Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
57661Stammheim, 12. Jh., bei Altötting, F2-876f. STAM (Stamm) Stamhaim (8), Stamheimen Filz Nr. 70 (um 1139), Stameheim P. u. Gr. 1 f. 28 (12. Jh.), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
57662Stammheim (bei Florstadt) Löw von Steinfurth (Löw von und zu Steinfurt), Staden HELD
57663Stammheim* (bei Stuttgart) (RRi) Schertel von Burtenbach HELD
57664Stammler* (RRi) HELD
57665Stamp Leiningen HELD
57666Stampfenbach, 10. Jh., bei Zürich, F2-877 ### Stampffepach°, Stampffepach Ng. Nr. 724 (942), s. Meyer 109, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
57667stamph s. Bodomelosenstamph (10. Jh.), Steinenstamph (10. Jh.), (nach F2-877) gibt Meyer 89 als Sinn dieses Namenelements „Schlucht“ an, was F2-877 zweifelhaft ist, so dass dort eher an eine Stampfmühle gedacht wird, s. Schneller 3 639, der ein stampfweg in der Bedeutung von „Fußweg“ anführt, s. stampf 61, stamph, ahd., st. M. (a?, i?), Stampfer, Keule, Stössel
57668Stamput s. Estaimpuis in dem Arrondissement Tournai im Hennegau
57669Stams, 11. Jh., in dem Oberinntal, F2-877 ### Stamnes bzw. Stammes, Stamnes bzw. Stammes Schneller 1 2 (1070), (1166), Redlich Nr. 189 (um 1085), (nach F2-877) aus ad septem amnes?, Stammes (um 1065-um1075), unklar, zu stā-, *idg., V., stehen, *stamnas? Standplätze?, s. Österreich 2 530
57670STAN F2-877 ist nach F2-1582 als Ortsnamenelement zu streichen
57671Stanacum°“, 2. Jh., nahe „Reigersberg“ an dem Inn, F2-877 ### Stanacum°, Stanacum Tab. Peut., Itin. Antonin., s. Mn. 636, s. Frb. 455
57672Stanau, 11. Jh., bei Neustadt an der Orla, F2-878 ### Stanawe, Stanawwe (Druck Scanowe) Sch. S. 189 (1072), s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue
57673Stanaudorph“, 12. Jh., bei Meires in Niederösterreich, F2-878 Stanaudorph, Stanaudorph FA. 8 262 (1108) Original, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
57674Standhaze, 10. Jh., ein Weiler bei Made in (der Provinz) Nordbrabant, F2-878 ### Stanthasen, Stanthasen Hermans (967), Stanhasen (1213)
57675Standkirchen, 11. Jh., in (der Gemeinde) Holzolling (F2-869f. Holzollig) bei Miesbach, F2-869f. STAIN (Stein) Steinchiricha (6), Staininchirchen MB. 6 42 (um 1080), 44 (um 1080), Stainenkirchen Wessinger 69 (12. Jh.), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, (nach F2-869f.) wahrscheinlich früher Bau aus Stein, es handelt sich bei den Orten deutlich um früh entstandene Kirchdörfer
57676Stane bzw. Stano, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Anhalt, F2-878 ### Stane bzw. Stano, Stane bzw. Stano Anh. Nr. 371 (1145), 566 (1179)
57677Stanebruh°“, 9. Jh., an der Ill bei Schlettstadt, F2-878 ### Stanebruh°, Stanebruh P. 23 432 (887) Chron. Ebersheim, später Ebersheim, s. bruh 7, ahd., st. M. (i), Bruch (M.) (1), Riss, Bruchstück
57678STANG (Stange), 8. Jh., Stange, F2-877 Stammerklärung, s. Habechstanga (11. Jh.), s. stanga 62, ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), Stange, Stock, Spieß
57679Stang, 12. Jh., bei Sankt Florian in Österreich, F2-877 STANG (Stange) Stanga bzw. Stagne, Stanga bzw. Stagne Zahn (1146), (1190)
57680Stangenbach, 8. Jh., an dem Stangenbach bei Wüstenrot bei Weinsberg, F2-877 STANG (Stange) Stangbah, Stangbah Dr. Nr. 62 (779), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
Erste | ... | 2883 | 2884 | 2885 | ... | Letzte