Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
61441Tossberg, 14. Jh., ein Hof in Schröttinghausen bei Bielefed, s. ON Bielefeld 205 (in To)ccesb(or)gh (!) (1304), Toccesborch (!) (14. Jh.), Tottesberch (1535) u. ö., schwierig, s. PN?, s. borch, mnd., F., Burg
61442Tost* (Ht) Oberschlesien, Oppeln HELD
61443Tostedt, 12. Jh., bei Harburg, F2-999 ### Totstede, Totstede Lüneb. UB. Nr. 26 (1197), (nach F2-999) später „up dem Todte“ Grimm Weistümer 3 222 (1534), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, nach F2-999 zu tote, mnd., Sb., tota, an., Sb., herausragende Höhe, s. toite, ndl.-dial., Sb., Gesicht (Nase und Mund), Donb634, (Gemeinde und Samtgemeinde in dem Landkreis Harburg,) rund 25000 Einwohner, nach Ausgrabungen ist der erste Vorgängerbau der Kirche au um 800 zu bestimmen, Mittelpunkt eines Kirchspiels und Sitz einer Vogtei, Totstide (1197) Original, Tozstede (1262), Totstede (1277-1295) Abschrift a6. Jh., Tostedt (1791)1946 Niedersachsen, bis Ende 2004 in dem Regierungsbezirk Lüneburg, s. toot, mnl., Sb., Spitze, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort...
61444TOT (PN), 9. Jh., Personennamenstamm, Personennamen Tota, Totila, F2-999 Stammerklärung, s. Förstemann Personennamen Band 1 s. Zoz
61445Tote s. Dödl, 12. Jh., bei Mühldorf, F1-729 DOD (tot) bzw. DODE Tote
61446Totenberg“, 13. Jh., bei Arnsberg, s. ON Hochsauerlandkreis 443 Dodenberg (1207-1212), Dodebg. (1207-1212), (in) Doddenbroge (1313) u. ö., schwierig, s. PN Dōdo, Lallname zu THEUDA?, s. thiod 109, thioda, as., st. M., st. N., st. F. (ō, i), Volk, „Ort bei dem abgestorbenen Bruch bzw. Berg des Dōdo“
61447Totenhausen s. Doddohusen“, 11. Jh., wüst bei Gieboldehausen bei Duderstadt (Flur „im Totenhausen“), F1-726f. DOD (PN) Dodanhusun (13)
61448Totenhusen s. Todtenhausen bei Minden F2-999
61449Totenrode, 11. Jh., ein Jagdschloss bei Blankenburg und Taubenstraße in Blankenburg an dem Harz, F1-737 DOUB (taub) Douvenrode, Doverode Anh. Nr. 244 (1136) Original, Duobonrod Sch. S. 162 (1046), Doubonrod Anh. Nr. 119 (1046), s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung, s. Knoll 251
61450Tötensen, 12. Jh., bei Hittfeld bei Harburg, F2-999 TOT (PN) Totenhusen (a), Tohtenhusen N. vat. Archiv 1828 S. 3 (12. Jh.), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
61451Totenthorf s. Thondorf, 11. Jh., bei Uelzen, F2-999 TOT (PN)
61452Toteshour°“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu den Welfen, F2-999 ### Toteshour°, Toteshour Or. Guelf. 4 547 (1005)
61453Tothranc“ (Wernerus), 13. Jh., eine Flur (im) Todrang bei Brackwede bei Bielefeld, F2-999 ### Tothranc, Tothranc (Wernerus) Westfäl. UB. 4 573 (1269), (nach F2-999) von einem Landgut, das sich in eine Mark eingedrängt hat?
61454Totikon“, 12. Jh., Dottikon in dem (Kanton) Aargau?, F1-727 DOD (PN) Tutinchova (3), Totinchon Hidber Nr. 2394 (1179), s. PN, Suffix ing, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz
61455Totimesborch“, 10. Jh., Thomasburg bei Lüneburg, F2-999 TOT (PN) Totimesborch, Totismesborch Fries. Archiv 2 294 (1124) Original, Thodemannesborgh Fries. Archiv (1191), Thodesmesborch Lpb. 138, Sdf. 2 80, s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg
61456Totingetun“, 9. Jh., unbestimmt bei Guines in dem Département Pas de Calais, in pago Bononensi super fluvium Vuasconinga vvala, F2-999 TOT (PN) Totingetun, (Gisna sive) Totingetun Cart. de St. Bertin 70 (807), (nach F2-999) schwerlich Todincthun bei Andinghen westlich Guines’, s. PN, Suffix, s. *tūn?, as., st. M. (i), Zaun
61457Totschnik* (Residenz) s. Bettlern HELD
61458Tott Löwenstein, Löwenstein-Wertheim HELD
61459Töttelstedt, 8. Jh., bei Gotha, F1-728 DOD (PN) Tutelestete, Tutelestet Pardessus 1 (706) Abschrift 12. Jh., Tutelestat Wern. S. 55, Tutulstete Lerp Gothaische Ortsnamen 35 (1104), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum
61460Tottenheim* (RRi) HELD
Erste | ... | 3072 | 3073 | 3074 | ... | Letzte