Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
60941Thrustlingi“, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Werden, pag. Humerhi (!) bzw. Humerki?, F2-1061 ### Thrustlingi, Thrustlingi Kö. 14 (855), Suffix?
60942Thudingehusen“, 13. Jh., wüst südwestlich Eberhausens bei Göttingen, ON Göttingen 390, Thedingehusen Chronik Lippoldsberg 558 (Mitte 13. Jh.) u. ö., s. PN Dudo bzw. Dudi bzw. Thudo bzw. Thudi, Suffix ing, s. hūs, mnd., N., Haus, „Dudosleutehaus“
60943Thüdinghausen, 12. Jh., in Moringen bei Northeim, s. ON Northeim 371 (de) Thutiggehusen Mainzer UB. 2, S. 12, Nr. 8 (1139), s. PN *Thud-, zu thiod, as., F., Volk, Menge, Suffix, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, nicht bereits 780-788 oder 978 belegt
60944Thuin, 9. Jh., an der Sambre, F2-1028 ### THIM (dunkel) Thimum°, Thimum P. 8 584 Annalista Saxo, Thimiun (!) P. 1 590 Reginon. Chron., Tumiomum (!) P. 1 518 Ann. Vedast., undeutsch oder deutsch?
60945Thuine (ndd. in der Tune), 11. Jh., bei Lingen, F2-1008 TÛN (Zaun) Thiunen (2), Thunun Osnabrück. UB. (1160), Dune Osnabrück. UB. (um 1000), (in) Thuinun Wg. tr. C. 385, s. Niedersachsen 451
60946Thuine (Thüne) Lingen HELD
60947Thuisbrunn, 11. Jh., bei Forchheim in Oberfranken, F1-736 ### Tuosibrunno, Tuosibrunno MGd. 3 (1007) Original und Beck1 (1062), nach F1-736 zu doson, ahd., V., tosen, s. Bayern 743, s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born
60948Thuite (de) Thuite s. Düte, 12. Jh., bei Westerkappeln bei Tecklenburg an der in die Hase fließenden Düte (F.), F2-1096
60949THUL (Pflock), 9. Jh., Pflock, Pfahl, F2-1061 Stammerklärung, (nach F2-1061) dolle, mnd., F., thol, ae. Sb., Pflock, thillr, an., Sb. Pfahl, Fichte, dollen, ndd.-westfäl., M., kurzer dicker Pfeifenkopf, s. Much ZDA. (ZD. A.!) 41 112 erinnert an tülle, N., mhd. Pfahlwerk, s. THIUL (Pflock)
60950Thulba s. Tulba
60951Thulbach, 9. Jh., an der Isar bei Moosburg nordöstlich Freisings, F1-771 ### Tuolpach (1), Toalpach Bitterauf Nr. 373 (817), Tuolpah Meichelbeck Nr. 960 (10. Jh.), Tuolpach Bitterauf Nr. 204 (804), Tuolpahc Bitterauf Nr. 807 (um 864), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
60952Thule“, 4. Jh. v. Chr., (nach F2-1061) eine angebliche Insel in der Nordsee (gewöhnlich als ein in das Meer ragender Teil Südnorwegens aufgefasst), F2-1061 ### Thule, Thule Pythias, Thule Tacitus Agr. 10, Virg. Georg. 1 30, (nach F2-1061) wahrscheinlich zu Tûl F2-1007, F2-1585 s. Brunner S. 96
60953Thüle, 12. Jh., bei Büren mit einer Tukerbeke, F2-1007 TUL- (Dreieck) Tulon (2), Tiuhili Wg. tr. C. 340, Tulen Wig. Arch. 3 2 7 (12. Jh.), as.
60954Thülen, 12. Jh., bei Brilon, F2-1007 TUL- (Dreieck) Tulon (1), Tulon Erh. 2 Nr. 431 (1183), Tuilon P. 13 156 Vita Meinwerci episcopi, Suffix, s. ON Hochsauerlandkreis 438 (in) Thülen (1183), (in) Tulon (1183), (jn) (!) Tulon (1194) u. ö., schwierig, -l-Suffix, „Stelle bei einem umgrenzten Stück Land“?, as.
60955Thulere bzw. Thullere, 9. Jh., unbestimmt (nach F2-1061) wohl in Gelderland, F2-1061 THUL (Pflock) Thuleri (a), Thulere bzw. Thullere Muller2 32 (838), s. Dulder
60956Thuleri s. Dulder, 9. Jh., bei Oldenzaal in (der Provinz) Overijssel, F2-1061
60957Thuli F2-1062 THUL (Pflock) s. Nordulini, Astulini
60958Thuline s. Norddöllen, 9. Jh., bei Visbeck bei (Bad) Wildeshausen, pag. Lere, F2-1061 THUL (Pflock) Thuli (4)
60959Thum Wolkenstein HELD
60960Thumb von Neuburg* (FreiH, RRi) Stetten im Remstal, Stettenfels HELD
Erste | ... | 3047 | 3048 | 3049 | ... | Letzte