56721 | Slihti s. Schlicht, 12. Jh., bei Prien an dem Chiemsee, F2-807 SLIHTE (Ebene) Slihti |
56722 | Slihtunwilare s. Schlichten, 12. Jh., bei Schorndorf mit einer auf der Wasserscheide verlaufenden alten geraden Römerstraße, F2-807 SLIHTE (Ebene) Slihtunwilare |
56723 | Slijk-Ewijk, bei Nimwegen in (der Provinz) Gelderland, F2-807 SLÎK (Schlick) Silec, Ewic Silec NG. 3 102 (855), s. F1-41 |
56724 | Slijpe nordöstlich Neuports in (der Provinz) Westflandern s. Slipen |
56725 | SLIK (PN), 12. Jh., Personennamenstamm, s. Personenname Sliko, s. slice, ae., Sb., Hammer?, F2-807 Stammerklärung, s. Förstemann Personennamen Band 1 S. 1348 |
56726 | SLÎK (Schlick), 9. Jh., Schlick, Schlamm, F2-807 Stammerklärung, s. slîk, mnd., M., Schlick, Schlamm |
56727 | Slikem s. Schlieckum, 12. Jh., bei Jeinsen bei Springe, F2-807 SLÎK (Schlick) Slikem |
56728 | Slimae s. Schlieme, 11. Jh., bei Syke, F2-808 ### Slimae |
56729 | Slimfeld, 11. Jh., ein Hof in Bakum bei Melle, F2-805 SLI (Schleim bzw. Sumpf) Slivelda, Slivelda Hzbr. (1088) Original, Slivelde (1328), s. feld*11, as., st. N. (a), Feld |
56730 | Sliorte (ad Sliorte), 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-805 SLI (Schleim bzw. Sumpf) (ad) Sliorte), (ad) Sliorte Meichelbeck Nr. 1002 (um 930) |
56731 | Slipen°, 12. Jh., Slijpe nordöstlich Neuports in (der Provinz) Westflandern und einige Formen vielleicht zu einem anderen unbestimmten Orte in Flandern, F2-808 ### Slipen, Sclipes Mir. 4 526 (um 1190), (de) Sclipes d’Herbomez, St.Martin de Tournai 96 (1163), (de) Slipen Hoop Nr. 13 (1133) Original, Lk. Nr. 271 (1162), 312 (1168), Cart. mon. de Dunis 444 (1162), Slipis St. Winoc 137 (1172) u. ö. (Sclipi, Sclipe, Slipan), (nach F2-808) zu slîp, mnd., Sb., Schleppung?, sliepe, ndd., Sb., Schleppung? |
56732 | SLIPF (Gleiten), 9. Jh., Gleiten, F2-808 Stammerklärung, s. slipf* 7, sliph*, slif, ahd., st. M. (a?, i?), Ausgleiten, Fall, schlüpfrige Stelle, abschüssige Stelle, s. den Flurnamen Schlepe |
56733 | Sliphingen s. Schlipfing, 11. Jh., bei Schärding, F2-809 ### Sliphingen |
56734 | Slipptingin s. Schlipfing, 11. Jh., in (der Pfarrei) Dorfbeuern, F2-809 ### Slipptingin |
56735 | Slitteres s. Schlitters, 10. Jh., im Zillertal in Tirol, F2-809 ### Slitteres bzw. Slittirs (de) |
56736 | SLIV (PN bzw. glatt?), 8. Jh., Personennamenstamm zum Personennamen Sliu, s. Förstemann Personennamen Band 1, Bedeutung glatt, schön, F2-809 Stammerklärung |
56737 | Sliwesheim s. Schleißheim bei München |
56738 | Slochteren, 11. Jh., bei Groningen, F2-810f. SLUHTER (unebenes Gelände mit Tümpeln) Sluchterin (2), (in) Slohtoron Kö. 126 (11. Jh.) |
56739 | Slogga“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Württemberg, F2-810 SLOH (Schlammloch) Slogga, Slogga Wirt. UB. 1 Nr. 350 (1155) |
56740 | Slogia s. Elouges, 11. Jh., an dem Bache Elouges in (der Provinz) Hennegau, F2-810 SLOH (Schlammloch) Slogia |