61501 | Trafft (Ht) s. Tarasp HELD |
61502 | Traganspach“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-737 DRAG1 (PN), Traganspach MB. 22 84 (12. Jh.), s. PN, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle |
61503 | Tragara“, 11. Jh., unbestimmt in Österreich?, F1-738 DRAG2 (Gezogenes?) Tragara°, Tragara Nt. 1856 S. 46 (11. Jh.) |
61504 | Tragarth, ?östlich Merseburgs, (F2-1052) THRAG (PN) Trawarde, F2-1584 Travarda (minor) 1012 Cod. dipl. Sax. reg. 1 1 184 (285), Trawarde in Vita Thietm., Trawart im Cal. Merseb., von Trogart = dtsch. zum Traward(e), Gesta episc. Camerac. Mon. Germ. 9 415. (nach Hey, G.) Först. 1 2 419 |
61505 | Tragisama s. Treisam (F. bzw. nach F2-1000 M.!) bzw. Dreisam, 9. Jh., ein Nebenfluss der Elz bei Freiburg in dem Breisgau in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-1000 ### Tragisama (1) |
61506 | Tragöss, 11. Jh., nach F2-1001 ein Tal bei Bruch in der Steiermark, F2-1001 ### Tragusse, Tragusse (vallis) Zahn (1023), Tragosse Zahn (1148), (nach F2-1001) slowenisch |
61507 | Trägweis, 11. Jh., vielleicht bei Pegnitz in Oberfranken, F1-738 DRAG2 (Gezogenes?) Drageten°, Drageten MB. 29a 159 (1062), F2-1521 nach Hey nicht der slawische PN Dragota |
61508 | Trahdoluesbach“, 12. Jh., unbestimmt in Hessen?, F1-738 DRAG1 (PN) Trahdoluesbach, Trahdoluesbach Scriba Nr. 1172 (1194), s. PN, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle |
61509 | Traiectum s. Utrecht, Maastricht, Tricht |
61510 | Trailfingen, 8. Jh., bei Urach, pag. Alemann., F2-1052 THRAG (PN) Dragolvingen°, Dragolvingen Laur. Nr. 3220 (9. Jh.), Dragolfing(er marca) Laur. Nr. 3280 (8. Jh.), Trogolfing(er marca) Laur. Nr. 3278f. (8. Jh.), s. PN, Suffix ing |
61511 | Trailsdorf, 12. Jh., bei Bamberg, F1-740 ### Drawelesdorf, Drawelesdorf Ziegelhöfer 45 (1109), s. PN Drawili, s. dorf, mhd., st. N., Dorf |
61512 | Traindorf, 12. Jh., bei Stadtsteinach, F1-737 DRAG1 (PN) Dragendorf (a), Tragendorf bzw. Tragdorf Ziegelhöfer 182 (1151), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf |
61513 | Traindorf, 12. Jh., bei Ebermannstadt, F2-1001 Tragenendorf, Tragenenendorf Beck1 (1151), (nach F2-1001) Personenname Tragino?, s. PN?, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof |
61514 | Traindorf, 12. Jh., bei Sonneberg, F1-737 DRAG1 (PN) Tragenesdorf, Tragenesdorf Dob. 1 Nr. 1668 (1151), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf |
61515 | Trais-Münzenberg, 8. Jh., bei Friedberg in der Wetterau, pag. Wetareiba, F1-741f. DREIS (?) Dreisa (2), Dreise Lac. 1 Nr. 186 (1051), Nr. 189 (1054), Treisa Dr. tr. c. 42 mehrmals, Treise Laur. Nr. 2984 (8. Jh.), Dr. Nr. 677 (930) u. ö. (Treisse, Treisen, ?Treise, Treise) |
61516 | Trais-Münzenberg Solms HELD |
61517 | Traisa s. Mühltal, 20. Jh., südöstlich Darmstadts in dem nördlichen Odenwald, Donb419, (durch Zusammenschluss der Gemeinden Frankenhausen, Niederbeerbach bzw. Nieder-Beerbach, Niederramstadt bzw. Nieder-Ramstadt und Traisa 1977 Gemeinde in dem Landkreis Darmstadt-Dieburg,) |
61518 | Traisdorf, 11. Jh., bei Rothenburg ob der Tauber, F1-739 ### Draitesdorph°, Draitesdorph MB. 28a 285 (1000), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf |
61519 | Traisen (F. bzw. nach F2-1000f. M.!) bzw. Trasen, 4. Jh., rechter Nebenfluss der Donau in Niederösterreich mit den Orten Sankt Pölten und Sankt Andrä an der Traisen und Traismauer an der Mündung, F2-1000f. ### Tragisama (2), Trigisamun statt Tragisamum Tab. Peut. (4. Jh.), Dreisama Kr. Nr. 4 (828), Treisma P. 13 11 Gesta archiep. Salisb., Rth. 2 233 (11. Jh.), FA. 8 33, 45 (11. Jh.) u. ö. (Treisama, Treisima, Treisim, Tresima, Triesma, Treisima, Traisma, Treisma, Traisen, Trisina, Traisme, de Trahisme, Traisinmure, Traisimmure), nach F2-1000f. vordeutsch, s. Österreich 1 510, 513 Sankt Pölten, 579, 581 Traismauer, (nach F2-1000f.) vordeutsch, s. Tragisama, kelt., F. sehr Schnelle, s. Treisam, Donb551 (Sankt Pölten) antiker Name Trigisamo oder eher *Tragisamo, zu kelt. *Tragisama, s. *trāgʰ... |
61520 | Traisen-Feistritz Seckau HELD |