Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
16681Eselsbach°“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-832 ### Eselsbach°, Eselsbach MB. 14 182 (11. Jh.), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
16682Eselsborn, 9. Jh., bei Spirkelbach bei Bergzabern, F1-813 ### Elungessigun, Elungessigun A. A. 6 255 (828), s. Mitt. d. hist. Ver. f. d. Pfalz 27 1904 Nr. 14, Suffix?
16683Eselsbrunn Rosenbach HELD
16684Eselsgrub, 12. Jh., bei Graz, F1-108 ALISA (Erle) Eselszuk, Eselszuk FA. 39 44 (1181)
16685Eselshopten“, 12. Jh., an dem Göttweiger Berg in Österreich, F1-832 ### Eselshopten, Eselshopten P. u. Gr. 1 f. 14 (12. Jh.), s. PN Asilo?, s. houbet (1), houbt, houpt, höubet, hæbet, mhd., st. N., Haupt, Kopf, Spitze
16686Eselshova“, ?, ?, F1-832 Eselshova°, Eselshova Graff 4 830, s. PN Asilo?, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof?
16687Eselswiese, 9. Jh., bei Querfurt, F1-1058 GIS2 (PN) Gisunstat, Gisunstat Hersf. (9. Jh.), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, früher Esenstedt
16688Esenchusen“, 12. Jh., unbestimmt in Oberbayern, F1-225 ASO (PN) Esenchusen, Esenchusen Oberbayr. Arch. 2 (12. Jh.), s. PN, s. Suffix ing, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus
16689Esenhausen, 12. Jh., bei Ravensburg, F1-224 ASO (PN) Asinhuson (3), Asenhusen Würt. (12. Jh.), s. PN, s. Baden-Württemberg 190, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus
16690Esenhausen Weingarten HELD
16691Esens, 14. Jh., in dem Harlingerland bei Wittmund, Donb166, (Stadt und Samtgemeinde in dem Landkreis Wittmund), rund 14000 Einwohner, seit dem frühen 14. Jh. Hauptort des Harlingerlands, Eselingis (1310), Ezelynck (1420), (tho) Ezense (1425), Esens (1454), Stadtrecht wohl in der ersten Hälfte des 16. Jh.s, Ort durch Erbschaft an Rietberg(er), 1600 Vereinigung des Harlingerlands mit der Grafschaft Ostfriesland, 1714 Preußen, kurze Zeit Frankreich, 1815 Königreich Hannover, 1866 Preußen, 1885 Stadt in dem Landkreis Wittmund, 1946 Niedersachsen, 1977 Landkreis Friesland, nach Verfassungsbeschwerde 1980 Landkreis Wittmund, s. PN Esele (Etymologie streitig), Suffix afries. ingi, s. Historisch-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen Blatt Esens bearb. v. Lengen H. v. 1978, s. Remmers A...
16692Esens* (Ht) Harlingerland, Wittmund HELD
16693Esensham, 11. Jh., bei Rodenkirchen bei Brake, F1-836 ### Ezensen, Ezensen Hd. 8 32 (11. Jh.), Esmundeshem (13. Jh.), F2-1527 Ezemissen Chron. Rasted. (1059), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, s. Niedersachsen 144
16694Eseringen“, 13. Jh., wüst nordöstlich Steinwedels (mit Bodenfunden von der karolingischen Zeit bis in das 15. Jahrhundert) bei Hannover, ON Hannover144, (Ernestus de) Esserenchsusen UB Hochstift Hildesheim 1648 (1215) u. ö., s. PN *Agisheri, Suffix ing, s. hūs, mnd., N., Haus, „Agisherisleutehaus“
16695Esezzen, 14. Jh., wüst südwestlich des Bahnhofs Fürstenberg bei Holzminden, s. ON Holzminden 82, Esezzen Corveyer Lehnregister S. 250, Nr. 144 (um 1350), schwierig, s. êk* 1, as., st. F. (i), Eiche s. hūs, mnd., N., Haus, „Haus bei den Eichen“?
16696Esfeld, 8. Jh., bei Ochsenfurt, pag. Badanachg., F1-52 ### oder AICHIL (Eichel)? Eichesfeld (1), Eichesfeld MB. 28a 13 (820), Eichessuelt Kaufmann Nr. 52 (1157), s. F2-1480, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche
16697Esfleth, 12. Jh., bei Steinburg, F1-210 AS- (Esche?) Asflete, Asflete Lpb. Nr. 123 (1100), s. flėt* 1, flėtt*, as., st. N. (ja), »Fletz«, Halle, Haus
16698Esgenestruot“, 11. Jh., bei Königstein im Obertaunus, F1-222 ASKÎN (eschen oder PN?) Esgenestruot (1), Esgenestruot M. u. S. 1 Nr. 117 (1043), s. struot 6, ahd., st. F. (i), „Struth“, Sumpf, Gebüsch
16699Esginaha°“, ?, pag. Tuberg., F1-221 ASKÎN (eschen oder PN?) Esginaha°, Esginaha Dr. tr. c. 4 30
16700Esginebach“, 9. Jh., unbestimmt bei Fulda, pag. Wetareiba, F1-221 ASKÎN (eschen oder PN?) Eschinabach (4), Esginebach Rth. 3 80 (9. Jh.), Esgenbah Rth. 3 81 (9. Jh.), Askebach MB. 29a 87 (1048), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
Erste | ... | 834 | 835 | 836 | ... | Letzte