59861 | Sweinesberc° und Suênesberc, ?, Schweinsberg bei Roding in der Oberpfalz?, F2-959 SWAIN° (Knecht)? Sweinesberc° und Suênesberc, Sweinesberc° und Suênesberc Graff 6 881, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel |
59862 | Sweinpah, s. Schwimmbach, 8. Jh., bei Straubing, F2-958 SWAIN° (Knecht)? Sweinpach° (1) |
59863 | Swella, 11. Jh., (nach NG. 4 311) Zwolle bei Didam in (der Provinz) Gelderland, F2-972 ### Swella bzw. später Swalengůt, Swella MGd. 4 (1025), s. Bachswelle (12. Jh.) |
59864 | Swenabeke, 9. Jh., s. Schwanebeck bei Oschersleben, pag. Hardeg, s. Schwanebeck |
59865 | Swenberg* (freie Leute) Gettelmare, s. Schwänberg (Schwemberg) HELD |
59866 | Swendorp, 12. Jh., unbestimmt in Nordthüringen, F2-959 SWAIN° (Knecht)? Swaindorf (4), Swendorp Kindlinger Beitr. 2 102 (12. Jh.), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf? |
59867 | Swenekincthorpe, Swenekincthorpe bzw. Swenekinthorpe Osn. Mitt. 30, 105 (um 1186), Schwankendorp P. 14 68, 89 Vita Bennon., Fälschung, s. ON Herford 241 Wanekindorp (1088), Suvanckindorp (1088) Abschrift 1491, Schwanckendorp (1088) Abschrift 17. Jh. u. ö., s. PN Swaniko?, zu swan, as., M., Schwan, Suffix, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf |
59868 | Swente“ s. Gschwendt, 12. Jh., bei Anzbach bei Hietzing in Niederösterreich, F2-964f. SWAND (Schwand bzw. Rodung) Swante (7) |
59869 | Sweppenhusen° s. Schweppenhausen, 11. Jh., bei Windesheim bei (Bad) Kreuznach, F2-956 SWAB (PN) |
59870 | Swercenperc“, 12. Jh., bei Salzburg, F2-968 SWART (schwarz) Swarzinperch (8) s. Suarcinberge |
59871 | Swercin“ s. Schwerzen, 11. Jh., bei Waldshut, F2-973 SWERZ (schwarz bzw. Schwärze) Swerza (1) |
59872 | Swergeloch“, 12. Jh., unbestimmt in Oberbayern, F2-972 ### Swergeloch, Swergeloch MB. 10 242 (um 1170) Original, s. lōch, lōh, lō, mhd., st. M., st. N., „Loh“, Gebüsch, Wald |
59873 | Swerp“, 12. Jh., (nach F2-972) in (dem französischen) Flandern, F2-972 ### Swerp, Swerp Mir. 4 196 (1121) |
59874 | Swerts von Landas zu Weinheim* (RRi) HELD |
59875 | SWERZ (schwarz bzw. Schwärze), 9. Jh., (nach F2-973) swarz?, F2-973 Stammerklärung |
59876 | Swerze s. Schwärz bei Pfaffenhofen (18. Jh.!) |
59877 | Swerzenhuntari* HELD |
59878 | Swerzza s. Swerzenhuntari HELD |
59879 | Swevedeshusun s. Schwabedissen, 12. Jh., bei Salzuflen (F2-956 Salzuffeln) in (dem früheren Fürstentum) Lippe-Detmold, F2-956 SWAB (PN) Svevedeshusen |
59880 | Sweveghem, 11. Jh., in (der Provinz) Westflandern, F2-955 SWAB (PN) Suevenghem, Suevenghem Kurth 1 382 (1063), s. PN, Suffix, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat |