Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
17421Felbach, 12. Jh., bei Feilnbach bei Dingolfing, F1-962 FÛL (faul) Fulinpach (2), Fulbach R. Nr. 216 (1138), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
17422Felbecke, 13. Jh., in Schmallenberg, s. ON Hochsauerlandkreis 162 Veltbike (1285), Velbeke (1446), Velbeke (1458) gleichzeitige Abschrift u. ö., s. velt, mnd., N., Feld, beke, bach, mnd., M., F., Bach, „Feldbach“
17423Felben bzw. Velben, 12. Jh., an der Salzach im Pinzgau, F1-871 VELWA (Weide F. 1) Veluwin (1), Veluwin P. u. Gr. 1 f. 18 (12. Jh.), s. Österreich 2 365
17424Felben, 12. Jh., bei Ravensburg, F1-872 VELWA (Weide F. 1) Veluwin (6), Velwen Wirt. UB. 2 Nr. 350 (1155)
17425Felben, 12. Jh., ein Hof bei Überlingen, F1-872 VELWA (Weide F. 1) Veluwin (7), Velewen Heilig 35 (1193)
17426Felben, 12. Jh., in dem (Kanton) Thurgau, F1-872 VELWA (Weide F. 1) Veluwin (8), Velven Sankt Gallen 3 832 (1178)
17427Felber, 12. Jh., bei Geroldsbach, F1-872 VELWA (Weide F. 1) Veluwin (5), Velwen Bayr. Ac. Sitz. 1894 (12. Jh.)
17428Felberg* (RRi) HELD
17429Felbergraben, 12. Jh., bei Sankt Stephan, F1-872 VELWA (Weide F. 1) Velgowe, Velgowe Zahn (1136), s. göu, gou, mhd., st. N., Gegend, Land?
17430Felbern, 12. Jh., bei Mariataferl in Niederösterreich, F1-872 VELWA (Weide F. 1) Veluwin (3), Velewen FA. 4 Nr. 240 (um 1142)
17431Felchta, 9. Jh., bei Mühlhausen, pag. Germaromarca, F1-870 s. FEL (Hochebene?) F1-857 Felichide°, Felichide Dr. Nr. 610 (874), Dr. tr. mehrmals, Velihede MB. 28a 290 (1001), nach F1-870 vielleicht zu FALAH
17432feld s. *felþa, wgerm., N., offene Fläche, Ebene, Ackerland
17433FELD (Feld), 5. Jh., unbewaldete und gegebenenfalls ansteigende Fläche, F1-861ff., Stammerklärung, s. Despelden, Hapespeld Weig. 288, s. Hadespelt (10. Jh.), s. Abersfelt, Aachiveld (10. Jh.), Eichesfeld (8. Jh.), Eichenfeld (11. Jh.), Eitrahafeld (9. Jh.), Alahesfelt, Altunfeld (8. Jh.), Altuildi (11. Jh.), Alefeld (11. Jh.), Alpunesfeld (7. Jh.), Almisvelt (11. Jh.) Alonfelde (8. Jh.), Amesfelde (12. Jh.), Amerveld (11. Jh.), Ambraueld (11. Jh.), Anolofeld (8. Jh.), Anesvelt (11. Jh.), Antsuelt (11. Jh.), Archafelt (9. Jh.), Erpesfelt (11. Jh.), Artevelde (12. Jh.), Ascfeldon (8. Jh.), Asfeld (5. Jh.), Artevelde (12. Jh.)!, Espefelt (12. Jh.), Espinaveld (9. Jh.), Atasfeld (10. Jh.), Adesfelt (10. Jh.), Adelesfelt (11. Jh.), Adelmannesfelden (12. Jh.), Ostueld (11. Jh.), Astanuelda (11. ...
17434Feld neben Filda, 6. Jh.?, Wohnsitz der Langobarden, F1-865 FELD (Feld) Felda (12), Feld neben Filda MG. Scr. rer. Langob. S. 3 8
17435Felda, 12. Jh., bei Alsfeld in Hessen, F1-865 FELD (Feld) Felda (10), Vellen Scriba Nr. 301 (1190)
17436Felda (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss der Werra bei Dorndorf bei Eisenach, F1-866 FELD (Feld) Feldaha, Feldaha W. 2 Nr. 11 (786), 3 Nr. 16, Veldaha MGd. 3 (1016) Original, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser
17437Felda (F.), ?, ein Nebenfluss der Ohm in Hessen, F1-867 (FELD (Feld)) Felteruccha°, Felteruccha Dr. tr. c. 6, 81
17438Feldaccra“ (in Feldaccra), 9. Jh., unbestimmt in pag. Gandens., F1-866 FELD (Feld) (in) Feldaccra, (in) Feldaccra Lk. Nr. 6 (9. Jh.), Putte 80 Veldaccara (11. Jh.), akkar 6, as., st. M. (a), Acker, Feld
17439Feldafing, 12. Jh., bei München links der Isar, F1-869 ### Veldolvingin, Veldolvingin Bayr. Ac. 14 90 (um 1125), Veldolvingen MB. 8 410 (12. Jh.), s. PN Feldwolf, Suffix inge
17440Feldaromarca* HELD
Erste | ... | 871 | 872 | 873 | ... | Letzte