Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
57681Stanmes F2-878 ### s. Stans, 12. Jh., in (dem Kanton) Unterwalden, F2-856 ### (in) Stagnis
57682Stans, 12. Jh., auf dem Geländesockel an dem Fuße des Stanserhorns vor einer weiten aus Riedland entstandenen Ebene in (dem Kanton) Unterwalden, F2-856 ### (in) Stagnis, (in) Stagnis Hidber Nr. 2500 (1184), s. F2-878 Stanmes (!) bzw. Stammes Hidber Nr. 2044 (1157), 2649 (1191), Donb605, (Gemeinde und Hauptort des Kantons Nidwalden der Schweiz), rund 8000 Einwohner, Stannes (nach 1148), Stagn(ensis) (1148), Stannes (um 1150), Stans (1224), vordeutsch, s. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, idg., V., stehen, stellen, „Standort“, oder zu stagnum, lat., N., stehendes Gewässer?, s. NWOF3, s. Anreiter Breonen, s. LSG
57683Stans, 9. Jh., im Unterinntal bei Schwaz, Stauanes (827/828), ungewiss, vorröm., zu *stavan, zu stava, *idg., F., Stelle, s. *stah2-, idg.-, V., stehen
57684Stans Schweiz HELD
57685Stanz bei Landeck, 12. Jh., nordwestlich Landecks, Stanuz (1150), s. *stant-, vorröm.?, Sb., Lager, zu *stah2-, idg., V., stehen
57686Stanzach, 13. Jh., an der Einmündung des Namloser Tales in das Lechtal im Außerfern in Tirol, Stanzahe (1294), unklar, nach Finsterwalder „Strunk, Stengel, Stängel“, s. *ach (3), mhd., Suffix, Gesträuch, Gehölz
57687STAP (Stapfe), 9. Jh., Stapfe, F2-878 Stammerklärung, s. Herstapia (12. Jh.), s. stapfo 7, stapho, stapfeo*, ahd., sw. M. (n), Schritt, Stapfe, Stapfen (M.)
57688STAPEL (Staffel bzw. Pfahl?), 7. Jh., Stapel, Pfahl, Stütze, F2-879 Stammerklärung, (nach F2-879) s. stapel, mnd., M., Säule, Pfahl, stapol, ae., M., Stütze, Säule, stöpull, an., M., Turm, Säule, staphal, ahd., M., Grundlage, s. Lex Ripuar. 33 (ad) regis staplum, locus ubi mallum est, ahd. staphol auch Steineinfassung von Quellen, s. Geschichtsquellen 27 293, ndd. stapel auch Scheiterhaufen, Gödingstapel und Gerichtspfahl oder Gerichtssäule, von alten Namen gehen auf dieses Wort aus Weggestapelen (11. Jh.) und Moruhhes stafful (8. Jh.), neuere Namen führt Br. 3 S. 13 an, s. stapfal* 12, staphal*, staffal*, ahd., st. M. (a?), „Staffel“, Fußgestell, Sockel
57689Stapel, 12. Jh., bei Rotenburg an der Wümme bei Hannover, F2-879 STAPEL (Staffel bzw. Pfahl?) Stafalon (9), Stapelle N. Vaterl. Archiv 1829 2 4 (12. Jh.), as.
57690Stapel (Haus Stapel), 13. Jh., Adelssitz an der Aa nördlich Havixbecks, bei bzw. in Havixbeck bei Coesfeld, ON Coesfeld 345 Stapele Gysseling Woordenboek 2 933 (1209) u. ö., s. stāpel (2), staepel, stābel, stābil, mnd., M.: nhd. Stapel, Sockel, Postament
57691Stapel (im Amt Neuhaus) Neuhaus (Amt), Niedersachsen HELD
57692Stapelage, 11. Jh., in Lage in Lippe, s. ON Lippe 456, (in) Stapuloga Urb. Werden 2, S. 100, § 14 (11. Jh.), stapel, mnd., M., Pfosten, Pfahl, lage, mnd., F., Lage, Stelle, „Pfostenlage“ als Bezeichnung eines alten Gerichtsorts? zur Unterscheidung von Lage
57693Stapelage, 12. Jh., bei Detmold, F2-880 STAPEL (Staffel bzw. Pfahl?) Stapellage, Stapelinge Erh. 2 Nr. 484 (1188), s. Nordrhein-Westfalen 700, s. *lāga?, as., st. F. (ō), Lage, s. lage, mnd., F., Lage, Stelle, „Pfostenlage“ als Bezeichnung eines alten Gerichtsorts? zur Unterscheidung von Lage
57694Stapeldam“, 11. Jh.?, bei Veurne in (der Provinz) Westflandern, F2-879 STAPEL (Staffel bzw. Pfahl?) Stapeldam, Stapeldam Cart. mon. s. Nicholai Furn. 72 (1190), Stapulas Guérard 175 (1026), Stapulis P. Scr. 29 599 (um 1190) u. ö. (Stapla, Stapala, Staples, de Stapela), s. *dam?, *damm?, as., st. M. (a?, i?), Damm
57695Stapelen, 12. Jh., in Boxtel in (der Provinz) Nordbrabant?, F2-879 STAPEL (Staffel bzw. Pfahl?) Stafalon (8), Staples Mir. 2 13 (1139), (de) Stapela St. Mich. 40 (1167), Stapalis Mir. 2 1162 (1141)
57696Stapelfeld, 12. Jh., bei Cloppenburg, F2-880 STAPEL (Staffel bzw. Pfahl?) Stappelvelde, Stappelvelde Osnabrück. UB. (1160), (1175), s. feld*11, as., st. N. (a), Feld
57697Stapelholm s. Kropp-Stapelhom, Donb335
57698Stapelholm* (Lschaft) Schleswig-Holstein HELD
57699Stapelingen“, 12. Jh., wüst bei Sommerschenburg bei Neuhaldensleben, F2-880 STAPEL (Staffel bzw. Pfahl?) Stapelingen, Stapelingen Schmidt Nr. 136 (1178) und (nach F2-880) S-lingen (!) Hertel (1112), Suffix inge
57700Stapesoul, 11. Jh., bei Stave in (der Provinz) Namur, F2-884 STAVAR (Pfahl) Staulesellis, Staulesellis MGd. 4 (11. Jh.)
Erste | ... | 2884 | 2885 | 2886 | ... | Letzte