Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
60961Thumbshirn* (RRi) HELD
60962Thumenau, 8. Jh., bei Plobsheim im Elsass, F1-732 DOM2 (PN) Duminheim, Duminheim Schpf. Nr. 87 (823), Doumenheim Claus 275 (778), Ww. ns. 6 236 (1066), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
60963Thumlingen, 8. Jh., bei Freudenstadt in Württemberg, F1-770 DUNGO (PN) Tungelingen°, Tungelingen Laur. Nr. 3305 (8. Jh.), s. PN, Suffix inga
60964Thun, 12. Jh., an dem Ausfluss der Aare aus dem Thunersee in (dem Kanton) Bern, F1-763 DUN1 (Kreis?) Tuno bzw. Thuno, Tuno bzw. Thuno Studer 247 (12. Jh.), Donb6 kelt., Donb631, (Stadt und Hauptort des Amtsbezirks Thun,) rund 42000 Einwohner, älteste Besiedlungsspuren aus der Jungsteinzeit (in der Marktgasse), frühe Funde in dem gesamten Gemeindegebiet, gallorömischer Tempelbezirk bei Allmendingen, (in laco) Dun(inse) (quem Arola flumenis! influit) (598-599), (Wernherus de) Tuno (1146), nach Aussterben der Herzöge von Zähringen an die Grafen von Kiburg, 1384 an Bern, (in castro et oppido de) Thun (1256), s. *dunum, kelt., Sb., Berg, s. BENB, s. HLS, s. LSG, s. Holder
60965Thun Bern (RS), Konstanz HELD
60966Thuna°, 9. Jh., (nach F2-1062) vielleicht Dorneneck bei Züttlingen bei Neckarsulm?, F2-1062 ### Thuna°, Thuna K. Nr. 113 (846)
60967Thüna* (RRi) Eyb HELD
60968THUNAR (Donner), 9. Jh., Donner (nach F2-1062) als mythische Persönlichkeit, s. donar* 15, ahd., st. M. (a), Donner, Donnerer, nach F2-1585 s. Namen mit Dunar bei Kemble Die Sachsen in England S. 285
60969Thundorf, 11. Jh., bei Frauenfeld in dem (Kanton) Thurgau, F1-765 DÛN2 (Düne) Dundorf (3), Tovndorf, Q. 3 a 36 (1093), Tůndorf Wirt. UB. 1 Nr. 270 (1116), s. dorf, mhd., st. N., Dorf
60970Thundorf, 10. Jh., bei (Bad) Kissingen, F1-769 DUNG (Hügel bzw. Keller?) Dungthorph. Dungdorph Dr. Nr. 696 (10. Jh.), Duncdorff Dr. Nr. 756 (1057) (Schn. Dunedorf), Tungdorf Ussermann Nr. 47 (1165), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
60971Thundorf, 9. Jh., bei Vilshofen, F1-771 ### Tuomthorf°, Tuomthorf MB. 11 125 (883), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
60972Thundorf Rosenbach HELD
60973Thune, 11. Jh., bei Paderborn an der in die Lippe fließenden Thune, F2-1008f. TÛN (Zaun) Tuna, Tuna P. 13 159 Vita Meinwerci episcopi, Tune Erh. 1 Nr. 993 (1036), Thunen Erh. 2 Nr. 322 (1160) u. ö. (Thiunen, Tiunen), as.
60974Thunede“, 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Westfalen, F2-1062 ### Thunede°, Thunede Erh. 1 Nr. 571 (952), Suffix ithi
60975Thuner See (M.), 6. Jh., in (dem Kanton) Bern, F1-763 DUN1 (Kreis?) (in laco) Duninse, (in laco) Duninse Studer 297 (598), Tunse Wirt. UB. 2 Nr. 352 (1155), s. sêo (2) 19, sêu (2), as., st. M. (wa), See (M.), Meer
60976Thünfeld (RRi) s. Thüngfeld HELD
60977Thüngen, 9. Jh., bei Karlstadt, pag. Wering., F1-769 DUNG (Hügel bzw. Keller?) Dungide (1), Tungide Dr. Nr. 186 (9. Jh.), 351 (9. Jh.), 377 (9. Jh.), Tungeden Wirt. UB. 4 Nr. 51 (1136), Tungedum ZGO 4 411 (1140), s. Bayern 744, Suffix?
60978Thüngen* (RRi, FreiH) Bergrheinfeld, Burgsinn, Steckelberg, Würzburg (Julius Hospital bzw. Juliusspital), Zobel von Giebelstadt (Zobel zu Giebelstadt) HELD
60979Thüngental Comburg s. Tüngental HELD
60980Thüngenthal, 11. Jh., bei Schwäbisch Hall, F1-769 DUNG (Hügel bzw. Keller?) Dungental, Dungental Gud. 1 28 (1090), Dungetal Wirt. UB. 1 Nr. 1 S. 392 (12. Jh.), C. S. Nr. 1 und 7 (11. Jh.), s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht
Erste | ... | 3048 | 3049 | 3050 | ... | Letzte