56321 | Silobiki“, 12. Jh., wüst bei Godelheim bei Höxter, F2-729 SIL1 (Siel? bzw. Wasserweg?) Silobiki (1), Silobiki Wg. tr. C. 126, Silibeke Wig. Arch. 1 55 (12. Jh.), s. Wig. Arch. 2 137s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf |
56322 | Silstedt, 10. Jh., bei Wernigerode, pag. Hardega, F2-731 ### Silzesteti (1), Silzesteti MGd. 2 (995), Silstide Drb. Nr. 11 (1138), 15 (1187), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort |
56323 | Siluesethe s. Silikensothe“? |
56324 | Silvingen (bzw. frz. Silvange), 10. Jh., nordwestlich Metzs, Donb390f. (Marange-Silvange), altes Gut der Abteien Saint Vanne in Verdun und Mouzon an der Maas, Sigolvingon (972), Solvengis (1147), Suelevanges (1298), Silvenges (1312), Sulvange (1320), Dorf der Propstei Diedenhofen, später an Frankreich, 1871 Reichsland Elsass-Lothringen, 1918 Frankreich, seit dem Festwerden der Sprachgrenze in französischem Sprachgebiet, s. PN Sigiwulf, Suffix inga, „bei den Sigiwulfleuten“, s. Reichsland 3, s. Jungandreas, s. Gysseling 1960f., s. Hiegel, s. Haubrichs 2000a |
56325 | Silwardestorp“, 12. Jh., unbestimmt in Anhalt, F2-730 SIL2 (PN) Silwardestorp, Silwardestorp Anh. 1 Nr. 426 (1156), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof |
56326 | Silweg, 12. Jh., bei Judenburg, F2-731 ### Silwich bzw. Silwic, Silwich bzw. Silwic Zahn (1162) |
56327 | Silwingen, 11. Jh., bei Merzig, F2-697 SELI (Saal bzw. Haus) Selvingen°, Selvingen Be. Nr. 303 (1030), Suffix inge, Selewingen bzw. Selewiggin bzw. Seluingen Be. Nr. 309 (1037) derselbe Ort, (nach F2-698) noch zu SAL2 (PN) F2-665, s. Förstemann Personennamen Band 1 1291, Suffix ing |
56328 | Silz, 11. Jh., bei Stams in dem Oberinntal, F2-731 ### Silles, Silles Schneller S. 82 (1090), (1166), Silles (1095), nicht sicher geklärt, zu *sei-, idg., V., rinnen?, ostalpenidg. silias Bäche?, s. Österreich 2 525 |
56329 | Simaniggan (!) s. Sulmering bei Vogtareuth, F2-723 |
56330 | Simaningen 11. Jh., (nach F2-723) wahrscheinlich Simmling in dem Innkreis oder Simmling in dem Mühlkreis in Oberösterreich bzw. nach Jb. 1 166 Simmering in Niederösterreich, F2-723 SIG1 (Sieg bzw. PN) Simaningen°, Sumaning MB. 4 305 (1100) Original, dasselbe Simmering?, s. PN, Suffix inge |
56331 | Simannesstetti°“, 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern bzw. Freising, F2-723 SIG1 (Sieg bzw. PN) Simannesstetti°, Simannesstetti Meichelbeck Nr. 1111 (10. Jh.), s. Fsp. 63, s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort |
56332 | Simanningthorp?, 11. Jh., Kresport bei Capelle bei Lüdinghausen, F2-724 SIG1 (Sieg bzw. PN) Simanningthorp, Simanningthorp Erh. 1 Nr. 918 (um 1030), später Sermelingthorp, s. Tibus S. 658, s. PN, Suffix ing. s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, s. Semelincthorp“ |
56333 | Simbach, 12. Jh., bei Landau, F2-711 SIBI (friedlich bzw. PN) Sibinbach (3), Sibinbach Fr. 1 Nr. 125 (1143), (nach F2-711) dieser Name doch wohl eher unmittelbar zu sippa 32, sibba, ahd., st. F. (jō), Friede, Verwandtschaft, Sippe, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle |
56334 | Simbach?, 12. Jh., bei Eferding in Oberösterreich?, F2-931 SUM (Sumpf?) Sumpach, Sumpach MB. 4 305 (1100), s. Sunninbach F2-944 Nr. 4, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle |
56335 | Simbach (M.), 11. Jh.?, F2-944 SUNNA1 (Sonne) Sunninbach (3), Sunninbach Wessinger 133 (11. Jh.), (12. Jh.), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach |
56336 | Simbach (Simbach am Inn), 10. Jh., an dem Inn, Donb589 (Simbach a. Inn), (Stadt in dem Landkreis Rottal-Inn in dem Regierungsbezirk Niederbayern,) rund 10000 Einwohner, Sunninpach (927), Sonenpach (um 1120), Sunnepach (1165/1166) Abschrift 12. Jh., Sunnenbach (1179) Abschrift 13. Jh., Svnnpach (kurz vor 1300) ein kleines e über dem v, Gut der Grafen von Julbach-Schaumberg, 1382 Übergang an den Herzog von Bayern (Wittelsbach), Sympach (1566/1567), Sibmpach (negst Braunau) (1676), Simpach (1795), Simbach (1797), Simbach (1832) Dorf und Hofmark an dem Inn, 1858 Pfarrsitz, Simbach (1877) (a./Inn), s. PN Suno, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. Reitzenstein 2006 |
56337 | Simbach s. Untersimbach, 12. Jh., bei Passau, F2-711 SIBI (friedlich bzw. PN) Sibinbach (2) |
56338 | Similesaha s. Stockach (ein Zufluss des Bodensees) |
56339 | Simlinghausen, 12. Jh., ein Hof bei Werden an der Ruhr, F2-732 SIMO (PN) Similinchusen, Similinchusen Kö. 189 (um 1150), s. PN, Suffix, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus |
56340 | Simmelsdorf bzw. nach F2-934 Simmeldorf, 12. Jh., bei Hersbruck, F2-934 ### Sumilidorf, Sumilidorf Beck1 (1195), (nach F2-934) aus dem Personennamen Sigmar, s. F2-724, s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf |