Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
56741Slǒgun°“ meteline (ad Slǒgun meteline), 11. Jh., bei Schlauchhof nördlich Löhningens bei Bonndorf in Baden, F2-810 SLOH (Schlammloch) ad Slǒgun meteline°, ad Slǒgun meteline Q. 3a. 13 (1067)
56742SLOH (Schlammloch), 11. Jh., hohle Stelle in der Erde mit viel Schlamm, Straßengosse, F2-809 Stammerklärung, (nach F2-809) s. slóh, ae., M. bzw. N., hohle Stelle in der Erde mit viel Schlamm, slooi bzw. sloeg, nl. dial., Sb. Straßengosse, s. westfäl. Flurname die Schloe
56743Slon, 12. Jh., wüst und unbestimmt bei Mennighüffen bei Herford, F2-809f. SLOH (Schlammloch) Slon (1), Slon Erh. 2 Nr. 352 (1171), Or. Guelf. 3 487 (1140), Sclon Erh. 2 S. 58 (1150), s. ON Herford 247 (de) Slon (1140) Druck 1752, Sclon (1150), (de) Slon (1176) u. ö., as., s. slōh, slō, mnd., Sb., sumpfige Stelle, Wasserlauf
56744Sloot s. Ackersloot (12. Jh.) F2-802 ### Sclautis (2a)
56745Slootendriesch, 7. Jh., bei Oostakker in (der Provinz) Ostflandern, super fl. Legia pag. Gandensis, F2-801 ### (in) Sclautis (1), (in) Sclautis Serrure Cart. de St. Bavon Nr. 2 (694), Scloten Mir. 1 65 (1063), Scloten Mir. 1 65 (1063), (de) Slotis Putte 82 (12. Jh.), Sclota Serrure Cart. de St. Bavon Nr. 6 (697) Original u. ö. (Slota), (nach F2-801) s. sloot, nl. bzw. slaut, westfäl., M., tiefer Graben, s. Ackersloot (12. Jh.)
56746slot° in Eppislot (11. Jh.) und Hinesloten (8. Jh.) (nach F2-810) etwa in der Bedeutung von bislôz, ahd., S., lat. conclave? oder Nebenform zu SLAT? (s. dort)
56747Sloten, 11. Jh., in (der Provinz) Nordholland, F2-801 ### Sclautis (2), Slothen Oork. 85 (1063), Sloten Mir. 4 514 (1156), Scloten Oork. Nr. 134, (nach F2-801) s. sloot, nl. bzw. slaut, westfäl., M., tiefer Graben, s. Ackersloot (12. Jh.)
56748Slougenzin°“ Marchan (in Slougenzin Marchan), 9. Jh., in Ungarn, F2-810 ### (in) Slougenzin Marchan, (in) Slougenzin Marchan, (nach F2-810) sucht Kaemmel S. 175 darin den Namen der Slowenen
56749Slounce s. Schleinitz (Burg Schleinitz), 12. Jh., bei Meissau in Niederösterreich, F2-810 ### Slounce bzw. Slůnce
56750Slowakei* (Rep) Tschechoslowakei HELD
56751Slowenien* (Rep) Illyrien, Istrien, Kärnten, Jugoslawien, Krain, Küstenland, Pettau, Rann HELD
56752Sluderno, 12. Jh., Schluderns in Tirol?, F2-810 ### Sluderno, Sluderno Schumi (1192)
56753Sluegesvelt s. Schluifeld bei Wessling bei München
56754Slühte“, 12. Jh., bei Kelheim in Niederbayern, F2-811 ### Slühte, Slühte MB. 13 160 (1136)
56755SLUHTER (unebenes Gelände mit Tümpeln), 8. Jh., unebenes Gelände mit Tümpeln und Löchern und Gräben, F2-810 Stammerklärung, s. slohter, ae., st. N. unebenes Gelände mit Tümpeln und Löchern und Gräben, s. Middendorf Altenglisches Flurnamenbuch S. 118, daneben sluchter, mnd., Sb. junge Baumschösslinge, luchter, ndd., Sb., Knäuel, (nach F2-810) vielleicht aus slogtere zu tere, Sb., Baum
56756Sluis, 12. Jh., in (der Provinz) Brabant, F2-811 SLUSE (Schleuse) (de) Sclusa (1), (de) Sclusa Affl. 34 (1107), 62 (1122) Original, 79 (1132) Original, (de) Scluse Ann. de Mons 6 53 (1162) Original, (de) Sclusa Serrure Nr. 28 (1130) Original, Affl. 36 (1111), 69 (1125), 136 (1152)
56757Sluis Flandern HELD
56758Sluizen, 12. Jh., in (der Provinz) Belgisch-Limburg, F2-811 SLUSE (Schleuse) Sclusa (2), (de) Slusa Wolters, Averboden 86 (1149), Slusen Butkens, Trophées 1 Preuves 43 (1174), frz. Sluse
56759Slupsk bzw. Słupsk s. Stolp, Donb591
56760SLUSE (Schleuse), 9. Jh., Schleuse, F2-811 Stammerklärung, sluse, mnl., F., Schleuse, exclusa, sclusa, mlat., F., Schleuse, s. *sliuse, *slūse, mhd., sw. F., Schleuse
Erste | ... | 2837 | 2838 | 2839 | ... | Letzte