Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
17201Falchinstein s. Walchenstein, 12. Jh., bei Feldsberg in Oberösterreich, F1-845 FALKE (Falke) Falchinstein (10)
17202Falchovarii°“, 5. Jh., ein Volk, F1-845 ### Falchovarii°, Falchovarii Not. dign. (5. Jh.)
17203Falconhem s. Valkum, 10. Jh., bei Winsum in (der Provinz) Groningen?, im Emsgau, F1-845 FALKE (Falke) Falconhem
17204Faldera s. Neumünster, 12. Jh., an der Schwale in Holstein, F1-842 ### Faldera
17205Faldorf, 9. Jh.?, bei Syke, pag. Lara, F1-841 FAL (Feld?) bzw. FALAH bzw. FALH Falathorpe (1), Falathorp P. 2 386 Vita s. Willehadi, 388 Vita s. Willehadi, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
17206Faleide bzw. Falei s. Grand-Failly, 12. Jh., in dem Département Meurthe-et-Moselle, F1-842 ### Falei(de) ( !)
17207Falen s. Ostfalen und Westfalen, 9. Jh., Falhon, F1-840 FAL (Feld?) bzw. FALAH bzw. FALH Falhon
17208Falge, 9. Jh., ein Hof bei Bremervörde, F1-841 FAL (Feld?) bzw. FALAH bzw. FALH Valede (a), Vallithi Hd. Brem. Gesch. 2 Nr. 2 (876), Suffix ithi
17209Falheim“, 8. Jh., wüst bei Frickhofen bei Limburg, F1-841 FAL (Feld?) bzw. FALAH bzw. FALH Fahlheim, Falheim(er marca) Laur. Nr. 2960 (8. Jh.), Valehin Khr. NB. 279 (1190), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
17210Falhon s. Ostfalen und Westfalen, 9. Jh., Falhon, F1-840 FAL (Feld?) bzw. FALAH bzw. FALH Falhon
17211Falhovarii* s. Astfalahun HELD
17212Falhusen, 12. Jh., ein wüst(er Hof) bei Arolsen in (dem früheren Fürstentum) Waldeck in Hessen, F1-841 FAL (Feld?) bzw. FALAH bzw. FALH Falhahusen (5), Falhuson Wg. tr. C. 389, Falohus Wg. tr. C. 233, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus
17213FALKE (Falke), 10. Jh., Falke (M.), F1-844 Stammerklärung
17214Falken, 12. Jh., bei Mühlhausen in Thüringen, F1-844 FALKE (Falke) Falkanaha; Falcanaha Dob. 1 Nr. 1460 (1143), Falkanana Dob. 1 Nr. 1012 (1104), s. ahe, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Ache, Fluss, Wasser?
17215Falken* (bei Grönenbach) (Ht) Kempten (gfAbtei) HELD
17216Falkenau (Falkenau an der Eger bzw. tschech. Sokolov), 13. Jh., an der Eger bei Karlsbad in Nordböhmen, Donb171, im 13. Jh. von deutschen Kolonisten an dem Weg von Prag über Eger nach Nürnberg angelegter Ort mit Wasserburg bzw. in dem 17. Jh. Schloss, (de) Valkenowe (1279) Original, Falknau (1369), (město) Ffolknow (1553), Falkenau (18. Jh.), tschech. Falknov, Falknov nad Ohří (1945-1948), Sokolov (1948) (in Erinnerung an das ukr. Dorf Sokolov), s. valke, falke*, mhd., sw. M., Falke, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue
17217Falkenbach, 11. Jh., bei Villmar an der Lahn, F2-1470 ###? Zultebach, Zultebach Hf. 2 533 (1054), s. Khr. NB. 292, (nach F2-1470) wohl statt Sultebach, s. Sulta F2-927, s. bah (1) 19, ahd., st. M. (i)?, Bach, Fluss, Wasserlauf
17218Falkenberg, 11. Jh., östlich Landshuts, pag. Isinicg., F1-844 FALKE (Falke) Falcunberg (1), Valchonaperc MB. 28a 433 (1011), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel
17219Falkenberg, 12. Jh., bei Tirschenreuth in der Oberpfalz, F1-844 FALKE (Falke) Falcunberg (3), Valkenberch Gradl 1 343 (1154), s. Bayern 192, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
17220Falkenberg (Ruine Falkenberg), 12. Jh., bei Berlebeck in (dem früheren Fürstentum) Lippe-Detmold, F1-844 FALKE (Falke) Falcunberg (5), Valkenberch Erh. 2 Nr. 470 (1186), s. Nordrhein-Westfalen 223, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
Erste | ... | 860 | 861 | 862 | ... | Letzte