16321 | Erlach, 11. Jh., südlich Landshuts und südöstlich Moosburgs, F1-194f. ARILA (Erle) Erlaha (2), Erlach MB. 4, 13 (um 1094), MB. 6, 37 (um 1060), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser |
16322 | Erlach, 12. Jh., bei Sankt Georgen in Salzburg, F1-194f. ARILA (Erle) Erlaha (9), Erlahe P. u. Gr. 1 28 (12. Jh.), s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser, Strom |
16323 | Erlach (bei Ochsenfurt) Schwarzenberg, Seinsheim HELD |
16324 | Erlach* (RRi) (Kanton Bern) HELD |
16325 | Erlae“ bzw. Erlohe, 12. Jh., unbestimmt in Bayern, F1-194f. ARILA (Erle) Erlaha (10b), Erlae bzw. Erlohe MB. 3 267 Nr. 117 (12. Jh.), s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser, Strom? |
16326 | Erlaf (F.), 1./2. Jh.?, Erlaf (F.) oder Erlenbach (M.) bei Pöchlarn an der Donau und Ort Erlenbach an diesem Erlenbach, F1-195 ARILA (Erle) Arlape (1), Arlape Itin. 234, 248, Notit. dign. occid. S. 99, 100 (ed. Boecking), Arelate Ptolemaeus (2. Jh.), Arelate tab. Peuting. (wohl für Arelape), Erlafa MB. 28a 21 (832), 46 (853), Erlaffa MB. 28a 227f. (979), Erilelaff (!) MB. 28b 33 (um 900), F2-1490 nach Nagl keltisch, nach Förstemann möglicherweise durch fränkische Ritter beeinflusst, s. *affa (1)?, ahd., F., Wasser, Bach |
16327 | Erlaha“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-194f. ARILA (Erle) Erlaha (10a), Erlaha MB. 4 50 (um 1140), MB. 2 Nr. 155 (um 1150), s. Erlae bzw. Erlohe, Erla, Erle, s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser, Strom |
16328 | Erlahe“, 12. Jh., wüst bei Berlichingen in (dem früheren Königreich) Württemberg, F1-194f. ARILA (Erle) Erlaha (6), Erlahe Wirt. UB. 2 Nr. 409 (1177), s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser |
16329 | Erlaheim, 12. Jh., unbestimmt bei Trostberg, F1-197 ARILA (Erle) Erliheim (2), Erlaheim P. u. Gr. 2 Nr. 70 (12. Jh.), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim |
16330 | Erlanen s. Erlangun° F1-197 ARILA (Erle) Erlangun°, Erlanen Anh. Nr. 140 (1063) |
16331 | Erlangen, 11. Jh.?, pag. Ratinzg., F1-197 ARILA (Erle) Erlangun°, Erlanga Beck2 80 823, Erlangun MGd. 3 (1017), Erlangon MGd. 3 (1002) Original, Erlanen dafür Anh. Nr. 140 (1063) mit Erlen bewachsene Ebene (arilin, alirin, ahd., Adj., Erlen…), s. Bayern 179, Donb164, kreisfreie Universitätsstadt in Mittelfranken), rund 105000Einwohner, wohl hochmittelalterliche Siedlung an dem östlichen Regnitzufer an der Mündung der Schwabach als Tochtersiedlung des älteren Alterlangen, 1002 mit Kirchengut Würzburgs Forchheim an Stift Haug, Erlangon (1002) Original, 1017 an Hochstift Bamberg (Domstift, Erlangun (1017) Abschrift 14. Jh., Erlangen (1063) Original, 1361 an Kaiser Karl IV., 1374 Marktrecht, 1383 Stadtrecht Auerbachs, 1402 an Burggraf Johann zu Nürnberg, seit 1413 Verpfändungen, nach 1685 Ansi... |
16332 | Erlangen Ansbach, Baldern, Bayreuth, Franken (RiKreis) bzw. Fränkischer Ritterkreis, Hohenzollern HELD |
16333 | Erlastrut, 12. Jh., bei Forchheim, F1-198 ARILA (Erle) Erlingestrut (Erlenbuschwald), Erlingestrut Beck 2 80 (1195), s. erilīn* 7, ahd., Adj., „erlen“, von der Erle stammend, Erlen…?, s. struot, mhd., st. F., „Struth“, Sumpf |
16334 | Erlau, 12. Jh., bei Bamberg, F1-195 ARILA (Erle) Erloch, Erloch MB. 7 453 (um 1168), s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue? |
16335 | Erlau, 12. Jh., bei Schleusingen, F1-194f. ARILA (Erle) Erlaha (5), Erle Dob. 2 Nr. 765 (1187), Herle Dob. 1 Nr. 1500 (1144), s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser?, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue? |
16336 | Erlau (bei Fränkisch-Crumbach) Gemmingen, Pretlack HELD |
16337 | Erlau (bei Walsdorf im Kreis Bamberg) Löffelholz von Colberg HELD |
16338 | Erlbach (Obererlbach und Niedererlbach), 9. Jh., bei Buch bei Landshut oder Erlbach bei Forstinning bei Erding, F1-196 ARILA (Erle) Arlabeka (8.), Erlapach Bitterauf Nr. 571 (828), Erilapach Pollinger1 (994), Erilipah Bayr. Ac. 14 33 (1040), s. bah (1), ahd. st. M. (i)?, Bach |
16339 | Erlbach (Obererlbach und Niedererlbach), 9. Jh., Erlbach bei Forstinning bei Erding oder bei Buch, bei Landshut, F1-196 ARILA (Erle) Arlabeka (8.), Erlapach Bitterauf Nr. 571 (828), Erilapach Pollinger1 (994), Erilipah Bayr. Ac. 14 33 (1040), F1-196f. ArilA Arlabeka (8), Erlepach Oberbayr. Arch. 2, 74 (12. Jh.), s. bah (1), ahd. st. M. (i)?, Bach |
16340 | Erlbach, 12. Jh., bei Eschenbach, F1-196f. ARILA (Erle) Arlabeka (12), Erlebach Fr. 2 Nr. 82 (1150), Erlebahc (!) Fr. 2 10 (1123) Original, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach |