57721 | Starhratisberge“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Oberösterreich, F2-881 STARK (stark bzw. PN) Starhratisberge, Starhratisberge Oberösterreich. UB. 1 300 (1140), s. PN, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg |
57722 | Starigard Lübeck (Hochstift), Wagrien HELD |
57723 | Staringen“, 11. Jh., Stalringen bei Stockach, F2-882 ### Stargina (2a), Staringen Hidber Nr. 2020 (1155), (nach F2-882) dazu Stargina? bzw. Hofstarring?, Suffix? |
57724 | STARK (stark bzw. PN), 9. Jh., Personennamenstamm s. Personennamen Starko u. s. w., F2-991 Stammerklärung, s. stark 90, starc, starah*, ahd., Adj., stark, kräftig, mächtig |
57725 | Starkenbach, 12. Jh., bei Alt-Sankt Johann in Obertoggenburg (F2-881 Obertockenburg) in (dem Kanton) Sankt Gallen), F2-881 STARK (stark bzw. PN) Starchembach, Starchembach Hidber Nr. 2380 (1178) Original, s. PN, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach |
57726 | Starkenberg, 12. Jh., bei Haag in Oberösterreich, F2-881 STARK (stark bzw. PN) Starchenberch (1), Starchenberc Oberösterreich. UB. 1 181 (12. Jh), s. PN, s. Österreich 1 46, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel |
57727 | Starkenberg Stollberg HELD |
57728 | Starkenberg (Familie) Rettenberg HELD |
57729 | Starkenburg, 13. Jh., bei Heppenheim, Donb257 (Heppenheim), 1065 oberhalb Heppenheims errichtete Burg, Starkimberg (1206), 1232 an das Erzstift Mainz, das aus dem Erbe Lorschs das Amt Starkenburg mit Sitz in Heppenheim errichtete, 1680 zur Festung Mainzs ausgebaut, nach 1765 abgebrochen, 1803 an Hessen, 1930 Neubau des Bergfrieds an versetzter Stelle, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. starc, mhd., Adj., stark, gewaltig, kräftig, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. Müller Starkenburg |
57730 | Starkenburg* (bei Heppenheim) (Ftm, Prov) Hessen-Darmstadt HELD |
57731 | Starkenburg* (bei Traben-Trarbach) (Bg, Ht) Sponheim HELD |
57732 | Starkertshofen, 11. Jh., bei Ebenhausen bei Neuburg (an der Donau), F2-881 STARK (stark bzw. PN) Starcholteshoven (1), Starcholteshoven MB. 10 333 385 (11. Jh.), (de) Starcholtshoven Bayr. Ac. 14 97 (1165), Starecholfeshoven Fr. 2 Nr. 118 (1170), Starcholtzhoven Oberbayr. Arch. 24 Nr. 21 (um 1185), s. PN, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof |
57733 | Starkertshofen, 12. Jh., bei Pfaffenhofen, F2-881 STARK (stark bzw. PN) Starcholteshoven (2), Starholteshoven Bitterauf 2 1532 (um 1138), s. PN, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz |
57734 | Starkh* (RRi) HELD |
57735 | Starnberg, 13. Jh., westlich des Starnberger Sees, Donb606, (Stadt in dem Landkreis Starnberg und Sitz der Kreisverwaltung,) rund 23000 Einwohner, Ouiheim bzw. Ouviheim 948-957, Oeheim 11. Jh. Abschrift 13. Jh., Oheim 1208-1218, Burg Starnberch (1225/1226), 1246 an den Herzog von Bayern (Wittelsbach), Starenberg dorf (1450), 15. Jh. Sommerresidenz, (zu) Starnnberg (1548) u. ö., 1912 Stadt, s. ou* 6, ahd., st. F. (i), Schaf, Mutterschaf?, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. star (2), staret*, mhd., sw. M., Star (M.) (1), s. Reitzenstein 2006 |
57736 | Starnberg(er See) s. Winidowa“, 12. Jh.?, Würmsee (M.) bzw. Starnberger See?, F2-1376 WINITHI (Weide F. 2) Winethe b (1) |
57737 | Starring (Hofstarring oder Bauernstarring) s. Stargina“, 9. Jh., Hofstarring bei Erding oder Bauernstarring, F2-882 ### Stargina (1) |
57738 | Starring s. Hofstarring, 11. Jh., bei Dorfen, F2-882 ### Stargina (2) |
57739 | Starrkirch, 11. Jh., in (dem Kanton) Solothurn, F2-881 STARK (stark bzw. PN) Starchenchilcha°, Starchenchilcha Ng. Nr. 821 (1036), Starchilchun Hidber Nr. 2281 (1173) derselbe Ort, s. PN, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche |
57740 | Starschedel* (RRi) HELD |