Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
10861Cleve, 11. Jh., an der Ravensburg bei Halle in Westfalen, F1-1692 CLIF (Kliff bzw. Fels) Cliuan (2), Cliuan bzw. Cliuon Hzbr. (1088), as.
10862Cleve, 12. Jh., bei Rensefeld bei Lübeck, F1-1692 CLIF (Kliff bzw. Fels) Cliuan (3), Cleve Hasse (1198), as.
10863Cleve* (Gt, Hztm) s. Kleve HELD
10864Cleverham, 8. Jh., bei Kleve. F1-1215f. HAM1 (Winkel) Hamma (3), Hamma Lac. 1 Nr. 112 (970), Haemmi Sl. Nr. 6 (720), Hamme Lac. 1 Nr. 127 (996), s. Nordrhein-Westfalen 383
10865Cleyberga“, 12. Jh., in Westflandern, F1-1690 KLEI (Ton M.1) Cleyberga, Cleyberga Le Glay 109 (1183), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg
10866Clezsilstat“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Mainz, locus Franciae, (F1-1692) CLET? Clezsilstat, F2-1557 Clezsilstat Gud. 1, 376 (1059), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1)
10867Clieve, ?, bei Erwitte bei Lippstadt, F1-1693 CLIF (Kliff bzw. Fels) Cliuerthur, Cliuwerthur Wg. tr. C. 190, as., F2-1557 s. Cliverde bei Walbeck in (der Provinz) Sachsen Preußens
10868CLIF (Kliff bzw. Fels), 11. Jh., Kliff, Fels, Berg, F1-1692 Stammerklärung, s. Bitterauf Nr. 495 (823) cliva „Halde“, s. klif* 1, as., st. N. (a), „Klippe“, Fels
10869Clifftorp“, 12. Jh., unbestimmt an der Leine, F1-1693 CLIF (Kliff bzw. Fels) Clifftorp, Clifftorp Janicke Nr. 387 (1178), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
10870Clingenberg“, 15. Jh., wüst wohl südwestlich Langenhagens bei Göttingen, ON Göttingen 85, (mit der) Clingenberg Erath Quedlinburg 699 (um 1421) u. ö., schwierig, s. klingen (1), mnd., st. V., sw. V., klingen, klingeln, erklingen?, s. klinge, mnd., Sb., seichte Stelle in einem Fluss? (nicht in mnd. WB), s. berch, mnd., st. M. (a), Berg, „Klingenberg“?
10871Clingenowa°, ?, ?, F1-1692 KLINGE (Schlucht mit Bach) Clingenowa°, Clingenowa Graff 4 564, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel
10872Clingental, ?, ?, F1-1693 KLINGE (Schlucht mit Bach) Clingental, Clingental Graff 4 568
10873Clinke, 12. Jh., ein unbestimmter See mit Bezug zu Anhalt, F1-1693 ### Klinke (2), Clinke Anh. Nr. 540 (1173) Original, (lacus) Clincus Anh. Nr. 532 (1172), nach F1-1693 vielleicht zu klint, mnd., Sb., Steilufer, s. Ohnesorge S. 353
10874Clinowa s. Catharinau, ?, bei Saalfeld, F1-1691 KLEIN (sauber) Chleninauuua (2)
10875Clobelochstorph“, 11. Jh., bei Leipzig?, F1-1695 ### Clobelochstorph, Cloveldechesdorf P. 16 245 Ann. Pegav., Clovelochstorph Kehr Nr. 125 (1181), slaw. PN, F2-1557 s. die mitteldeutschen Familiennamen Knobel und Knoblauch, s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
10876Clodene s. Cluden
10877Clodt zu Ehrenberg* (FreiH, RRi) Ehrenburg HELD
10878Cloheim“, 12. Jh., bei Neviges bei Mettmann, F1-1693 ### Cloheim, Cloheim Kö. 163 (um 1150), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
10879Clomberg“, 16. Jh., wüst unbekannt in dem früheren Amt Scharzfeld bei Osterode, ON Osterode 36, Vlombergh Max Grubenhagen 1 112 (1585) nur einmal belegt, s. berch, mnd., st. M. (a), Berg, „Klobenberg“?
10880Clophenberk° s. Königsrück (M.), 8. Jh., nach F1-1694 wahrscheinlich ein Berg südlich Erbachs in dem Odenwald, F1-1694 KLOP (Klopf bzw. Fels) Clophenberk°
Erste | ... | 543 | 544 | 545 | ... | Letzte