Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
57321Spiegelberg s. Sulzbach, 9. Jh.?, südwestlich Schwäbisch Hall in dem Naturpark schwäbisch-fränkischer Wald an der Murr, Donb619
57322Spiegelberg* (bei Salzhemmendorf) (Gt) Hannover, Homburg (Ht), Niederrheinisch-westfälischer Reichskreis, Pyrmont (Ht), Westfalen, Westfälisches Reichsgrafenkollegium HELD
57323Spiegler, 12. Jh., in (der Gemeinde) Schindelbach bei Waldsee, F1-1220 HAM2 (PN) Hamminwillare, Hamminwillare Wirt. UB. 4 Nr. 12 (12. Jh.), s. PN, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf
57324Spieka s1974 s. Nordholz, 20. Jh., südlich Cuxhavens, Donb457
57325Spiekershausen, 14. Jh., bei bzw. in Staufenberg bei Göttingen, (Reinhard von) Spykersh(usen) Klosterarchive 2 36 (1319) u. ö., s. spīkære* (1), spīker, spyker, spieker, mnd., M., N., Speicher, Lagerhaus, Lagerboden, s. hūs, mnd., N., Haus, „Speicherhaus“?
57326Spiel, 12. Jh., bei Jülich, F2-837 SPIL1 (Spitze) Spielli (2), Spile Knipping Nr. 1037 (1175) Original, Spele Lac. 1 Nr. 421 (1166)
57327Spielberg, 9. Jh., bei Eckartsberga, F2-837 SPIL2 (Spiel) Spiliberch (pag.), Spiliberch (pag.) W. 3 Nr. 57 (1053), Spiliberc bzw. Spiliberg Hersf. (9. Jh.), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel
57328Spielberg, 10. Jh., bei Querfurt, F2-837 SPIL2 (Spiel) Spiliberch (2), Spileberg oder Sibrouici E. S. 7 (955), Spileberc Hersf. (9. Jh.), s. Sachsen-Anhalt 442, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg
57329Spielberg, 11. Jh., einer der zahlreichen Örter Spielberg in Oberbayern, F2-837 SPIL2 (Spiel) Spiliberch (3), Spilperg MB. 6 31 (um 1060), Spilberch MB. 27 14 (um 1135), R. Nr. 250 (1160) Original, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel
57330Spielberg, 11. Jh., bei (Bad) Aibling, F2-837 SPIL2 (Spiel) Spiliberch (4), Spiliberga Ebersberg 1 24 (1015), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel
57331Spielberg, 12. Jh., bei Knittelfeld in der Steiermark, F2-837 SPIL2 (Spiel) Spiliberch (5), Spilleberch bzw. Spileberch Zahn (1141), (de) Spilenberch Schumi Nr. 31 (1138), (nach F2-837) will Grs.5 S. 102 den Namen aus specula, lat., F., Spähort entstanden wissen, aber eine so frühe Umbildung specul, spicul, spigul, spil ist nicht möglich, s. Österreich 2 192, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, berc (1), perc, mhd., st. M., Berg berch
57332Spielberg, 12. Jh., bei Wasserburg, F2-838 SPIL2 (Spiel) Spilmansperge, Spilmansperge P. u. Gr. 2 Nr. 70 (12. Jh.), s. spilman, spileman, mhd., st. M., Spielmann, Musikant, Gaukler, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
57333Spielberg 1971 s. Sachsenheim, 9. Jh.?, nordwestlich Ludwigsburgs an dem südlichen Strombergvorland an dem Kirbach, Donb546
57334Spielberg s. Karlsbad, 20. Jh., südöstlich Karlsruhes, Donb305
57335Spielberg (bei Brachttal) Isenburg-Büdingen-Wächtersbach HELD
57336Spielberg* (bei Gnotzheim in Mittelfranken) (Bg, Ht) Oettingen-Spielberg HELD
57337Spielfeld, 12. Jh., an der Mur, F2-838 SPIL2 (Spiel) (de) Spiluelde, (de) Spiluelde Schroll S. 69 (12. Jh.), s. Österreich 2 162, s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, Fläche
57338Spier (Oberspier und Niederspier), 9. Jh., südlich Sondershausens an dem Spierenbach, pag. Altgeue, F2-839 ### Spiraha°, Spiraha P. 7 235 Lamberti Ann., Spera (meridiana Spera d. h. Niederspier) hierfür Dr. Nr. 530 (9. Jh.), s. Thüringen 322
57339Spiere (wallonisch Espières), 12. Jh., in (der Provinz) Westflandern, pag. Tornacensis, F2-836 ### Spiere, Spiere Mir. 2 1151 (1107), Analectes 4 272 (1190), Espiers Analectes 4 269 (1108), (de) Spiers Le Carpentier Histoire de Cambray 2 Preuves 85 (1184)
57340Spierenbroek s. Spiringa, 12. Jh., Spierenbroek in (der Gemeinde) Bornhem in (der Provinz) Antwerpen, F2-840 ### Spiringa
Erste | ... | 2866 | 2867 | 2868 | ... | Letzte