Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
60661Thegamarscella“, 9. Jh., in dem Kloster Reichenau, F2-1023 ### Thegamarscella, Thegamarscella Archival. Zs. 1 276 (883), s. PN, s. zella* 4, ahd., st. F. (ō), Zelle, Kloster, Kammer
60662Theilenhofen, 12. Jh., bei Gunzenhausen, F1-710 DIL2 (PN) Tilenhofen, F2-1519, Tilenhoven Kaufmann 106 (1160), s. PN, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz
60663Theilheim, 12. Jh., bei Würzburg, F1-673ff. DAL1 (Tal) Dalaheim (35), F2-1516 Daleheim Kaufmann Nr. 14 (1198), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
60664Theiling (11. Jh.), bei Ebersberg, F1-660f. DAD (PN) Tatalinga (2), Tetilingun Ebersberg 1 30 (um 1030), s. PN, Suffix inga
60665Theiningsen, 13. Jh., in Möhnesee bei Soest, s. ON Soest 431 (in) Thyedinchusen Westfäl. UB. 7, S. 868, Nr. 1870 (1283), s. PN Thedi, Thedo, Suffix ing, s. hūs, mnd., N., Haus, „bei den Häusern (der Leute) des Thedi oder Thedo“
60666Theinselberg* (Ht) Kempten (gfAbtei) HELD
60667Theinselberg-Hetzlinshofen-Herbishofen s. Theinselberg HELD
60668Theisenort (Theyßenorth) Redwitz HELD
60669Theiss, 11. Jh., bei Krems an dem Nordufer der Donau, F2-996 ### Tiscizin°, Tiscizin FA. 8 13 (11. Jh.), Tissiza FA. 8 35 (11. Jh.), (nach F2-996) nach Kaemmel Entstehung des österreichischen Deutschtums S. 173 slawisch
60670Theisseil 1973 s. Neustadt an der Waldnaab, 13. Jh., nördlich Weidens an der Mündung der Floß in die Waldnaab, Donb446
60671Theivelt“, 12. Jh., (nach F2-1023 Deifeld bei Brilon? bzw. nach F2-1584) Theinfeld bei (Bad) Kissingen, F2-1023 Theivelt, Theivelt Ussermann Nr. 39 (1120), s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, Fläche
60672Theldun s. Delden, 10. Jh., bei Vorden in (der Provinz) Gelderland, F2-1023
60673Theler* (RRi) Neschwitz HELD
60674Thelerwerde s. Tielerwaard, 11. Jh., bei Tiel, F2-1050 THIUL (Pflock)
60675Thelesberg“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Österreich, F2-1023 ### Thelesberg, Thelesberg FA. 23 Nr. 11 (1185) Original, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
60676Theletunnum°“, 11. Jh., unbestimmt bei Braunschweig, F2-1023 ### Theletunnum°, Theletunnum P. 16 201 (1007) Urkunde, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, s. Delden?
60677Theley 1974 s. Tholey, 7. Jh., westlich Sankt Wendels und nördlich Saarbrückeens bei Ottweiler
60678Themar, 8. Jh., bei Hildburghausen, pag. Grabfeld, F2-1020 THAH (Ton bzw. Lehm) Dagamari°, Dagamari Dr. Nr. 127 (800), 157, Tagamari Schn. zu Dr., Tagatorp Jacob 117 (800), Dahhadorph(ero marca) Dr. Nr. 515 (838), s. Thüringen 436, s. *mar, Sb., sumpfiger feuchter Boden?
60679Themar* (RRi) Henneberg, Sachsen-Coburg, Schleusingen HELD
60680Themmeroth“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu den Welfen, F2-1023 ### Themmeroth, Themmeroth Or. Guelf. 3 (1168), s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land?
Erste | ... | 3033 | 3034 | 3035 | ... | Letzte