56681 | Slat, 12. Jh., bei Polling in Oberbayern, F2-799 SLADE (Schlucht) Slade (10b), Slat MB. 10 26 (1173) |
56682 | Slate, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-799 SLADE (Schlucht) Slada (10a), Slate Bayr. Ac. 14 90 (um 1125) |
56683 | Slatina s. Schletten bzw. Kirchschletten bei Bamberg |
56684 | Slaumareshaim°“, 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Weißenburg in dem Elsass, F2-801 ### Slaumareshaim°, Slaumareshaim Tr. W. 1 Nr. 60 (784), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim |
56685 | Slauuesbach“ (?), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Salzburg, F2-802 SLAWE (PN) Slauuesbach, Slauuesbach Meiller Nr. 277 (12. Jh.), s. PN, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle |
56686 | Slawanishusen°“, 11. Jh., (nach F2-802) bei den Häusern des Slawen, F2-802 SLAWE (PN) Slawanishusen°, Slawanishusen P. 9 247 Gundechari Lib. pont. Eichst., s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude |
56687 | Slawata Freistadt HELD |
56688 | SLAWE (PN), 11. Jh., Kurzform des slawischen Personennamens Slaweke, F2-802 Stammerklärung |
56689 | Slawekesdorp s. Sclawestorp unbestimmt mit Bezug zu Mecklenburg |
56690 | Slawno bzw. Sławno s. Schlawe, Donb591 |
56691 | Slawonien Cilli, Kroatien, Österreich, Transleithanien HELD |
56692 | Slede, 14. Jh., wüst unbestimmt zwischen Lügde (südöstlich Lügdes) und Großenberg, s. ON Lippe 448 Sleden Westfäl. UB. 11, S. 989, Nr. 2046 (1322) Abschrift 16. Jh., s. slade, mnd., F., Flechtwerk, Zäunung, Schanze?, „Abhang mit Talschlucht“? |
56693 | Sleen, 12. Jh., in (der Provinz) Drente (bzw. ndl. Drenthe), F2-804 ### Slene, Slene Blok (1160) |
56694 | Slegge (De Slegge), 12. Jh., bei der Bourtange in (der Provinz) Groningen, F2-802 ### (De) Slegge, De Slegge Osnabrück. UB. (1182), (nach F2-802) slekke, nl.-dial., Sb., Schnecke, von der Gestalt der Örtlichkeit |
56695 | Slegilespah s. Schleissbach bei Rottenburg, Schlägelbach bei Lengsfeld bei Dermbach, Schlessbach bei Passau? |
56696 | SLEID (herabgleiten), 9. Jh., herabgleiten, F2-803 Stammerklärung, *slītan?, s. *sleidan, germ.st. V., gleiten, (nach F2-803) sleiter, schweiz., Adj., sanft abhängig, (nach Förstemann) Bergabhang, Hügelabhang, s. Weig. 287f. |
56697 | Sleidebach“, 12. Jh., bei Schleiden, F2-803 SLEID (herabgleiten) Sleidebach, Sleidebach Franqu. 8 (1147), s. Schleiden, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle |
56698 | Sleitheim, ?, unbestimmt, F2-803 SLEID (herabgleiten) Sleitheim (2), Sleitheim P. 6 626 Purchardi Gesta Witigow., s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim |
56699 | Sleitheim bzw. Sletheim bzw. Schludenheim s. Schlotheim bei (Bad) Frankenhausen F2-803 |
56700 | Sleitten“, 12. Jh., unbestimmt in der Steiermark, F2-803 SLEID (herabgleiten) Slaite (1), Sleitten Jaksch Nr. 144 (1147) Original, s. Slaitte |