Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
60121Tannenberch“ s. Annaberg (M.), 12. Jh., bei Lilienthal in Österreich, F1-681 DAN1 (Tanne?) Tanperch (2)
60122Tannenberg, 12. Jh., bei Kloster Raithaslach (!) bei Stockach, F1-681 DAN1 Tanperch (4), Dampberc Krieger (1189), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
60123Tannenberg (bei Nentershausen im Kreis Hersfeld-Rotenburg) Hessen HELD
60124Tannenberg (in Ostpreußen) Preußen HELD
60125Tannenberg (bei Seeheim-Jugenheim) Seeheim HELD
60126Tannenburg Ellwangen HELD
60127Tannenfels (Dannenfels), s. Dannenfels HELD
60128Tannenkirchen s. Dammerkirch, 11. Jh., nordwestlich Kolmars im Elsass, F1-685 DAN2 (PN) (Dano) Danamarachirica° (Tannenkirchen)
60129Tanner von Reichersdorf* (RR) HELD
60130Tanneroda“, 11. Jh., bei Frankleben bei Merseburg, F1-683 DAN1 Tánneródá (1), Tánneródá MGd. 3 (1004) Original, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung
60131Tannhausen, 13. Jh., nordöstlich Aalens, Donb623, (Gemeinde und mit Stödtlen und Unterschneidheim GVV in dem Ostalbkreis,) rund 8000 Einwohner, (de) Tanhvsen (1215) Original, (de) Tanhausen (1311) Original, 1806 an Bayern, 1810 an Württemberg, Tannhausen (1906), 1951/1952 Baden-Württemberg, Pfarrkirche Sankt Lukas, Schloss Tannhausen, s. tan (1), mhd., st. M., N., „Tann“, Wald, Tannenwald, oder zu einem PN Tano?, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, s. Reichardt 1999a, s. LBW2, s. LBW4
60132Tannhausen* (FreiH, RRi) Tannheim* (freie Ht) Kerpen (Ht, RGt), Metternich, Ochsenhausen, Schaesberg, Sinzendorf, Winterrieden HELD
60133Tannheim, 14. Jh., im Außerfern in Tirol, Thanheim (1342), 1531 zu Tirol, s. tanne, danne, tann, mhd., st. F., sw. F., Tanne, s. heim (1), hein, mhd., st. N., Heim, „Heim im Tann“
60134Tannheim, 12. Jh., bei Leutkirch, F1-682 DAN1 Tanheim (3), Tanhem Wirt. UB. 2 Nr. 360 (1157), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
60135Tannkirchen, 9. Jh., bei Wolfratshausen, F1-682 DAN1 Tanchirihha, Tanchiricha MB. 6 152 (804), Tánchirihha bzw. Tânchîrihhun Bitterauf Nr. 701 (848), Tankiricha Bitterauf Nr. 257 (807), Nr. 197 (804) u. ö. (Tankirc, Tanchirchen), s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche
60136Tannroda, 11. Jh., bei Weimar, F1-683 DAN1 Tanneródá (2), Tannenrode Wer, (1046), s. Thüringen (430), s. *rota?, ahd., (sw. F. n), Rodung
60137Tannroda Weimar HELD
60138Tanperch“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Regensburg, F1-681 DAN1 Tannperch (7a), Tanperch R. Nr. 181 (1101), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
60139Tänschen s. Großtänschen
60140Tanslet, 12. Jh., auf Alsen, F2-983 ### Tandeslete. Tandeslete Hasse 143 (1183), (nach F2-983) nordischer Personennamen Tande, s. PN, s. leiti, an., Sb.
Erste | ... | 3006 | 3007 | 3008 | ... | Letzte