nr. 135 (um 1050), Velturnes Redlich (985), FA. 34 Nr. 27 (um 1170) Original, s. Österreich 2 562, 2749 Einwohner, Schloss Velthurns zwischen 1577 und 1587 vom Bischof von Brixen erbaut
17486Feldthurns Brixen HELD
17487Feldtuhhinga s. Tuching, 8. Jh., bei Freising, F1-869 FELD (Feld) Feldtuhhinga
17488Feldui, 8. Jh., wüst bei Vilsbiburg, F1-865 FELD (Feld) Felda (13), Feldui (!) Meichelbeck Nr. 46 (um 770), Feldin Bitterauf Nr. 64 (773), Veldun Ebersberg 1 15 (980), Velden P. u. Gr. 1 f. 29 (12. Jh.)
17489Feldum, 9. Jh., wüst bei Weilmünster im Taunus bei Weilburg an der Lahn, F1-865 FELD (Feld) Felda (7), Feldum Dr. Nr. 395 (821), 429 (824), Velde Khr. (1154), s. Khr. NB. 195, 279
17490Felharn“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Regensburg, F1-870 s. FEL (Hochebene?) F1-857? oder eher F1-860? Felharn, Felharn R. Nr. 257 (1162)
17491Felikia, 2. Jh., nach Schemel T. (brieflich an Förstemann) vielleicht Rodoly bei Mährisch-Budwitz, weil slaw. rod wie lat. felix fruchterzeugend bedeutet, F1-870 Felikia, Felikia Ptol, s. Much Zs. f. d. A. 41 122 (lat. felicia)
17492FELIS (Fels), 8. Jh., Fels, Felsen, F1-870 Stammerklärung, s. Arnold 2 479, s. Drachenfels (12. Jh.), Hachenuelles (11. Jh.), Hangendenvils (12. Jh.), Hoavelisa (9. Jh.), Lichtenfels (11. Jh.), Marvelis (!) (11. Jh.), Rotenuels (11. Jh.), Sanueles (11. Jh.), ?Wyzinvels (11. Jh.), s. F2-1529
17493Fell (Oberfell und Niederfell), 10. Jh., bei Sankt Goar, F1-865 FELD (Feld) Felda (8), Uelle Be. Nr. 302 (1030), Uellin Be. 2 (10. Jh.)
17494Fellabrunn (Oberfellabrunn), 12. Jh., in Niederösterreich, F1-872 VELWA (Weide F. 1) Velewarbrunnen (1), Velewarbrunnen FA. 8 Nr. 258 (um 1150), s. brunne (1), prunne, mhd., sw. M., st. M., Brunnen, Quelle, Ursprung
17495Fellach, 11. Jh., in (der Gemeinde) Irschenberg bei Miesbach, F1-781 ### Velloh, Velloh MB. 6, 162 (um 1060), s. lōh (1), ahd., (st. M. a), Loh, Hain, Wald?
17496Fellbach, 12. Jh., südwestlich Waiblingens und nordöstlich Stuttgarts an dem nördlichen Schurwald an dem Fuße des Kappelbergs sowie der Kernen auf dem Schmidener Felde gelegen bei Cannstadt, F1-860 FEL (Hochebene?) Velbach, Velbach Würt. UB. 2 S. 440 (1185), P. Scr. 10, 113 (1177), F2-1529, nach Hey, G. vielleicht statt Velwinbach von velwe, mhd., F. Weide (F.) (1), Weidenbaum?, s. Baden-Württemberg 207, Donb173, (große Kreisstadt in dem Rems-Murr-Kreis), rund 44000 Einwohner, Velbach (um 1121) Abschrift 16. Jh., Velbach (um 1185) Abschrift 16. Jh., durch Erbschaft von den Grafen von Calw an die Welfen, 1191 an die Staufer, Velbach (1229), Velebach (1257) Original, Felbach (1409) Original, 1616 durch Württemberg gekauft, Fellbach (1895), 1933 Stadtrecht, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1956 g...
17497Felldorf* (RRi) Ow HELD
17498Fellendorf, 12. Jh., bei Ebermannstadt, F1-870 s. FEL (Hochebene?) F1-857? oder eher F1-860? Vellendorf bzw. Velndorf, Vellendorf bzw. Velndorf Ziegelhöfer S. 53 (1137), s. PN Fello, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
17499Fellensiek, 14. Jh., in Lage in Lippe, s. ON Lippe 168, (ton) Velincsike StA Detmold L 1 E3/9 Nr. 1 (1345), s. PN Fal?, zu *falah, as., F., Feld, Suffix ing, s. siek, mnd., M., feuchte Niederung
17500Fellerich (bzw. nach F1-844 Fellerig), 10. Jh., bei Saarburg, F1-844 ### Valeriacum, Valeriacum (949), Velrecke Be. Nr. 432 (1115), nach Marjan lat. PN Valerius, F2-1528 s. F2-1269 Velreche
Erste | ... | 874 | 875 | 876 | ... | Letzte