Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
16261Erichem, 9. Jh., bei Buren in (der Provinz) Gelderland, F1-1591 IRMIN (groß bzw. PN) Ermenkina, Ermenkina Sl. 42 (850), Ermkina NG. 3 98 (850), Erchem Sl. 162 (1046), Erichem NG. 3 98 (1134) derselbe Ort?, s. PN, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
16262Ericherode“, ?, unbestimmt mit Bezug zu Mansfeld, F1-821 ERA (Ehre bzw. PN) ERIN Ericherode, Ericherode Mansfelder Blätter 11 113, s. PN?, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung
16263Erichgau (M.), 11. Jh., um Erichsburg bei Einbeck, F1-827 Erichgewe pag. (2), Eriggavvi MGd. 3 (1021) Original, s. *gô? 1, *gâ?, *ja?, as., st. N. (ja), st. M.? (ja)?, Gau
16264Erichgewe s. Ergau (M.), 10. Jh., in der Grafschaft Friedberg zwischen Donau und Bodensee, F1-827 Erichgewe pag. (1)
16265Erichingen s. Langdorf, 9. Jh., bei Frauenfeld in (dem Kanton) Zürich, pag. Durg., F1-821 ERA (Ehre bzw. PN) ERIN Erichingen (1)
16266Erichsburg, 16. Jh., ein Vorwerk bei Dassel bei Northeim, s. ON Northeim 129 Erichsburg Erichsburgensis S. 25 (um 1530), s. PN Erich (zu ewa, riki?), s. borch, mnd., burg, fnhd., F., Burg
16267Erichsburg Calenberg HELD
16268Erichsgau s. Erichgau
16269Erichsgau* s. Aringun HELD
16270Erigavvi“ s. Erichgau (M.), 11. Jh., um Erichsburg bei Einbeck, F1-827 ### Erichgewe pag. (2), Eriggavvi
16271Erigavvi s. Aringun HELD
16272Erigisrieth“, 12. Jh., bei Steingaden bei Schongau, F1-183 ARIN (PN) Erigisrieth, Erigisrieth MB. 6 492 (12. Jh.), s. PN, s. *riot? (2), ahd., (st. N. ja), Rodung
16273Erigolteshusen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-822 ERA (Ehre bzw. PN) ERIN Erigolteshusen, Erigolteshusen MB. 1 360 (1152), s. PN, s. hūs (1), ahd., (st. N. a), Haus
16274Erikon, 9. Jh., südöstlich Kiburgs östlich Zürichs, F1-1255 HARJA (PN zu Heer) Herichunmaracha°, Herichunmaracha Ng. Nr. 348 (853), s. Meyer 130, s. PN, Suffix?, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof?
16275Erilibach, 10. Jh., unbestimmt, F1-196f. ARILA (Erle) Arlabeka (17b), Erilibach MB. 28a 151 (914), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
16276Erilipach“, 8. Jh., ein Bach südöstlich Salzburgs, nach J. 1, 351 der große Arlbach (s. ARA Arla), nach K. St. der Erlbach bei dem Erlberg an dem Zellersee nördlich des Oberlaufs der Salzach, F1-196f. ARILA (Erle) Arlabeka (9), Erilipach J. S. 112 (890), S. 201 (978), Erilipah J. S. 197 (um 970), MGd. 1 (984), s. bah (1), ahd. st. M. (i)?, Bach
16277Erilpach, 12. Jh., unbestimmt im Pinzgau, F1-198 ARILA (Erle) Arlabeka (16), Erilpach (in Pinizgowa) Meiller Nr. 180 (1137) Original, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach
16278Erilsbach, 10. Jh., bei dem Chiemsee bzw. nach K. St. Erlbach bei Erlstätt bei Traunstein, F1-105 ALI2 (PN) Elirespach (2), Erilsbach J. S. 182 (959), s. PN, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
16279Erineslebo“, 8. Jh., wüst südöstlich Sangershausens, F1-821 ERA (Ehre bzw. PN) ERIN Erineslebo°, Erineslebo (nicht Grineslebo) W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), s. PN?, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben
16280Ering, 11. Jh., bei Pfarrkirchen, pag. Rotouune, F1-820 ERA (Ehre bzw. PN) ERIN Eringa (1), Eringa MGd. 3 (1007) Original, J. S. 132 (11. Jh.?), Eringun MGd. 3 (1009) Original, s. PN?, Suffix inga
Erste | ... | 813 | 814 | 815 | ... | Letzte