Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
60101Tanheim“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern und Regensburg, F1-682 DAN1 Tanheim (4a), Tanheim R. Nr. 202 (1136) Original, MB. 28a 123 (1179), MB. 29a 325 (1179), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
60102Tanhusen“, 10. Jh., bei Laufen nordwestlich Salzburgs, F1-682 DAN1 Tanhusun (3), Tonnhusa bzw. ?Tounhusa Mitt. d. Inst. 3 1882, 82 (927), (nicht Thannhausen bei Gunzenhausen), s. hūs (1), ahd., (st. N. a), Haus, F1-737 Tounhusa°, F2-1521 Tounhusa J. S. 139 (um 927) gehört nach K. St. zu Tanhusen bei Laufen, s. Tanhausen
60103Tänikon, 8. Jh., in dem (Kanton) Thurgau, F1-684 DAN2 (PN)? (Dano) Tanninchova°, Tanninchova Sankt Gallen Nr. 120 (789), Nr. 113 (791), Taninghouum K. Nr. 79 (817), (in) Tanninchov(arro marcho) Ng. Nr. 693 (914), s. PN, Suffix inga?, s. hof, ahd., (st. M. a), Hof
60104Taninchoven“, 12. Jh., Dänikon im Südwesten, F1-663 DAG (PN) Taninchoven, Taninchoven Meyer 129 (1130) Dänikon, s. PN, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz
60105Tankilishofen“, 12. Jh., (nach F2-1021) Dengeltshofen bei Wangen?, F2-1021 THANK (Gedanke bzw. PN) Tankilishofen, Tankilishofen Württ. Geschichtsquellen 4 33 (1169), s. Tanchilishofen“, s. PN, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz
60106Tann, 12. Jh., bei Weisskirchen in der Steiermark, F1-680 DAN1 Tanna (9), Tanne Zahn (12. Jh.), s. Österreich 2 172
60107Tann, 10. Jh., westlich Mühldorfs in Bayern, F1-680 DAN1 Tanna (13), Tán Redlich 1 Nr. 31 (um 995)
60108Tann, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-680 DAN1 Tanna (13d), Tann MB. 6 49 (um 1080), 13 325 (11. Jh.), 14 191
60109Tann s. Hohentann, Thann
60110Tann* (in der Rhön) (rriHt, RRi) Meiningen HELD
60111Tanna“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-680 DAN1 Tanna (13a), Tanna MB. 9 374 (um 1000), MB. 6 öfter (11. Jh.), MB. 4 14 (um 1096), BG. 1 42 (11. Jh.), 46, J. S. 261 (1074)
60112Tanna Reuß HELD
60113Tanna”, 11. Jh., unbestimmt, F1-680 DAN1 Tanna (11), Tanna P. 23 9 (11. Jh.) Chron. G.
60114Tannberg (M.), 10. Jh., zwischen Mattsee und Neumarkt bei Salzburg, F1-681 DAN1 Tanperch (6), Tanperch Chr. L. S. 112 (1001), MB. 14 361 (10. Jh.), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel
60115Tannbrunn, 12. Jh., bei Neumarkt, F1-732 DOM1 (Dampf) Tuomprunnen (1), Tuomprunnen MB. 9 380 (1138), Tumbrunnen R. S. 215 (1145) Original, Fr. 2 Nr. 29 (1120), s. brunne (1), prunne, mhd., sw. M., st. M., Brunnen, Quelle, Ursprung
60116Tannbühl, 12. Jh., bei (Bad) Aibling, F1-682 DAN1 Tampuhele, Tampuhele P. u. Gr. 2f. 5 (12. Jh.), s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe
60117Tanne, 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-680 DAN1 Tanna (13b), Tanne P. 9 247 Gundechari Lib. pont. Eichstet., 11 224 Chr. Benedictobur., R. Nr. 86 (901), Nr. 153 (1028), BG. 1 41 (1080), 1 42 (11. Jh.)
60118Tanne, 8. Jh., unbestimmt, F1-680 DAN1 Tanna (13c), (ad) Tanne J. S. 47 (8. Jh.), S. 140 (10. Jh.)
60119Tanne (Alttann) Waldburg, Waldburg-Wolfegg-Waldsee, Waldburg-Zeil-Wurzach, Winterrieden, Wolfegg, Wurzach HELD
60120Tannegg, 12. Jh., bei (Bad) Boll bei Bonndorf, F1-682 DAN1 Tannegge (1), Tannegge Krieger (1100), Tannecko Wirt. UB. 1 Nr. 279 (1123), (de) Tanneccho K. Nr. 254 (um 1099), s. ekka* 6 und häufiger?, ecka*, egga*, ahd., st. F. (jō), Schneide, Spitze, Ecke, Rand, Front
Erste | ... | 3005 | 3006 | 3007 | ... | Letzte