17401 | Feicht, 12. Jh., in Kärnten, F1-895 FIUHTA (Fichte) Fiuhta (5), Fuhte Ankershofen S. 214 (1136) |
17402 | Feichten, 8. Jh., bei Berchtesgaden, F1-895 FIUHTA (Fichte) Fiuhta (2), Fiuhta bzw. Fiuthe Kz. S. 45 (8. Jh.), Fiuchtan J. S. 63 (815), Fuochte J. S. 39 (8. Jh.), Brev. Not. 13 12 Fiůhte u. ö. (Fiuhten, Vůhten) |
17403 | Feichten, 12. Jh., bei Pfaffenberg, F1-845 FIUHTA (Fichte) Fiuhta (4), Vihta Fre. 2 Nr. 131 (1178) |
17404 | Feichting, 12. Jh., in (der) Oberkrain, F1-877 ### Vitingen, Vitingen Schumi S. 116 (1160), Suffix inge |
17405 | Feidenheim, 8. Jh., bei Mannheim, F1-877 FIDO (PN) Videnheim, Videnheim Laur. Nr. 519 (9. Jh.), Vitenheim Laur. Nr. 251 (8. Jh.), 516 (8. Jh.) u. s. w., Laur. Nr. 40 (877), Vittenheim Laur. Nr. 324 (8. Jh.), Fidenheim Tr. Wiz. 2 112, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim |
17406 | Feigenhofen Biberach HELD |
17407 | Feilbexten (Feil-Bexten), 12. Jh., bei Salzbergen bei Lingen, F1-338 BAK° bzw. BAK1° (Bach) Bikieseton (4), Bekesete Kö. 234 (um 1150), s. *sētio?,as., sw. M. (n), Sasse, s. F1-840 |
17408 | Feilbexten, 9. Jh., bei Emsbüren bei Lingen, F1-840 FAL (Feld?) bzw. FALAH bzw. FALH Falbeki Kö. 37 65 (890), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, nach Schriever Lingen 2 396 fließt dort eine Fohlenbecke, s. Bekesethe (!) F1-338 |
17409 | Feilenbach, 11. Jh., bei Pfaffenhofen, F1-962 FÛL (faul) Fulinpach (5), Vaeulenpach Steichele 4 819 (um 1030), Vulnbach Steichele 4 819? (12. Jh.), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle |
17410 | Feilendorf, 12. Jh., bei Sankt Pölten, F1-910 ### Flimdorf, Flimdorf UB. Sankt Pölten Nr. 13 (um 1180), s. dorf, mhd., st. N., Dorf |
17411 | Feilitzsch* (RRi) HELD |
17412 | Feilnpach, 10. Jh., nordöstlich des Schliersees bei (Bad) Aibling, F1-962 FÛL (faul) Fulinpach (1), Fûlinpach Ebersberg 1 15 (um 980), Fulinpach MB. 6 18 (um 1030), Fulinpah MB. 6 15 (um 1030) u. ö. (Fuelnbach, Vuolenbach, Fuelpach, Fulenbach), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle |
17413 | Feimingen, 11. Jh., bei Lauingen im bayerischen Schwaben, F1-856 ### Febanae (castra), Phebianis bzw. Phaeniana Erhard S. 175 (1003) |
17414 | Feinbach, 12. Jh., bei Trostberg, F1-872 ### Vendinpach (2), Vendenbach P. u. Gr. 1 f. 11 (12. Jh.), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle |
17415 | Feisterbach, 11. Jh., bei Judenburg in der Steiermark, F1-895 FISTER (Pfister bzw. Bäcker)? Visterbach, Visterbach° J. S. 261 (1074), s. K. St. (Förstemann), nach Hey G. Slav. Siedel. S. 225f. dagegen aus bystru, altslaw., Adj., wild, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle |
17416 | Feistritz Cilli HELD |
17417 | Fekking s. Peterfekking, ?, bei Kelheim südwestlich Regensburgs, F1-859 FEKKO (PN) Fechinga (a) |
17418 | FEKKO (PN), 8. Jh., PN Fekkili, F1-859 Stammerklärung, aus Fakki? |
17419 | FEL (Hochebene?), 8. Jh., Hochebene?, Rauhes?, F1-860 Stammerklärung |
17420 | Felbach, 8. Jh., unbestimmt in der Wetterau, F1-855 FELD (Feld) Veltpah (4), Felbach Laur. Nr. 2816 (8. Jh.) |