Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
62541Ulinghusen s.Oehlinghausen, 12. Jh., bei Hüsten bei Arnsberg, F2-1123 UL 2 (PN)
62542Ulisbrunnen°“, 8. Jh., (nach F2-1123 nach Simon 35) westlich Erbachs im Odenwald in der so genannten Streitbach, F2-1123 UL2 (PN) Ulisbrunnen°, Ulisbrunnen D. S. 33 (795), s. PN, s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born, Wasser
62543Uliste°“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-1124 ### Uliste°, Uliste MB. 6 52 (um 1080)
62544Ullading s. Urlinge, 12. Jh., (nach F2-1150) unsicher ob ein Ortsname? (vielleicht Ullading bei Wasserburg?), F2-1150 ### Urlinge?
62545Ülleben, 12. Jh., bei Gotha, F2-1160 UVO (PN bzw. Uhu?) Uveleiben, Uveleiben Wern. (1168), s. PN, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.)?
62546Ullenhusen, 13. Jh., in Extertal in Lippe, s. ON Lippe 483 (in) Vullenhusen UB. Herford 1 S. 3, Nr. 4, s. PN Ullo, Uodilo?, Udo?, s. hūs, mnd., N., Haus
62547Ullersgrün, 12. Jh., bei Schönbach in der Oberpfalz, F2-452 OTHAL2 (PN) Ulrichsgrun, Ulrichsgrun Gradl 1 98 (1185), s. PN, s. grüene (2), mhd., st. F., Grün, Grünheit, Wiese
62548Üllershausen Schlitz genannt von Görtz HELD
62549Ullmes, ?, an dem Ulmesbach bei Homberg, F2-1125 ULME (Rüster bzw. Ulmbaum) Olmes, Olmes Ld. Wst. 100
62550Ullstadt Frankenstein (Franckenstein) HELD
62551Ulm, 9. Jh., Ulm an der Einmündung der Iller in dieDonau, F2-1124 ULME (Rüster bzw. Ulmbaum) Ulma (1), Ulma überall oft, Schpf. Nr. 105 (856), Laur. Nr. 44 (883), K. Nr. 205 (1005), Nr. 241 (1092), Nr. 248 (um 1096), Mr. S. 117 (1036), MGd. 2 (972), P. 23 615 Chron. Ottenb., ZGO 9 208 (1089), Böhmer 579 (12. Jh.), Bm. 83 (1106), Ulme R. Nr. 248 (1154) Original, Ulmensis K. Nr. 241 (1092), Hulma K. Nr. 121 (854), s. Baden-Württemberg 808, s. Donb452 (Nieder-Olm), zu Gewässernamen *Ulmāna, s. *u̯el- (7), *u̯elə-, *u̯lē-, idg., V., drehen, winden, wälzen, Donb644, (Stadtkreis und Verwaltungssitz des Alb-Donau-Kreises,) rund 122000 Einwohner, Ulmam (… villam) (813) Fälschung einer Gabe an das Kloster Reichenau des zweiten Drittel des 12. Jh.s auf Karl den Großen (vielleicht nur die Pfarrkirche...
62552Ulm bzw. Olm (Oberolm und Niederolm), 10. Jh., bei Mainz, pag. Nahgowe, F2-1125 ULME (Rüster bzw. Ulmbaum) Ulmena (1), Ulmena Gud. 1 367 (994), 1 380 (1074), M. u. S. 1 Nr. 176 (1128), Be. Nr. 416 (1108), MGd. 3 (1012) Original, Ulmene Gud. 1 387 (1092), Scriba Nr. 1167 (1117), Nr. 1012 (1108), Be. 2 62 (1183), Ulmeno Böhmer 141 (12. Jh.) u. ö. (Ulmen, Olmeno, Olmena, Olmene), s. Rheinland-Pfalz 265, 274, s. Gewässernamen *Ulmāna, s. *u̯el- (7), *u̯elə-, *u̯lē-, idg., V., drehen, winden, wälzen
62553Ulm, 11. Jh., bei Tiergarten bei Oberkirch in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-1125 ULME (Rüster bzw. Ulmbaum) Ulmena (2), Ulmene Ww. ns. 6 243 (1070)
62554Ulm, 9. Jh., bei Bühl in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-1125 ULME (Rüster bzw. Ulmbaum) Ulmena (3), Ulmena Krieger (840) Fälschung, Ulmene Heilig 39 (1154)
62555Ulm s. Neckarsulm
62556Ulm* (RS) Albeck, Bayern, Burgau, Dinkelsbühl, Elchingen, Franken (BaDO bzw. DOBa), Helfenstein, Kempten (RS), Konstanz (Hochstift), Leutkircher Heide, Memmingen, Ravensburg, Riedheim, Roggenburg, Schwäbischer Reichskreis, Schwäbischer Städtebund, Söflingen, Werenwag (Wehrwag), Westerstetten, Wettenhausen, Württemberg HELD
62557Ulm* (FreiH, RRi) HELD
62558Ulm zu Erbach* (RRi) Erbach (Ht), Unterelsass bzw. unterelsässische Ritterschaft bzw. Unterelsässische Ritterschaft, Werenwag (Wehrenwag) HELD
62559Ulm zu Marbach (Ulm zu Marspach) Griessenberg, Langenrain s. Ulm (FreiH, RRi) HELD
62560Ulm zu Wangen s. Ulm (FreiH, RRi) HELD
Erste | ... | 3127 | 3128 | 3129 | ... | Letzte