Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
16081Eppenberch“, 12. Jh., wüst bei Leutkirch, F1-1 AB° (PN) Abinberch (2), Eppenberch Stälin 2 Nr. 382 (1152), s. PN, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
16082Eppenberch s. Verenahof, 12. Jh., bei Roth bei Leutkirch, F1-784 EB (PN) Eppenberch (1)
16083Eppenburnen°“ (fons), 11. Jh., bei Silwingen bei Merzig, F1-784 EB (PN) Eppenburnen° (fons), Eppenburnen (fons) Be. Nr. 309 (1037), Eppenburnen fons“, eine Flur bei Silwingen, Kreis Merzig, Be. N. 309 (1037), F2-1477, s. PN, s. ahd. born, M., Born
16084Eppendorf, 9. Jh., bei Weitmar bei Gelsenkirchen, F1-3 AB° (PN) Abbingthorpe, Abbingthorpo Kö. 70 (9. Jh.), s. PN, Suffix ing, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, s. F1-787
16085Eppendorf, 12. Jh., bei Gelsenkirchen, F1-787 EB (PN) Ebinctop (1), Ebinctorp Knipping (1188), s. PN, Suffix inge, thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, s. F1-3
16086Eppendorf, 11. Jh., bei Borgloh bei Iburg (daneben ein Balkensleden und später Eppincthorpe), F1-819 EPPO (PN) Eppinslot, Eppinslot Osnabrück. UB. 1 163 (1080), s. PN, s. slot* 1, sloz, as.?, st. N. (a), Schloss
16087Eppendorf, 12. Jh., bei Hamburg, F1-819 EPPO (PN) Epfindorf (2), Eppenthorp Hasse (1140), (1168), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
16088Eppendorf, 12. Jh., bei Lippramsdorf bei Coesfeld?, F1-819 EPPO (PN) Epfindorf (3), Eppendorp Lac. 1 Nr. 434 (1169), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
16089Eppenhain, 13. Jh., bei Kelkheim, Donb309 (Kelkheim), Eppenhain (1280-1285), 1977 mit Ruppertshain als Rossert in Kelkheim eingemeindet, s. PN Eppo, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch
16090Eppenheim°“ bzw. Ebbenheim, ?, wohl bei Worms, F1-784 EB (PN) Eppenheim°, Eppenheim und Ebbenheim Laur. Nr. 3660, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
16091Eppenrod Holzappel HELD
16092Eppensen, 12. Jh., bei Uelzen, F1-819 EPPO (PN) Eppenhusen, Eppenhusen Or. Guelf. 2 (1142), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, s. F1-1542
16093Eppensen, 12. Jh., bei Uelzen, (F1-1542) IB (PN) Ibiksen, F2-1550 Ibiksen Sdf. 8 33a (1133), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, s. F1-819
16094Eppenstein, 12. Jh., bei Judenburg in der Steiermark, F1-2 AB° (PN) Appinstein (2), Eppenstein Zahn (um 1135), Eppenstein (!) FA. 39 (1876) 36 (um 1164), s. PN, s. stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen, Österreich 2 44
16095Eppenstein* (Bg) Otakare, Steiermark, Verona HELD
16096Eppensteiner* (Hz, Geschlecht) Otakare, Verona s. Eppenstein HELD
16097Eppental“, 12. Jh., wüst bei Schesslitz bei Bamberg, F1-784 EB (PN) Eppental, Eppental Ziegelhöfer S. 4 (1137), s. PN, s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht
16098Eppertshausen Groschlag von Dieburg (Groschlag von und zu Dieburg) HELD
16099Eppilinwilare° s. Happerschwylen, 10. Jh., vielleicht bei Lang-Rickenbach in dem (Kanton) Thurgau, F1-786 EB (PN) Eppilinwilare°
16100Eppinberg, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Hessen, F1-784 EB (PN) Eppenberch (2), Eppinberg W. 3 Nr. 61 (1090), s. PN, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
Erste | ... | 804 | 805 | 806 | ... | Letzte