Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
60061Talou s. Tellau HELD
60062Talwil Zürich HELD
60063Tamaltio bzw. Tembleti s. Temmels bei Saarburg F2-983 ### Tamaltio
60064Tambach, 12. Jh., bei Staffelstein, F1-637f. BURG2 (PN) Burchardesdorp (5), Burckersdorff desertum (wüst) Ziegelhöfer S. 203 (1154), s. Bayern 734, s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
60065Tambach, 11. Jh., bei Stuttgart, F1-681 DAN1 (Tanne?) Tanpach (2), Tambach MB. 29a 196 (1075), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
60066Tambach, 9. Jh., bei Ohrdruf und in die Schmalkalde bei Seligenthal fließender Bach, F1-681 DAN1 (Tanne?) Tanpach (3), Tanbach Dr. Nr. 611 (874), Dambahc N. M. 16, 104 (1039) gefälscht, Tambach N. M. 16, 105 (1044) gefälscht, s. Thüringen 428, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
60067Tambach, 12. Jh., bei Neumarkt an der Rott, F1-681 DAN1 (Tanne?) Tanpach (5), Tanhach P. u. Gr. 2, Nr. 50 (12. Jh.), bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
60068Tambach, 12. Jh., bei Staffelstein, F1-681 DAN1 (Tanne?) Tanpach (7), Tambach Ziegelhöfer S. 203 (1158), s. Bayern 734, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
60069Tambach (bei Tambach-Dietharz) Henneberg-Schleusingen, Schleusingen HELD
60070Tambach (bei Weitramsdorf) Ortenburg HELD
60071Tambuchhof, 12. Jh., bei Ohrdruf, F1-682 DAN1 (Tanne?) Tambuch, Tambuch Dob. 2 Nr. 40 (1153), nach F1-682 heißen in Siebenbürgen die Edeltannen (abies pectinata) Danebuchen
60072Tamera“, 10. Jh., zur Dyle bzw. Rupel bzw. Schelde fließendes Gewässer Demer, F2-1021 ### Tameram Tamera St. Lambert 1 16 (908-915) = Mir. 2 805
60073Tamm, 13. Jh., Gemeinde westnordwestlich Ludwigsburgs in einer Mulde des Strohgäus an dem Saubach, Donb623, (Gemeinde in dem Landkreis Ludwigsburg und zusammen mit Bietigheim-Bissingen und Ingersheim VVG der Stadt Bietigheim-Bissingen in dem Regierungsbzirk Stuttgartmit rund 61000 Einwohnern,) rund 12000 Einwohner, (von) Damme (1287) Original, (von) Tamme (1293) Original, 1304 Gut des Spitals Esslingen, Thamm (1523), 1634 von Truppen des Kaisers niedergebrannt, seit 1807 Oberamt und Landkreis Ludwigsburg, 1951/1952 Baden-Württemberg, Bartholomäuskirche, s. tam, dam, mhd., st. M., Damm, Deich, von einem Knüppeldamm durch sumpfiges Gelände?, s. Reichardt 1982b, s. LBW2, s. LBW3
60074Tamoltesheim“, 12. Jh., unbestimmt in Österreich?, F1-679 ### (de) Tamoltesheim, (de) Tamoltesheim MB. 28a 101 (um 1122), s. PN?, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
60075Tampach“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-681 DAN1 (Tanne?) Tanpach (7b), Tampach MB. 4 41 (um 1140), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
60076Tampach“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-681 DAN1 (Tanne?) Tanpach (7c), Tampach MB. 3 247 (um 1070), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
60077Tampberc“, 12. Jh., unbestimmt im Süden, F1-679 DAM (Damm) Tampberc, Tampberc Buck (1189), nach Buck zu dam
60078Tamsweg, 12. Jh., bei Salzburg, Donb623, (Marktgemeinde in dem Lungau und Polizeibezirk,) rund 6000 Einwohner, seit dem 8. Jh. zu Bayern, (predium ad) Tamswich (vor 1167), (capellam in) Taemswich (um 1231), (ecclesia in) Temswich (1246), (in foro) Tempsweich bzw. bzw. Temsweich (1280), Taemswich (1281), 1328-1803 Erzstift Salzburg, seit dem 15. Jh. Wallfahrtsort, spätestens seit (dem 13. oder) 16. Jh. Marktgemeinde, 1816 Österreich, s. PN slaw. Damešĭ, Suffix oviki, nachträglicher Bezug zu Weg, nhd., M., Weg, s. ANB, s. SOB
60079Tan“, 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-680 DAN1 (Tanne?) Tanna (13f), Tan Chr. L. S. 29 (8. Jh.) Chr. L., pag. Salzpurchg., MB. 14 358 (10. Jh.), R. Nr. 82 (um 900)
60080Tan“, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Regensburg, F1-680 DAN1 (Tanne?) Tanna (13g), (curtis quae vocatur) Tan (monachorum) R. Nr. 59 (879)
Erste | ... | 3003 | 3004 | 3005 | ... | Letzte