62721 | Unna Mark HELD |
62722 | Unnenheim (nach F2-1130) nach Harster s. Ohnheim, 8. Jh., bei Erstein, F2-1130 UN1 (PN) |
62723 | Unnering, 9. Jh., bei München links der Isar, F2-1131 UN1 (PN) Uneringa, Unoringa Bitterauf Nr. 922 (um 876), Uneringa P. 11 218 Chron. Benedict., Uneringen P. 11 223 233 Chron. Benedict., MB. 7 28 (1150) Original, s. PN, Suffix inga |
62724 | Unnersdorf, 12. Jh., bei Staffelstein, F2-1131 UN1 (PN) Unrochesdorf°, Unrochesdorf Dr. tr. c. 10, Unruchesdorf Dr. tr. c. 11, Unrichistorf Dob. 2 Nr. 134 (1141), s. PN Unruh, dorf, mhd., st. N., Dorf |
62725 | Unnesbahe s. Imsbach, 12. Jh., bei Alsenz bei Kaiserslautern, F2-1129 UN1 (PN) Unnesbahe |
62726 | Unnesburg s. Unseburg, 10. Jh., bei Wanzleben |
62727 | Ünninghausen, 13. Jh., in Lippstadt bei Soest, s. ON Soest 438, (de) Winchusen Westfäl. UB. 7, S. 570, Nr. 1264, s. PN Uno oder Uvo, Suffix ing, s. hūs, mnd., N., Haus, „bei den Häusern (der Leute) des Uno oder Uvo“ |
62728 | Unninhusen s. Innhausen, 9. Jh., bei Dachau, F2-1130 UN1 (PN) Unnenhusen (2) |
62729 | Unolcinchova°“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-1133 UN1 (PN) Unolcinghova°, Unolcinghova MB. 28a 148 (914), s. PN?, Suffix, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof |
62730 | Unrechtenliuten“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-1131 UN2 (Verneinung oder Verstärkung) Unrechtenliuten, Unrechtenliuten MB. 29a 38, s. liut, liute, lūt, lout, mhd., st. M., st. N., Volk, Menschengeschlecht, Menschen, Leute |
62731 | Unrikissen s. Hündersen? |
62732 | Unrte s. Uurte“ (Unrte?), 12. Jh., unbestimmt in Bayern, F2-1145 UR 1 Urithi (b) |
62733 | Unsci s. Niederwünsch, 11. Jh., bei Merseburg, F2-1136 UNNA° (?) |
62734 | Unseburg, 10. Jh., bei Wanzleben, pag. Nordthur., F2-1129 UN1 (PN) Unnesburg°, Unnesburg Hf. 2 338 (939), 2 349 (973), Sch. S. 86 (967), Unnesburch P. 16 150 Ann. Magdeb., Ununesburg dafür Rm. Nr. 180 (959) u. ö. (Unenesburg, Undesburg, Unsci), s. PN, s. Sachsen-Anhalt 475, 1498 Einwohner, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg |
62735 | Unsen, 8./9. Jh., bei Hameln, F2-1130 UN1 (PN) Unnenhusen (1), s. ON Holzminden 201 Unenhusen Trad. Fuld. 41 100 (8./9. Jh., Abschrift 12. Jh.), s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus |
62736 | Unshausen, 9. Jh., bei Homberg, F2-1129 UN1 (PN) Uneshusen, Uneshusen Laur. Nr. 3074 (9. Jh.), Unshusen W. 2 (1196), s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude |
62737 | Unsleben Bildhausen, Habermann, Truchsess von Wetzhausen, Würzburg (Hochstift) HELD |
62738 | Unspunnen* (L) HELD |
62739 | Unstaden“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Anhalt, F2-1131 UN2 (Verneinung oder Verstärkung) Unstaden, Unstaden Anh. Nr. 561 (1178) |
62740 | Unstedde, 12. Jh. ein Hof bei Selm bei Lüdinghausen, F2-1131 UN2 (Verneinung oder Verstärkung) Unstede, Unstede Kö. 210 (um 1150), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort |