Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
57701Staphele (ad Staphele), 10. Jh., unbestimmt in dem Elsass, F2-879 STAPEL (Staffel bzw. Pfahl?) Stafalon (4), (ad) Staphele Tr. W. 2 Nr. 298 (um 950)
57702Staphelen“, 12. Jh., wüst bei Riechenberg bei Goslar, F2-879 STAPEL (Staffel bzw. Pfahl?) Stafalon (6), Staphelen Janicke Nr. 192 (1131), 283 (1154) Original, 284, Stapelen Bode Nr. 177 (1131), 247 (1161) Original, as.
57703Stapholstat“, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-880 STAPEL (Staffel bzw. Pfahl?) Stapholstat, Stapholstat Bitterauf nr. 1007 (um 895), s. stat (st. F. i), ahd., Statt, Stelle, Stätte
57704Staples s. Tappes bei Woippy bei Metz F2-879
57705Stappes, 12. Jh., nordwestlich Hazebroeks in dem Département du Nord, F2-879 STAPEL (Staffel bzw. Pfahl?) Stafalon (12), Stapla Mir. 4 8 (1119), Staples Cart. Formosel. Nr. 12 (1162), Stapala Duvivier 1 246 (1170)
57706Stapulas s. Etaples in dem Département Pas de Calais F2-879
57707STAR (Stier?), 8. Jh., Stier?, F2-880 Stammerklärung, nach F2-880 wohl eher stār, Stier als stâra, ahd. stâr, mhd., M., Star, lat. turdus (von einem Gewässer, über dem sich die Stare sammeln)
57708Staranbah°“, 8. Jh., bei Hammelburg nahe der Schondra, F2-880 STAR (Stier?) Staranbah°, Staranbah Dr. Nr. 60 (777), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
57709Starasfurt° s. Staßfurt an der Bode südlich Magdeburgs F2-880
57710Starchanberch“, 12. Jh., wüst in dem Piestingtal, F2-811 STARK (stark bzw. PN) Starchenberch (2), Starchenberch P. u. Gr. 1 f. 30 (12. Jh.), Starchemberch P. u. Gr. 1 f. 25 (12. Jh.), s. PN, s. Österreich 1 564, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
57711Starendorpe“ bzw. Starendorf“, 12. Jh., wüst bei Egeln bei Wanzleben, F2-881 ### Starendorpe, Starendorpe bzw. Starendorf Bode S. 325, 334 (1181) Original, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
57712Staretswil, 12. Jh., in dem (Kanton) Aargau, F2-882 STARK (stark bzw. PN) Starcholfeswilere bzw. Starcholswil, Starcholfeswilere bzw. Starcholswil Hidber Nr. 2500 (1184), Geschichtsfreund 19 246 (1197), s. PN, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf
57713Starfling, 9. Jh., bei Traunstein, F2-879 STAPEL (Staffel bzw. Pfahl?) Stafalon (3), Staffelun J. S. 103 (879), Suffix?
57714Stargard (Stargard in Pommern bzw. Stargard an der Ihna bzw. poln. Stargard Szczeciński), 12. Jh., an der Ihna in einer Tiefebene in Westpommern, Donb605, (Stadtkreis und Kreisstadt in dem Kreise Stargard,) rund 70000 Einwohner, Zitarigroda (1124), Stargrod bzw. Stargard (1140), Stargard (1186/1187) u. ö., 1901 in dem Regierungsbezirk Stettin, 1939 Stadtkreis, 1945 bzw. 1990 Polen, s. stary, poln., Adj., alt, gród, poln., Sb., Burg, s. LorSNH, s. Rospond 1984, s. RymNmiast, s. RzDuma
57715Stargard Szczeciński s. Stargrad (Stargrad in Pommern), Donb605
57716Stargard* (Burg Stargard) (Ht, Residenz, L) Ahrensberg, Brandenburg, Cammin (Kammin), (Kammin,) Mecklenburg, Mecklenburg-Güstrow, Mecklenburg-Strelitz HELD
57717Stargard (in Pommern) Pommern-Wolgast HELD
57718Stargarder Land, (12. Jh.?), zwischen Tollensesee und Feldberger Seenlandschaft südöstlich Neubrandenburgs, Donb605f., (Amt mit einer Stadt und sieben Gemeinden in dem Landkreis Mecklenburg-Strelitz mit Sitz der Verwaltung in der Stadt Burg Stargard,) rund 10000 Einwohner, slawische Burg mit Siedlung, Stargard (1170), um 1200 Stadt entstanden, zu Pommern, ab 1236 zu Brandenburg, Staregart (1244), in dem 13. Jh. zu Mecklenburg, 1259 Stadtrecht, Stargarden (1273), Stargard bzw. Strargard (1300), 1352-1471 Residenz des Herzogs von Mecklenburg-Stargard, 1929 erwarb die Stadt die Burg und nannte sich Burg Stargard, bis 1952 Kreisstadt, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vo...
57719Stargina“, 9. Jh., Hofstarring bei Erding oder Bauernstarring, F2-882 Stargina (1), Stargina Bitterauf Nr. 392 (818), Bitterauf 2 Nr. 1068 (um 926), Starginun Bitterauf Nr. 606 (833), Starkinun Bitterauf Nr. 664 (844)
57720Starhemberg* (G, F) Fränkisches Reichsgrafenkollegium, Passau (Hochstift), Schaunberg, Waxenberg (Waxenberg-Ottensheim) HELD
Erste | ... | 2885 | 2886 | 2887 | ... | Letzte