Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
13481DROG (PN), 10. Jh., Personennamen, F1-745 Stammerklärung, s. Förstemann PN
13482Drogenhouen“, 11. Jh., eine Flur der (!) Drog bei Schellenberg bei Forchheim in Oberfranken, F1-745 DROG (PN) Drogenhouen (b), Drogenhouen Beck2 75 (1007), s. hof, ahd., (st. M. a), Hof
13483Drogisdorf, 11. Jh., unbestimmt, s. Dragsdorf, 11. Jh., bei Zeitz, F1-737 DRAG1 (PN) Dragendorf, Dragendorf Dob. 1 Nr. 1160 (1121), s. Drogis Dob. 1 Nr. 882 (1069), F1-745 DROG (PN) Drogisdorf, Drogisdorf P. Scr. 16 247 Ann. Peg. (1004), s. dorf 35, ahd., st. N. (a), Weiler, Dorf, Hof
13484Drohem s. Feldrom, 9. Jh., bei Höxter in (dem früheren Fürstentum) Lippe-Detmold, F1-749 DRUH (Falle) Drohem
13485Drohn (F.), 4. Jh., ein Nebenfluss der Mosel unterhalb Triers bei Bernkastel, F1-741 ### Drabonus°, Drabonus bzw. Drahonus Auson. Mosella (310-393?), Drona Be. Nr. 10 (752), H. Nr. 121 (895), Troganus Be. Nr. 40 (802) u. ö. (Trogona, Drogana, Drahocne), F2-1521 Drahocne Be. Nr. 10 (752), in dem Tessin drogone bzw. dargun, bernisch, Sb., Wildbach, Müller 1 47
13486Drohndorf, 12. Jh., bei Bernburg, F1-746 ### Drointhorp, Drointhorp Anhalter Mitt. 6 (1155), Dronthorp Anh. Nr. 484 (1162), Stötterlingenb. UB. Nr. 2 (1172) Original, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
13487Drohne, 13. Jh., bei bzw. in Stemwede bei Minden, ON Minden-Lübbecke 106 (Godescalcus de) Thron WUB 6 235 (1263) Druck 1777 u. ö., s. trāda* 1, as., st. F. (ō), Tritt, Spur, „Tritt“
13488Droinckhusen”, 15. Jh., nordöstlich Olsbergs?, s. ON Hochsauerlandkreis 120 Droinckhusen (1427), s. PN Drōgo, Suffix ing, s. hūs, mnd., N., Haus, “bei den Häusern (der Leute) des Drogo”
13489Drolshagen, 11. Jh., westlich Olpes in dem (Naturpark) Ebbegebirge, F1-745 DROG (PN) Droilshageno (!), Droilshagneo (!) Wg. Arch. 6 162 (11. Jh.), Drulshaghene Erh. 1 Nr. 181 (1158), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 175, s. *hago?, as., sw. M. (n), Hagen, Dornbusch, Einfriedung, Donb138, (Stadt in dem Kreis Olpe), rund 12000 Einwohner, Droilshageno (11. Jh.), Droleshagen (1214), Drolshagen (1223), eine wohl in dem 11. Jh. entstandene Pfarrkirche wurde dem 1235 gegründeten Kloster gegeben, in dessen Umgebung sich die Siedlung entwickelte, 1477 Stadtrecht, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN *Drōgil, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, „Drōgilshagen“, s. Schlaug 1962, ON Olpe 80, Droilshageno (11. Jh.) Abschrift 17. Jh., s. PN Drōgili bzw. Drōgil bzw. Drōguli bzw. Drōgul, s. hā...
13490Dromersheim, 8. Jh., bei Bingen, pag. Wormat., F1-751 DRUHT (PN) Druhtmaresheim°, Druhtmaresheim Be. Nr. 120 (882), Truhtmaresheim Dr. Nr. 9 (756), Nr. 38 (772), Nr. 91 (789) u. s. w., Truthmaresheim Dr. Nr. 40 (772) u. ö. (Drutmaresheim, Thruhtmaresheim, Truhmaresheim, Trutmaresheimero marca, Truchmaresheim marca, Dromersheim, Dromirsheim, Droumersheim), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
13491Drömling (M.) (silva), 10. Jh., ein Wald bei Helmstedt-Gardelegen, F2-1058 ### Thrimining (silva), Thrimining P. 5 442 Widukind, Thriminig (!) P. 8 602 Annalista Saxo, Trümelinga Magdeburg. Geschbl. 12 S. 252 (1193), Thrimelinge Kö. 175 (um 1150), (nach F2-1058) s. Magdeb. Geschbl. 38 1903 wonach der Drömling von drei aus seinem Sumpfe kommenden Ausflüssen den Namen hätte, indem mine = meine bzw. mana in Flussnamen wäre, s. Sachsen-Anhalt 89, as.
13492Drommershausen, 12. Jh., bei Weilburg an der (oberen) Lahn, F1-748 DRUD° (PN) Drumershusen, Drumershusen W. 2 127 (12. Jh.), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus
13493Drongen (franz. Tronchiennes), 9. Jh., in (der Provinz) Ostflandern, F2-1060 ### Truncinas, (juxta) Truncinas Lk. Nr. 6 (9. Jh.), Truncinis De Smet Corp. Chr. Flandr. 1 704 (1087), Trunchinis De Smet Corp. Chr. Flandr. 1 708 (1139), Affl. 183 f. (1164) u. ö. (in Truncinio, Trunchinensis, Trunchiniensis, Truncinensis, Trunciniensis)
13494Droope, 12. Jh., bei Freeren bei Lingen, F2-1058 ### Throp (2) Throppen, Throppen Erh. 2 Nr. 554 (1197), as., (nach F2-1058) identisch mit thorp, Dorf?
13495Dröp(er Bauerschaft), 12. Jh., bei Iburg, F2-1058 ### Throp (1), Throp Osnabrück. UB. (1118?), Thruph Osnabrück. UB. (1160), (1182), as., (nach F2-1058) identisch mit thorp, Dorf?
13496Droplogo s. Trippleben, 12. Jh., bei Bombeck bei Salzwedel, F1-746 ### Droplogo, as.?
13497Drosendorf, 12. Jh., bei Ebermannstadt, F1-746 DROSO (PN) Drosendorf (1), Drosendorf Bayr. Ac. 14 87 (1116), Drosendorf Ziegelhöfer 4 (Nr. 1157), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
13498Drosendorf, 12. Jh., bei Ebermannstadt bei Hollfeld, F1-746 DROSO (PN) Drosendorf (2), Trosendorf MB. 29a 444 (1182), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
13499Drosendorf* (an der Aufsess) (RRi) HELD
13500Drosendorf (bei Drosendorf-Zissersdorf) Wallsee HELD
Erste | ... | 674 | 675 | 676 | ... | Letzte