59881 | Swezendorf“, 12. Jh., (nach F2-974) nach Fr. (ein) Schwezendorf bei Regenstauf, F2-974 SWEZZO (PN) Swezendorf, Swezendorf Fr. 2 Nr. 50 (1143), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof |
59882 | SWEZZO (PN), 8. Jh., oberdeutscher Personennamenstamm, sonst unbestimmt, F2-974 Stammerklärung |
59883 | Swiblen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-974 ### Swiblen, Swiblen MB. 29a 322 (1150) |
59884 | Swickere“, 12. Jh., s. Schwöbber, 12. Jh., bei Hameln, F2-974 SWIK (rein) Swickere |
59885 | Swidmuotachiricha° s. Schweitenkirchen, 10. Jh., bei Pfaffenhofen |
59886 | Swidnica (Świdnica) s. Schweidnitz, Donb620 |
59887 | Swidwin (Świdwin) s. Schivelbein, Donb620 |
59888 | Swiebodzice (Świebodzice) s. Freiburg in Schlesien, Donb620 |
59889 | Swiebodzin (Świebodzin) s. Schwiebus, Donb620 |
59890 | Swigereshusen s. Schwickartshausen bei Büdingen F2-974 |
59891 | Swiggerstal“, 11. Jh., in (der früheren Grafschaft) Urach in Schwaben, F2-974 SWIGHER (PN) Swiggerstal, Swiggerstal Bm. 117 (1100), s. PN, s. tal, mhd., st. M., st. N., Tal |
59892 | Swiggerstal* (Schweikerstal) HELD |
59893 | SWIGHER (PN), 11. Jh., Personenname, s. Svigbert Förstemann Personennamen Band 1, F2-974 Personennamenstamm |
59894 | SWIK (rein), 12. Jh., rein, keusch, weiß, blinken, F2-974 Stammerklärung, s. swikns, got., Adj., rein, keusch, swicken, westfäl., V., blinken, flimmern, swickel, bergisch, Adj., weiß, s. Sueclo?, Suechusen? |
59895 | SWIL (Schwellung?), 9. Jh., Schwellung, Anschwellung, F2-975 Stammerklärung, s. swil 29, ahd., st. N. (a), Schwiele, schwielige Haut |
59896 | Swilbere“ s. Schwülper bei Gifhorn F2-975 |
59897 | Swileberch“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Oberösterreich, F2-975 SWIL (Schwellung?) Swileberch, Swileberch Oberösterreich. UB. 1 582 (um 1140), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg |
59898 | SWIN (meist Schwein), 8. Jh., Schwein, F2-975 Stammerklärung, s. swīn 39?, ahd., st. N. (a), Schwein, nach F2-975 können die Flussnamen auch swin, nl., kreek, kil, geul, wad enthalten, s. svin, ae., st. N., Getöne |
59899 | Swindaha, 8. Jh., ein Nebenfluss der Isen in Bayern, s. Schwindach |
59900 | Swindratisheim° s. Schwindratsheim, 8. Jh., bei Straßburg, F2-980 SWINTHA (PN) |