Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
61461Töttenried, 12. Jh., bei Aichach, F1-726 DOD (PN) Dudanroth (5), Toetenried Steichele 4 264 (um 1184), s. PN, s. riet (2), mhd., st. N., Ried, Rodung, Siedlung
61462Tottleben, 12. Jh., bei Tennstädt bei (Bad) Langensalza, F2-1039 THIUD2 (PN) Tutelieben, Tutelieba Dr. tr. c. 38 113, (in) Tuteleibo Dr. tr. c. 38 51, Tutileyben Wern. (1143), Tutelevi Wern. (1183), s. PN, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.)?, mhd.
61463Tottonthorra°, 9. Jh., (später das) Pörtingsgut in Fischlaken bei Essen, in villa Fislaca in pago Riporum, F2-999 TOT (PN) Tottonthorra°, Tottonthorra Lac. 1 Nr. 53 (838), s. Cr. 3a 25, s. PN, s. thorron* 1, as., sw. V. (2), „dorren“, verdorren, zu Grunde gehen?
61464Touffanbach, 12. Jh., bei Kloster Reichersberg, F1-736 DOUB (taub) Touffanbach, Touffanbach MB. 3 420 (1180) Original, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
61465Touge (in Touge), bei Dortmund, F2-997 TOG (Zug bzw. Landstrich) (in) Touge, (in) Touge Kö. (um 1150)
61466Toul* (Hochstift, Residenz, RS) Frankreich, Liverdun, Lothringen, Metz (Hochstift), Metz (freie S), Oberrheinischer Reichskreis HELD
61467Toulgou* (Tullensis) HELD
61468Toulouse Provence, Venaissin HELD
61469Tounheim“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-682 DAN1 (Tanne?) ? Tanheim (4b), Tounheim MB. 29a 228 (1111) Original, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, zu DAN1 (Tanne?)?
61470Tour et Tassis (Burgundischer Reichskreis), s. Thurn und Taxis HELD
61471Tour et Valsassina s. Thurn und Taxis HELD
61472Tour Valsassina und Taxis s. Thurn und Taxis HELD
61473Toura s. Thaur, 9. Jh., nordwestlich Halls im Inntal in Tirol, F2-985 ### Taura, F2-1014
61474Tourinne-la-Chaussee, 10. Jh., bei Waremme bei Lüttich, F2-1068 THURN (Dorn) Durninun (7), Turninas Halkin et Roland Chartes de l’abbaye Stavelot-Malmédy 1 188 (975) Original = MGd. 2 111, Turnines St. Lambert 1 35 (1070), 1 75 (1155), Halkin 1 316 (1131), 1 75 (1155), 1 373 (1144) Original, 1 474 (1154) Original u. ö. (Turnines, Turinnes, Turninnes, Turnines), Turninis (in decania S. Trudonis) Betz Gesch. van Neerlinter 112 (1139) hierher?
61475Tourinne-la-Grosse (flämisch Deurne), 12. Jh., bei Jodoigne in (der Provinz) Brabant, F2-1068 THURN (Dorn) Durninun (8), Torines Tarlier 2 ct. Jodoigne 177 (1178), Tourinnes Tarlier 2 ct. Jodoigne 177 (um 1159), (nach F2-1068) jetzt wallonisch, früher flämisch, s. die wallonischen Bezeichnungen Tournines le Tiese 1381, Tourines le Tieghe 1463 und die flämischen Namensformen Dorne, Doerne, Doirne, Deurne 14. und 15. Jh., s. Tarlier 2 ct. Jodoigne 177 (um 1159)
61476Tourinnes, 12. Jh., (in dem) Ct. Perwez in (der) Provinz Brabant, F2-1068f. THURN (Dorn) Durninun (9), Torninis Tarlier 3 ct. Perweg!=Perwez? 100 (1189) ohne Quelle, Turinis Tarlier 3 ct. Perweg!=Perwez? 100 (um 1120)
61477Tournai* (Ht) Burgundischer Reichskreis, Cambrai, Hennegau, Niederlande HELD
61478Tourne, 12. Jh., unbestimmt in Bayern, F2-1014 TUVR (Hohlschlucht) Toura (2), Tourne MB. 13 161 (1138) Original, 163, Toure MB. 8 165 (1180)
61479Tournehem, 11. Jh., in dem Département Pas de Calais, F2-1013 TURR (Turm) Turnehem, (de) Turnehem Guérard 242 (1105), (de) Turneham Duvivier 2 264 (1199) Original, (de) Tornehem Mir. 1 355 (1084) u. ö. (Tournehem bzw. Turnehem, Tornhem, Tornehem), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
61480Tournehem, 9. Jh., im Ct. Ardras?, pag. Mempisc., F2-1065f., THURING2 (PN) Thuringoheim (8), Turringahem Vlamink La Menapie S. 220 (877), Thuringehem Analectes 24 177 (966) Original, s. PN, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, nach Adzo (in) Biekorf 20 (1909) bei Somerghem zu suchen
Erste | ... | 3073 | 3074 | 3075 | ... | Letzte