61021 | Thüringischer Kreis Preußen, Sachsen HELD |
61022 | Thuringun* s. Thüringen HELD |
61023 | THURING°2 (PN), 8. Jh., Personennamenstamm, F2-1065 Stammerklärung, (nach F2-1065) wird bei der Bildung des jeweiligen Ortsnamens meist ein Thuring (Thüringer) der Namengeber gewesen sein |
61024 | Thurinkeswinkel“, 12. Jh., eine Grenzbezeichnung bei Arnsberg, F2-1067 THURING°2 (PN) Thuringeswinkel, Thuringeswinkel Wig. Arch. 6 173 (1173), Sb. Nr. 102 (1193), s. PN, s. *winkil?, as., st. M. (a), Winkel? |
61025 | Thurinkiberge, s. Dörnberg, 11. Jh., bei Wolfhagen, F2-1065 |
61026 | Thurisloun“, ?, wüst bei Essentho bei Büren, F2-1067 ### Thurisloun, Thurisloun Wg. tr. C. 281, 284, 420, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald |
61027 | Thürle s. Turli (mons), 12. Jh., ein Berg Thürle bei Rohr bei Freiburg im Breisgau, F2-1014 |
61028 | Thurlede“, 11. Jh., ein auch Harga (F.) genannter Bach bei Siedracht nordwestlich Schiedams in (der Provinz) Südholland, F2-1063 THÛR (Durchgang) Thurlede, Thurlede Mrs. 1 70 (1083), s. MG. S. 80, s. *lêda?, as., st. F. (ō), Leitung, Graben (M.), Wasserlauf? |
61029 | Thurmaresheim s. Durmersheim, 10. Jh., bei Rastatt, F2-1067 Thurmaresheim |
61030 | THURN (Dorn) bzw. THORN, 8. Jh., Dorn, Dornicht, Dornstrauch, Dornbaum, F2-1067 Stammerklärung, s. dorn (1) 70, ahd., st. M. (a), Dorn, Stachel, Dornstrauch, Gestrüpp, Seenadel (Fisch), thorn 7, t as., st. M. (a), Dornstrauch, Dorn, nach F2-1067 ist die Trennung von mit dorre, mnd., Adj., dürr, durri, ahd., Adj., dürr gebildeten Namen schwierig |
61031 | Thurn, 13. Jh., nördlich Lienzs in Osttirol, turri (1216)?, Turm auf dem Schlößlbichl |
61032 | Thurn, 12. Jh., bei Rotthalmünster bei Griesbach in Niederbayern, F2-1067 THURN (Dorn) bzw. THORN Thorne (2), Durne P. u. Gr. f. 30 (12. Jh.), R. Nr. 204 (1134) |
61033 | Thurn (bei Malching) s. Hollbruck? |
61034 | Thürn s. Vorderthürn und Hinterthürn, 12. Jh., bei Bruck bei Roding, F2-1067 THURN (Dorn) Thorne (3) |
61035 | Thurn (bei Heroldsbach) (RRi) s. Gottesmann zum Thurn HELD |
61036 | Thurn und Taxis* (F) Ballmertshofen, Buchau (RS), Buchau (Reichsstift), Burgundischer Reichskreis, Bussen, Demmingen, Dischingen, Dunstelkingen, Dürmentingen, Eglingen, Friedberg-Scheer, Hohenzollern-Sigmaringen, Kurrheinischer Reichskreis, Marchtal, Neresheim, Neufürstliche Häuser, Ostrach, Regensburg (freie RS), Regensburg Sankt Emmeran, (Salem,) Schemmerberg, Schenk von Castell, Schwäbischer Reichskreis, Schwäbisches Reichsgrafenkollegium, Stotzingen, Straßberg, Waldburg-Scheer, Wörth HELD |
61037 | Thurn (an der Gader) Brixen HELD |
61038 | Thurn Valsassina und Taxis (Thurn, Valsassina und Taxis) (G) Schrems, s. Thurn und Taxis HELD |
61039 | Thurnaffa“, 10. Jh., in Francia occidentali (Westfranzien), F2-1069 THURN (Dorn) Thornepe (3), Thurnaffa W. 3 Nr. 30 (947), s. *affa (1)?, ahd., F., Wasser, Bach |
61040 | Thurnau* (rriHt) Giebelstadt HELD |