Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
57781Staufen, 12. Jh., ein Burgstall bei Igling bei Landsberg an dem Lech, F2-882 STAUF (Becher bzw. Klotz) Staufen (2), Stoufen MB. 7 340 (1100), MB. 22 90 (12. Jh.), Stouphen MB. 7 339 (um 1110), Stouphe Ebersberg 3 73 (um 1163), 86, (de) Stouphe Fr. 2 Nr. 20 (1129), s. Bayern 145f.?
57782Staufen, 12. Jh., ein Hof bei Hilzingen bei Engen, F2-882f. STAUF (Becher bzw. Klotz) Staufen (7), Stǒphe Wirt. UB. 4 Nr. 67 (1171)
57783Staufen, 12. Jh., in dem (Kanton) Aargau, F2-882f. STAUF (Becher bzw. Klotz) Staufen (9), Stǒfen Wirt. UB. 2 Nr. 261 (1101)
57784Staufen, 12. Jh., bei Belfort in Frankreich, F2-882f. STAUF (Becher bzw. Klotz) Staufen (10), Estophum Hidber Nr. 2577 (1188)
57785Staufen s. Hohenstaufen, 12. Jh., in (dem früheren Königreich) Württemberg, F2-882f. STAUF (Becher bzw. Klotz) (8)
57786Staufen* (Ht) Sankt Blasien, Sankt Trudpert HELD
57787Staufen (bei Hilzingen) Hilzingen HELD
57788Staufen (Hohenstaufen) Elsass, Pfalz, Schwaben (Hzgt) HELD
57789Staufen* (Oberstaufen) (Ht) Königsegg, Königsegg-Rothenfels, Rothenfels HELD
57790Staufenberg, 10. Jh., bei Offenburg, F2-883 STAUF (Becher bzw. Klotz) Stoufinberc (1), Stouffenberg Krieger zu den Jahren (1070-1092), Stoufinberc Dg. S. 6 (926), s. Hohenstaufen, 12. Jh., in (dem früheren Königreich) Württemberg, F2-882f. STAUF (Becher bzw. Klotz) (8)
57791Staufenberg, 13. Jh., Burg auf einer Felskuppe nördlich Gießens, Donb607 (Stadt in dem Landkreis Gießen), Burg auf einem 267 Meter über dem Meeresspiegel hohen Basaltkegel, in dem 8. Jh. (?) Gut der Abtei Fulda, Burg wohl von den Grafen von Ziegenhain als Vögten der Abtei Fulda errichtet, Stophinberg (1226) Abschrift, (in castro) Stouphenberch (1233), 1273 von dem Landgrafen von Hessen zerstört, Stoyphenberg (1283), Staufinberg (1315) u. ö., 1336 Stadt, 1796 Brand, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1. 7. 1974 Zusammenschluss der Gemeinden Daubringen und Maizlar sowie Treis mit Staufenberg zu der Stadt Staufenberg, rund 8000 Einwohner, s. Reichardt 1973, s. LAGIS, s. Reichardt 1973
57792Staufenberg* (bei Gernsbach) (Ht) HELD
57793Staufenberg (bei Gießen) Hessen-Darmstadt HELD
57794Staufenburg“, 13. Jh., wüste Ruine einer 1243 erbauten und seit 1253 niedergerissenen Burg südlich des Ortsausgangs Zorges bei Osterode auf einer nach Südwesten vortretenden Bergkuppe über dem östlichen Ufer der Zorge, ON Osterode 156, (ante castrum) Bistop UB Walkenreid 1 385 (1243) Abschrift 15. Jh. u. ö., s. *steup-, *teup-, idg., V., Sb., stoßen, schlagen, Stock?, s. stōp, stoep, stoip, stoop, mnd., M., N., „Stauf“, Becher, Trinkbecher, s. stōpe (1), mnd., F., Stufe, Treppenstufe, Treppe, s. borch, mnd., F., Burg, „bei dem Stauf bzw. bei der Stufe“ bzw. Staufenberg
57795Staufeneck (bei Piding) Salzburg (EStift) HELD
57796Staufeneck (bei Salach) Degenfeld, Guin, Rechberg HELD
57797Staufer* (Geschlecht) Aalen, Annweiler, Ansbach, Arles, Aufkirchen, Augsburg (Hochstift), Baden, Bauerbach, Bellinzona, Berg, Bopfingen, Breisach, Breisgau, Buchhorn, Burgau, Comburg, Diepoldinger, Dinkelsbühl, Dischingen, Donauwörth (RPflege), Donauwörth (RS), Durlach, Eberbach, Eger, Egerland, Egisheim, Eglofs, Elsass, Esslingen, Everstein, Gengenbach (RAbtei), Giengen, Hagenau, Harburg (RS), Hegau, Heidingsfeld, Heilbronn, Hessen, Hirschlatt, Hohenburg (Kl), Hohenschwangau, Hohkönigsburg (Hochkönigsburg), Immenstadt, Italien, Kaiserslautern, Katzenelnbogen, Kaufbeuren, Kaysersberg, Kempten (gfAbtei), Königstein (Gt), Kronberg, Lauffen, Lauingen, Limpurg, Lombardei, Lustenau, Mengen, Neapel, Neumarkt, Odenheim (RPropstei) (Odenheim und Bruchsal), Oettingen, Ortenau, Pfalz, Pforzheim (Dam...
57798Stauffenberg s. Schenk von Stauffenberg HELD
57799Staulesellis s. Stapesoul in (der Provinz) Namur F2-884
57800Staupelberg, 15. Jh., in Nordwestfalen, F2-883 STAUF (Becher bzw. Klotz) Stoufinberc (4c), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg berch, mnd., st. M. (a), Berg
Erste | ... | 2889 | 2890 | 2891 | ... | Letzte