Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
17441Feldbach, 12. Jh., bei Altkirch, F1-866 FELD (Feld) Veltpah (2), Welpach Clauss 34 (1150), bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
17442Feldbach, 9. Jh., an dem Züricher See, pag. Zürich, F1-866 FELD (Feld) Veltpah (6), Velebach Ng. Nr. 472 (813), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
17443Feldbach, 12. Jh., bei Graz in de Steiermark, F1-872 VELWA (Weide F. 1) Velwinbach, Velnbach Zahn (1186), Donb173, (Stadt in dem gleichnamigen Bezirk), (de) Velnbach (1143-1164) Original, vor 1188 gegründet, Velwinbach (1188), 1265 als Markt bezeichnet, Veltpach (1397), in dem 14. und 15. Jh. durch Adelsfehden beeinträchtigt, 1605 Zerstörung durch Hajduken, 1673-1675 Hexenprozess mit mehr ls 100 Opfern, 1884 Stadt, s. velwīn, felwīn*, mhd., Adj., Weiden.., von Weiden stammend, aus Weiden hergestellt, s. velwe (1), felwe*, mhd., sw. F., st. F., sw. M., Weide (F.) (1), Weidengeflecht, Weidenbaum, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, „Weidenbach“
17444Feldberg (M.), 9. Jh., Berg und Ort bei Müllheim, F1-866 FELD (Feld) Veldberg (1), Veldperga Ng. Nr. 583 (890), ?Veltperch Ng. Nr. 777 (983), Ueltberg Dg. S. 20 (1065), Veltperc Krieger (1130), Feldperc Krieger (1125), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel
17445Feldberg (M.) (bzw. Veltperc), 11. Jh., bei Königstein im Obertaunus, F1-866 FELD (Feld) Veldberg (3), Veltperc (mons) M. u. S. 1 Nr. 117 (1043), s. Hessen 119, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel
17446Feldberg (im Schwarzwald) Fürstenberg, Sankt Blasien HELD
17447Feldberg (zu Feldberger Seeenlandschaft) Mecklenburg-Güstrow HELD
17448Feldbergen 1974 s. Söhlde, 12. Jh., bei Marienburg
17449Feldbiki, 10. Jh., unbestimmt bei Banteln bei Gronau?, F1-866 FELD (Feld) Veltpah (5), Feldbiki MGd. 1 (947). Veltbecchi MGd. 1 (956), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
17450Feldcassel, 12. Jh., bei Rheincassel bei Köln, F1-1651 KASLA (?) Caslevelt, Caslevelt Lac. 1 Nr. 384 (1155), s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden
17451Felddeifeld, 14, Jh., wüst südlich Deifelds in Medebach, s. ON Hochsauerlandkreis 103 (de) Veldtdevelde (1309) Abschrift 19. Jh., (de) Velddevelde (1332) Abschrift, Veldtdiefeldt (1564), u. ö., schwierig, s. velt, mnd., N., Feld, Mittelglied zu einem alten Gewässernamen?, s. velt, mnd., N., Feld, s.Deifeld
17452Felde, 12. Jh. wüst bei Cloppenburg, F1-865 FELD (Feld) Felda (11), Felde Philippi-D. Nr. 23 (1188), as.
17453Feldengel, 11. Jh., bei Sondershausen, F1-868 FELD (Feld) Veltegglethe°, Veltegglethe P. 12 144 (1062) Chr. Gozec., Velteggelethe Sch. S. 166 (1053), Lpb. Nr. 76 Veltevgelethe (?), s. ANGIL, Suffix ithi?
17454Feldenzun“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Mainz, F1-869 ### Feldenzun, Feldenzun Gud. 1 87 (1130)
17455Feldgeding, 9. Jh., bei Dachau, F1-868 FELD (Feld) Feldgundinka, Feldgundinka Bitterauf Nr. 720 (850), Feldcundingon Bitterauf Nr. 654 (842), s. PN, Suffix inga
17456Feldgundinga, 9. Jh., ?, F1-1127 GUND1 (PN) Gundingen (3a), Feldgundinga
17457Feldhaus, 13. Jh., in Ottmarsbocholt bei bzw. in Senden bei Coesfeld, ON Coesfeld 133 (domus thon) Velthus CTW 3 236 (13. Jh.) u. ö., s. velt, mnd., N., Feld, s. hūs, mnd., N., Haus, „Feldhaus“
17458Feldhaus (Große Feldhaus“ und Kleine Feldhaus“), 14. Jh., überbaut in der Bauerschaft Brock bei bzw. in Bösenselle nördlich des späteren Bahnhofs bei Coesfeld, ON Coesfeld 133 (Thidericus de Bosensele alias von dem) Velthß LR Münster 2 151 Anm. D u. ö., s. velt, mnd., N., Feld, s. hūs, mnd., N., Haus, „Feldhaus“
17459Feldhausen, 9. Jh., bei Gammertingen nordöstlich Sigmaringens, F1-867 FELD (Feld) Veldhusen (1), Veldhusun Ng. Nr. 389 (860), s. hūs (1), ahd., (st. N. a), Haus
17460Feldhausen (bei Gammertingen) Gammertingen HELD
Erste | ... | 872 | 873 | 874 | ... | Letzte