Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
16121Epschenrode, 12. Jh., bei Hohenstein? bzw. Honstein?, F1-783 EB (PN) Ebesrode, Ebesrode Wintz. 309 (1139), Erbesrode Wintz. (1133), s. F1-7, s. PN, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung
16122Epsingsen, 13. Jh., in Soest, s. ON Soest 158, (in) Eppediscinc Westfäl. UB. 7, 170, Nr. 393, s. ebbedische, mnd., F., Äbtissin, Suffix ing, „der Äbtissin gehörendes Gut“
16123Eptiacum s. Itzig, 8. Jh., in Luxemburg, F1-820 ### Eptiacum
16124Eptingen, 12. Jh., in (dem Kanton) Basel, F1-175 APO (PN) Eptinwile, Eptinwile Hidber Nr. 2673 (1194), s. wīle (1), mhd., st. F., Landsitz
16125Epwegen“, 8. Jh., wüst in Luxemburg, F1-820 ### Epwegen, Epwegen Font. 9 1854 (777)
16126ERA (Ehre bzw. PN) bzw. ERIN, 8. Jh., Ehre, z. T. Personennamenstamm, F1-820 Stammerklärung, s. ARA, ERIN, BERA, BERIN
16127Erachhelinchovan°“, 11. Jh., wohl bei Zürich, F1-824 ERIN (Ehre bzw. PN) Erachhelinchovan (!), Erachhelinchovan Ww. ns. 6 202 (1044), s. PN, Suffix inga, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof, Vorhof
16128Eranbrahtas tuchiu“, 10. Jh., in Friesland, F1-824 ERIN (in) Eranbrahtas tuchiu, (in) Eranbrahtas tuchiu Kö. 94 (10. Jh.), s. PN Erinbrecht
16129Erarzmunz s. Ramont, 11. Jh., in (der Gemeinde) Tenneville in (der Provinz) Belgisch-Luxemburg, F1-822 ERA (Ehre bzw. PN) ERIN Erarzmunz
16130Eratskirch, 12. Jh., bei Hoiskirch, F1-822 ERA (Ehre bzw. PN) ERIN Nerharteskirchen, Nerharteskirchen ZGO 9, 196 (1083), s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche
16131Eratsrein, 12. Jh., bei Ravensburg, F1-823 ERA (Ehre bzw. PN) ERIN Eroltesheim, Eroltesheim Wirt. UB. 2 Nr. 350 (1155), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
16132Erb, Erp (Ht) Blankenheim HELD
16133Erbach, 11. Jh., an dem Erbach in dem Odenwald, F1-788 EBAR1 (Eber) Everbach (2), Eberbah M. u. S. Nr. 169 (1119), Eberbach Khr. NB. S. 192 (995), s. Hessen 110, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, Donb162, Kreisstadt in dem Odenwaldkreis, rund 13000 Einwohner, entstanden um die Burg der als Vögte des Klosters Lorsch wirkenden und seit dem 12. Jh. bezeugten Herren von Erbach, Ertbach (1095) Abschrift (Dorf-Erbach), seit 1226 Herren von Erbach Erbschenken der Pfalzgrafen bei Rhein, 1321 Stadtrecht, Erpbach (1340), Ertpach (um 1345), Amtsort und Zentort, seit 1532 Reichsgrafen, seit 1748 Residenz der Grafen von Erbach, Schlossanlage, 1806 von den Grafen von Erbach an das Großherzogtum Hessen, 1832 Kreisstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, bedeutende Sammlungen des Grafen Franz von Erbach (1...
16134Erbach, 13. Jh.?, südwestlich Ulms und ostsüdöstlich Tübingens an dem Rande der Donauniederung an dem Schlossberg und an dem Südostrand des Hochsträß zwischen Ehingen und Ulm, F1-196f. ARILA (Erle) Arlabeka (17), Helribach ZGO 9 197 1083, s. Baden-Württemberg 185f., s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, nach Förstemann ist das anlautende h unorganisch, Donb163, (Stadt in dem Alb-Donau-Kreis), rund 13000 Einwohner, Erlbach (1254) Original, Elribach (1263) Original, Elrbach (1277-1294) Original, Ellerbach (1324) Original, früheres Lehen der Grafen von Berg-Schelklingen, 1345 an Habsburg bzw. Österreich, Erbach (1360/1370), 1388 von Herzog Georg dem Reichen von Bayern gekauft, 1622 als Lehen von Österreich an die Freiherren von Ulm-Erbach, 1805 Bayern, 1810 Württemberg, 1951/1952 Baden-W...
16135Erbach, 8. Jh., bei Limburg an der Lahn, pag. Loganaha, F1-196 ARILA (Erle) Arlabeka (3), Erilbach Laur. Nr. 3165 (8. Jh.), F2-1490 Arilbach (marca) Laur. Nr. 1296 (8. Jh.), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. Kehrein NB. S. 192
16136Erbach bei Roth bei Leutkirch s. Meinzenwillare“, 12. Jh., Erbach bei Roth bei Leutkirch, F2-175 MAGIN2 (PN) Meinzenwillare
16137Erbach s. Walderbach (Wald-Erbach), 10. Jh., bei (Bad) Kreuznach, F1-788 EBAR1 (Eber) Everbach (5)
16138Erbach* (Gt, Ht, RGt) Bickenbach, Breuberg, Crumbach, Erbach-Erbach, Fränkischer Reichskreis, Fürstenau, Hessen, Hessen-Darmstadt, Mespelbrunn, Michelstadt, Neckarsteinach, Rot an der Rot, Seeheim, Wertheim, Wetterauisches Reichsgrafenkollegium HELD
16139Erbach* (im Alb-Donau-Kreis) (Ht) s. Ulm zu Erbach HELD
16140Erbach-Erbach* (G) Erbach, Erbach-Wartenburg-Rot (Erbach-Wartenburg-Roth) HELD
Erste | ... | 806 | 807 | 808 | ... | Letzte