Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
57181Sovuina* (Gau) (Sanntal) HELD
57182Sowjetische Besatzungszone Anhalt, Brandenburg, Braunschweig-Lüneburg, Deutsche Demokratische Republik, Eichsfeld, Gera, Görlitz, Gotha, Magdeburg, Mansfeld, Mecklenburg, Merseburg, Mühlhausen, Neuhaus, Niedersachsen, Nordhausen, Plauen, Regenstein, Reuß, Rostock, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen-Wittenberg, Schmalkalden, Schraplau, Sonnewalde, Stargard, Sudetenland, Thüringen, Wismar HELD
57183Sowjetukraine Galizien HELD
57184Sowjetunion Berlin, Bukowina, Elbing, Estland, Kurland, Litauen, Livland, Memelgebiet, Ostpreußen, Polen, Preußen HELD
57185Soyecourt* (RRi) HELD
57186Soyen, 9. Jh., bei Wasserburg, F2-705 SEW (See) Seuun° (5), Sevon MB. 6 41 (um 1080), Sewan MB. 10 385f. (um 1085), (um 1095), Seun Bitterauf Nr. 369 (816)
57187Spaarwoude, 11. Jh., an dem Fluss Het Spaarn bei Haarlem in (der Provinz) Nordholland, F2-832 SPAR (sparsam) Spernerewald, Spernerewald MG.2 S. 61 (1063), Spernerwalt Oork. Nr. 108 (um 1120), Sparnereswalt Oork. Nr. 134 (1156), Spirnerewald Oork. Nr. 85 (1063), s. wald (1) 6 und häufiger, as., st. M. (a), Wald
57188Spabrücken (Dalberg,) Dalberg zu Dalberg HELD
57189Spaching, 12. Jh., bei Waitzenkirchen, F2-830 SPAH (PN) Spahingen, Spahingen Oberösterreich. UB. 1 532 (um 1120), s. PN, Suffix inge
57190Spachprucca, 11. Jh., Schwabbruck bei Minsing bei München rechts der Isar, F2-830 SPAK (trocken) Spachbrucca, Spachbrucca Meichelbeck 1 298 (um 1090), s. Riezler S. 87, s. brugga, ahd., st. F., sw. F., Brücke
57191SPAH (klug bzw. PN), 12. Jh., Personennamenstamm, klug?, F2-830 Stammerklärung, s. spāhi 15?, ahd., Adj., klug, schlau, weise
57192Spahl, 9. Jh., bei Dermbach, F2-831 SPAN2 (Span) Spanelo, Spanelo Dr. Nr. 324 (9. Jh.), Dr. tr. c. 36 (852), Dr. Nr. 784 (1130), Spanla Dob. 1 Nr. 1284 (1133), Spana Dob. 2 Nr. 307 (12. Jh.), s. lōh (1), ahd., (st. M. a), Loh, Hain, Wald
57193Spahn, 10. Jh., an dem Hümmling, F2-831 SPAN2 (Span) Spane (1), Spane bzw. Span Osnabrück. UB. (um 1000), as.
57194Spai“ s. Osterspai, 12. Jh., bei Sankt Goarshausen, F1-287 AUSTAR (östlich) Osterspeia
57195Spaichingen, 8. Jh., nordnordwestlich Tuttlingens an dem Neckar an dem Fuße des Dreifaltigkeitsbergs südöstlich Rottweils, pag. Bertoltespara, F2-833 ### Speichingas°, Speichingas K. Nr. 39 (791), 54 (802), 57 (803), 79 (817), Speichingin K. Nr. 254 (um 1059), Speihingun K. Nr. 158 (882) u. ö. (Spechingen, Spechingen!, Speichingen, Speicchinga, Speichingen), nach F2-833 Personenname Spaho zu spâhi, ahd., Adj.?, s. PN, s. Baden-Württemberg 748?, Suffix inga, spāhi 15?, ahd., Adj., klug, schlau, weise, Donb597, (Stadt in dem Landkreis Tuttlingen und mit Aldingen und sieben weiteren Gemeinden VVG mit rund 31000 Einwohnern), (rund 12000 Einwohner), Speichingas (791) Gabe an das Kloster Sankt Gallen, Speichingun (882), Spechingen (1089), 1381 an Österreich bzw. Habsburg, 1805 an Württemberg, 18...
57196Spaichingen Hohenberg (Gt) HELD
57197SPAK (trocken), 11. Jh., trocken, F2-830 Stammerklärung, (nach F2-830) s. spak, mnd., Adj., trocken, spachig von Trockenheit
57198Spakebich“, 12. Jh., bei Ahaus, F2-830 SPAK (trocken) Spakebich, Spakebich Philippi-D. (1188), as.
57199Spalden s. Spauwen (Grootspauwen und Kleinspauwen), 11. Jh., in Belgisch-Luxemburg, F2-830f. SPALT (Spalt) (de) Spalden (1)
57200Spalt s. L’Espaix in dem Département du Nord, F2-830f.
Erste | ... | 2859 | 2860 | 2861 | ... | Letzte