Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
17121Eystrup, 11. Jh. bzw. 12. Jh., bei Hoya, F1-14 AG° (PN)? Agesthorp (3), Estorp Lpb. 249 (1179), F1-834 ### Estorp°, Estorp Hd. 8 20 (11. Jh.), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
17122Eyter (F.), 12. Jh., ein in die Weser fließendes Gewässer bei Thedinghausen, F1-59 AITAR (? bzw. Eiter?) Etterna, Etterna Lpb. Nr. 87 (1062), Ettirna Bremer UB Nr. 47 (1158), Suffix?, s. Adrana?, as.
17123Eytheresburch bzw. Eideresburg bzw. Eidersburc, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Mainz?, F1-53 AID (PN) Eytheresburch bzw. Eideresburg bzw. Eidersburc, Eytheresburch bzw. Eideresburg bzw. Eidersburc Gud. 1 57 (1123), 395 (1137), PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Werneburg 5 hat Eidereberc (12. Jh.) Ettersberg bei Weimar
17124Eythra, 10. Jh., bei Leipzig, Itra, Itera, Iteri s. ID1 (Srtrudel?) Idar? oder nach F1-1544 slawisch?
17125Eytum“ s. Westerland (bzw. dän. Vesterland bzw. nordfries. Wäästerlōn), 15. Jh., auf der Nordseeinsel Sylt, Donb686
17126Eze?, 10. Jh., bei Meppen, F1-308 AZ (PN) Azi, Azi Osnabrück. UB. 1 (1122), nach F1-308 unklar, s. Aszi F1-234, as.
17127Ezelenbach“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-305 AZ (PN) Etzelbeche (a), Ezelenbach MB. 4 52 (um 1130), s. PN, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
17128Ezelenheim, ?, später Windecken bei Hanau, pag. Wetareiba, F1-305 AZ (PN) Azalunheim° (2), Ezelenheim Dr. tr. c. 42, 100, 185, Tezelenheim Dr. tr. c. 42 184 (nach Ld. hierher), s. PN, s. Hessen 475, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Dr. tr. nennt auch den Berechtigten Ezzelo
17129Ezelenhusen“, 12. Jh., Maidbronn bei Würzburg, F1-306 AZ (PN) Ezelenhusen, Ezelenhusen Wirt. UB. 4 Zusätze (12. Jh.), s. PN, s. Bayern 420, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus
17130Ezelishusan“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-305 AZ (PN) Ezelishusan, Ezelishusan MB. 9 375 (um 1090), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus
17131Ezemaal, 11. Jh., bei Tienen in (der Provinz) Brabant, F1-832 ### Esemale, Esemale Piot2 Nr. 18 (1080), Hesemale Piot2 Nr. 38 (1130), Hismale Kurth 1 339 (1066), s. mal, as., Sb., Fleck, Stelle?
17132Ezemansmitte“, 12. Jh. unbestimmt in Bayern?, F1-306 AZ (PN) Ezemansmitte, Ezemansmitte Bayr. Ac. 14 97 (1168), s. PN, s. mitte (2), mhd., st. F., Mitte?
17133Ezicle“, 12. Jh., wüst bei Rothensee bei Wolmirstedt, F1-305 AZ (PN) Ezicle, Ezicle Hertel 104 (1176), s. PN, *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald?
17134Eziggerode“, 11. Jh., unbestimmt im Nordosten, F1-306 AZ (PN) Eziggerode°, Eziggerode Anh. Nr. 101 (1018), s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung; vgl. *rota?, ahd., (sw. F. n), Rodung
17135Ezlinsmuli“, 12. Jh., wüst bei Bainfurt bei Ravensburg, F1-306 AZ (PN) Ezlinsmuli, Ezlinsmuli Wirt. UB. 2 Nr. 350 (1155) Abschrift 13. Jh., s. PN, s. müle, mhd., F., Mühle
17136Ezwilen, 9. Jh., in dem (Kanton) Thurgau, F1-304 AZ (PN) Ezinwilare, Zezinwilare Ng. Nr. 35 (761), 580 (888), Sankt Gallen Nr. 31, s. Hidber Nr. 822, s. PN, s. Studer 101, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler
17137Ezzelsdorf, 8. Jh.?, in Oberösterreich, F1-304 AZ (PN) Azendorf (2), Ezzindorf J. S. 42 (788) Abschrift 13. Jh., Ezindorf MB. 4 43 (um 1130), Ozzindorf Oberösterreich. UB. Nr. 80 (12. Jh.), s. PN, s. dorf 35, ahd., st. N. (a), Weiler, Dorf, Hof
17138Ezzerdingerode“ bzw. Ezzerdigerode“, 11. Jh., unbestimmt im Nordosten bzw. bei Heiningen bei Wolfenbüttel, F1-306 AZ (PN) Ezzerdigerode, Ezerdigerode Anh. Nr. 154 (1086), Ezerdiggerode Anh. Nr. 227 (1136), Nr. 239 (1148) Original, Ezerdingerode Anh. Nr. 724 (1197), nach F1-306 eher aus Agiharding?, s. F1-20, ON Wolfenbüttel 147, Ezzigerode UB Ilsenburg 1 3 (1018), s. PN Ekihard?, Suffix ing, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung, *Ekihardingerode, „Ekihardsleuterodung“
17139Ezzilen buohhun°, 8. Jh., bei Würzburg, F1-305 AZ (PN) Ezzilen buohhun°, Ezzilen buohhun Rth. 3 41 (779), s. PN, s. buohha 41, buocha, ahd., st. F. (ō)?, sw. F. (n), Buche, s. buoch (2), mhd., st. N., Buchenwald, Forst
17140Ezzonen Bonn, Coburg HELD
Erste | ... | 856 | 857 | 858 | ... | Letzte